checkAd

    Robo Advisor  5253  0 Kommentare Digitale Revolution der Vermögensverwaltung - Seite 3

    Unter diesen Unternehmen werden voraussichtlich diejenigen das Rennen machen, die das Kapital ihrer Investoren am besten verteidigen können, wenn die Aktienmärkte korrigieren. Mit den Jahren wird man die Qualität der Robos vergleichen können und zu guter Letzt werden sich wenige durchsetzen. Sie werden miteinander die Vermögensverwaltung und das Sparen digitalisieren und vollautomatisieren. Es sind interessante und potentiell hochprofitable Unternehmen, von denen es heute vielleicht schon den ein oder anderen gibt. Doch bei einem 2-Billionen-Euro-Kuchen, werden sich in nächster Zeit sicherlich noch einige Unternehmen an den Tisch setzen, die mit überraschenden Lösungen aufwarten.  

    Gegenwärtig sind die Markteinrittsbarrieren gering. Gemeinsam verwalten alle Robos gerade Mal 100 Mio. Euro. Schon das Verwaltungsvolumen ist Ausdruck eines blutjungen Marktes, der voller Kinderkrankheiten und Experimenten steckt. Man sollte jedoch nicht unberücksichtigt lassen, dass Geldanlegen für die meisten Menschen ein lästiges Thema ist. Es ist schwer vorstellbar, dass ein heute zwanzigjähriger Mensch sein Geld zukünftig nicht digital anlegen wird. Man sollte dabei aber auch berücksichtigen, dass Banken im digitalen Umfeld immer das größte Stück vom Kuchen behalten werden.

    Zwar wird gerne behauptet, dass Banken den Trend verschlafen haben, doch das schlittert gewaltig an der Realität vorbei. Sie mögen zwar etwas schwerfälliger sein, doch sie haben heute schon alle Kunden. Manche Banken haben bereits Robo Advisor in ihrem Universum implementiert, wie beispielsweise Comdirect. Dabei handelt es sich jedoch um die Version 1.0. Die Version 3.0 also mit dynamischem und vollautomatisiertem Portfoliomanagement, die wird den ausgereiften Robo ausmachen. Wenn dann auch noch das Risiko- & Portfoliomanagement stabile Ergebnisse liefert, dann könnte dieses Unternehmen die Technologie über eine White-Label-Lösung an Banken und Vermögensverwalter lizensieren.

    Zu guter Letzt scheint klar zu sein:

    Lesen Sie auch

    Robo Advisor werden zu unserem Leben gehören wie Ebay, Amazon und Apple. Doch 90 % aller gegenwärtigen Robos werden es wohl eher nicht. Sie werden mit dem nächsten oder auch übernächsten Sturm an den Aktien- und Rentenmärkten aus ihren Wurzel gerissen und davongeblasen. Diese Geschäftsmodelle sind nicht auf Nachhaltigkeit ausgerichtet und wurden an der Marktrealität vorbeientwickelt. Es ist gleichermaßen bedauernswert, wie die Grundlage eines dynamischen Evolutionsprozesses, in dem schwache Gattungen aussterben und die starken das Rennen machen.

    Seite 3 von 3



    Nabil Khayat
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Nabil Khayat ist seit 1993 als Finanzanalyst tätig.

    Nabil Khayat bei Google+
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Nabil Khayat
    Robo Advisor Digitale Revolution der Vermögensverwaltung - Seite 3 Robo Advisor drängen in den Markt der digitalen Vermögensverwaltung und haben sich auf die Fahnen geschrieben, den Banken das Leben schwer zu machen. Viele aktuellen Geschäftsmodelle können jedoch kaum überzeugen.