checkAd

     1368  0 Kommentare Eurasian Minerals meldet Update von IGCs porphyrischer Kupfer-Gold-Entdeckung Malmyzh und einen neuen Erwerb von IGC im fernen Osten Russlands - Seite 3



    Überblick über die Geologie und die Explorationen bei Malmyzh. Die porphyrischen Zentren von Malmyzh kommen als dioritische Stocks vor, die hornfelsalterierte Schluffstein- und Sandsteinsedimentsequenzen durchdrangen. Das Terrain des Projektes besteht aus Tiefreliefhügeln im Tal des Flusses Amur, wo das Festgestein von einer relativ oberflächennahen dünnen Schicht Kolluvium und Alluvium bedeckt ist. Die Anpeilung von Bohrungen war ursprünglich auf geophysikalische und geochemische Anomalien fokussiert und führte zu erfolgreichen Entdeckungen.

    Die porphyrische Kupfer-Gold-Mineralisierung umfasst oberflächennahe Zonen (z. B. innerhalb von 0,5 bis 50 Metern unterhalb der Oberfläche) mit variabler Kupferglanzanreicherung, die als chalkopyrithaltige und Chalkopyrit-Bornit-Magnetit-Mineralisierung klassifiziert werden. Die Kupfer-Gold-Mineralisierung kommt in den porphyrischen Intrusionen sowie im hornfelsalterierten und sedimentären Mauergestein vor. Bis dato liegen die endgültigen Untersuchungsergebnisse von 136 Bohrlöchern (etwa 48.000 Meter) dieses Projekts vor. Die jüngsten Bohrergebnisse von IGC sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst (frühere Ergebnisse entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung von EMX vom 6. September 2012).

    Zur Ansicht der vollständigen Pressemeldung folgen Sie bitte dem Link:
    http://www.irw-press.com/dokumente/Eurasian_051113_Deutsch.pdf

    IGCs Explorations- und Bohrprogramme waren bis dato sehr erfolgreich. Über 90 Prozent der Bohrlöcher durchschnitten eine beträchtliche Kupfer-Gold-Mineralisierung (> 0,3 % Kupferäquivalent), und fast 60 Prozent der Bohrlöcher weisen über 20 CuÄq%-Meter (Gehalt mal Mächtigkeit) auf. Von diesen Bohrungen weisen 38 (28 %) über 100 CuÄq%-Meter auf, und von diesen weisen wiederum neun Bohrlöcher (7 %) über 200 CuÄq%-Meter auf (max = 280 CuÄq%-Meter). Im Rahmen des aktuellen Programms wurden über 40 weitere Bohrlöcher gebohrt, deren Untersuchungsergebnisse jedoch noch ausständig sind. Die laufenden Explorationsprogramme des Joint Ventures beinhalten zusätzliche Diamant-, Schnecken- und oberflächennahe Festgesteinsbohrungen sowie geochemische Probennahmen und geophysikalische Untersuchungen.

    Erwerb von Shelekhovo. IGC nutzte ein weiteres Mal seine Betriebserfahrung in diesem Land, indem es vor Kurzem das Konzessionsgebiet Shelekhovo erwarb. Shelekhovo ist kein Teil des Malmyzh-Joint-Ventures und wird zu 100 Prozent von IGC kontrolliert. Das Konzessionsgebiet umfasst über 390 Quadratkilometer an vielversprechenden Explorationsgebieten und befindet sich entlang des Abschnitts 150 Kilometer nordöstlich von Malmyzh. Die Geologie wurde regional kartiert, da Sedimentsequenzen aus der Kreide von granodioritischem Gestein durchdrungen wurden. Im Rahmen historischer staatlicher Explorationen wurden mehrere Gold-, Silber- und Kupfervorkommen identifiziert, die mit Quarzerzgängen und Alunit in Zusammenhang stehen. IGC führt noch vor dem Wintereinbruch Erkundungsarbeiten im Konzessionsgebiet durch.
    Seite 3 von 5



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Eurasian Minerals meldet Update von IGCs porphyrischer Kupfer-Gold-Entdeckung Malmyzh und einen neuen Erwerb von IGC im fernen Osten Russlands - Seite 3 Eurasian Minerals meldet Update von IGCs porphyrischer Kupfer-Gold-Entdeckung Malmyzh und einen neuen Erwerb von IGC im fernen Osten Russlands Vancouver (British Columbia), 5. November 2013. Eurasian Minerals (TSX Venture: EMX; NYSE MKT: EMXX) …