checkAd

     811  0 Kommentare BB&T meldet EPS (Gewinn je Aktie) von 0,69 US-Dollar für das erste Quartal; Gesamtgewinn beläuft sich auf 501 Millionen - Seite 4

    • Materielles Eigenkapital, Tier-1-Eigenkapital und zugehörige Quoten sind Nicht-GAAP-Indikatoren. Die Rentabilität der risikogewichteten Gesamtaktiva ist ein Nicht-GAAP-Indikator. Die Tier-1-Eigenkapitalquote nach Basel III entspricht der Interpretation der regulatorischen Anforderungen durch das Management, Änderungen vorbehalten. Das Management von BB&T bewertet anhand dieser Indikatoren die Kapitalqualität und ist der Meinung, dass Investoren sie bei der Analyse des Unternehmens nützlich finden können.
    • Aktivaqualitätsquoten wurden berichtigt, um die Auswirkungen erworbener Kredite und Liegenschaften aus Zwangsverwertungen, die Verlustbeteiligungsabkommen mit der FDIC unterliegen, vom Zähler und Nenner dieser Quoten zu entfernen. Das Management ist der Meinung, dass ihre Aufnahme diese Quoten verzerren könnte und daher ein sinnvoller Vergleich zu anderen ausgewiesenen Perioden oder anderen Portfolios, die von der Erwerbsmethode nicht betroffen waren, u.U. nicht möglich ist.
    • Quoten für Gebühreneinnahmen und Effizienz sind insofern nicht-GAAP, als Wertpapiergewinne (bzw. -verluste), Aufwendungen für Liegenschaften aus Zwangsverwertungen, die Amortisierung immaterieller Aktiva, Aufwendungen in Zusammenhang mit Fusionen und Restrukturierung, die Auswirkung der Rechnungslegung mit FDIC-Verlustbeteiligung und andere ausgewählte Positionen nicht berücksichtigt werden. Das Management von BB&T analysiert anhand dieser Indikatoren das Unternehmensergebnis. Das Management von BB&T ist der Meinung, dass diese Indikatoren ein besseres Verständnis des laufenden Geschäfts und einen besseren Vergleich der Ergebnisse zu früheren Perioden ermöglichen sowie die Auswirkungen hoher Erträge und Aufwendungen veranschaulichen.
    • Die materielle Eigenkapitalrendite für Stammaktionäre ist ein Nicht-GAAP-Indikator, bei dem die materielle Eigenkapitalrendite für Stammaktionäre ohne die Auswirkung immaterieller Aktiva und der zugehörigen Amortisierung berechnet wird. Dieser Indikator ist nützlich bei der konsistenten Bewertung des Unternehmensergebnisses, ob erworben oder intern entwickelt.
    • Die Kern-Nettozinsspanne ist ein Nicht-GAAP-Indikator, bei dem der Nettozins von den Auswirkungen von Zinseinnahmen und Finanzierungskosten in Zusammenhang mit Krediten und Wertpapieren, die im Rahmen des kolonialen Bodenerwerbs erworben wurden, bereinigt wird. Das Management von BB&T ist der Meinung, dass der Ausschluss der im Rahmen des kolonialen Bodenerwerbs erworbenen Aktiva, die allgemein einen höheren Ertrag erzielen, bei der Berechnung der Nettozinsspanne den Investoren nützliche Informationen in Zusammenhang mit dem relativen Ergebnis der restlichen Gewinnaktiva von BB&T bietet.
    • Der den Stammaktionären zustehende Nettogewinn, der verwässerte EPS, die Rentabilität der Gesamtaktiva, die Rentabilität der risikogewichteten Gesamtaktiva, die Eigenkapitalrendite für Stammaktionäre und die materielle Eigenkapitalrendite für Stammaktionäre wurden um die Auswirkung bestimmter Steuerberichtigung bereinigt. Das Management von BB&T ist der Meinung, dass diese Berichtigungen einen besseren Vergleich aufeinanderfolgender Perioden ermöglichen, und bewertet anhand dieser Indikatoren das Ergebnis und ist der Meinung, dass Investoren sie bei der Analyse des Unternehmens nützlich finden können.
    • Berichtigte Nettoabschreibungen und das berichtigte Verhältnis Nettoabschreibungen zur durchschnittlichen Kreditvergabe sind Nicht-GAAP-Indikatoren. Bei dieser Berichtigung der Nettoabschreibungen wird die Auswirkung einer Prozessänderung ausgenommen, die zu einer beschleunigten Erfassung von Abschreibungen bei Non-Prime-Autofinanzierungskrediten im Quartal mit Stichtag 31. März 2014 führte. Das Management von BB&T ist der Meinung, dass diese Berichtigungen einen besseren Vergleich aufeinanderfolgender Perioden ermöglichen und ist der Meinung, dass Investoren sie bei der Analyse des Unternehmens nützlich finden können.

    Eine Abstimmung dieser Nicht-GAAP-Indikatoren auf die am ehesten direkt vergleichbaren GAAP-Indikatoren finden Sie in der Zusammenfassung der Quartalsergebnisse für das erste Quartal 2014 von BB&T unter www.bbt.com/financials.html.

    Seite 4 von 6




    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    BB&T meldet EPS (Gewinn je Aktie) von 0,69 US-Dollar für das erste Quartal; Gesamtgewinn beläuft sich auf 501 Millionen - Seite 4 WINSTON-SALEM, North Carolina, 18. April 2014 /PRNewswire/ - BB&T Corporation (NYSE: BBT) hat heute für das erste Quartal 2014 einen Nettogewinn von 501 Millionen US-Dollar für Stammaktionäre verkündet. Dies ist ein Anstieg um 139 % gegenüber …