checkAd

     748  0 Kommentare Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers und Software Architekten der DACH-Region - Seite 3


    19. Preis Frau Stefanie Meissner - Fachhochschule Burgenland (A)
    20. Preis Herr Mag. Thomas Jank - Unisys Österreich GmbH (A)

    Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte die "Original Jassband", featuring Karoline Haberl, vocals: http://www.originaljassband.com

    Fotolink: https://fotodienst.pressetext.com/album/3524

    "Die CPRE-Zertifizierungen haben in 2015 in Österreich ein enormes Wachstum von 45 Prozent verzeichnet. Dies ist ein deutlicher Beleg für den hohen Stellenwert den das CPRE als führende Zertifizierung im Requirements Engineering genießt. Ohne die hervorragende Unterstützung unserer österreichischen Partner wäre dieser Erfolg so nicht möglich!", so Stefan Sturm Geschäftsführer der IREB GmbH.

    Schon bevor die 3000er Marke der zum CPSA zertifizierten Softwarearchitekten erreicht wurde, hatte der iSAQB e.V. viel von sich hören lassen. Das Gremium, das aktiv an der Begriffsbildung und der Relevanz des Berufes des Softwarearchitekten beteiligt ist, hat mit dem CPSA Foundation Level und dem CPSA Advanced Level ein Zertifizierungsprogramm ins Leben gerufen, welches viel Anklang findet.

    Der Foundation Level bescheinigt dem erfolgreichen Prüfungsteilnehmer ein solides Grundwissen aus dem geprüften Bereich, welches er der Zertifizierungsstelle gegenüber durch die richtige Beantwortung von Multiple-Choice Fragen nachgewiesen hat. Der Advanced Level richtet sich an Software-Architekten mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Die Lehrpläne des iSAQB Advanced Level Programms bestehen aus einzelnen Modulen, die sich jeweils einem bestimmten Schwerpunkt der Kompetenz von Professionals für Softwarearchitektur widmen.

    Zur Prüfungszulassung benötigt man 70 Credit Points (CPs) aus allen drei Kompetenzbereichen (Methodik, Technik und Kommunikation). Durch die erfolgreiche Prüfung weisen die Teilnehmer ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anhand klar definierter Prüfungskriterien nach.
    http://www.future-network-cert.at/de/zertifitkate/software-architecture-advanced-level

    "Es ist großartig zu sehen, dass die Vision des iSAQB, nämlich einen einheitlichen Ausbildungsstandard für Softwarearchitekten zu schaffen, von Jahr zu Jahr weiter verwirklicht wird. Das beweist unsere jährlich steigende Absolventenzahl und vor allem die hohe Zufriedenheit der Schulungsteilnehmer. Mit diesem Ziel und unter Beachtung aktueller IT-Trends prüfen und überarbeiten wir kontinuierlich die gesamten Lehrpläne. Die Ehrung durch Future Network Cert stellt somit nicht nur für die Absolventen, sondern auch für den iSAQB das i-Tüpfelchen dar", betonte Frau Dipl.-Ing. Mahbouba Gharbi, Vorstandsvorsitzende des iSAQB.

    Seite 3 von 4



    Pressetext (PM)
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Tipp von pressetext.deutschland:

    Holen Sie sich kostenlos die Topnews aus den Zukunftsbranchen Hightech, Business, Medien und Leben in realtime in Ihre Mailbox! Melden Sie sich unter Pressetext Abo kostenfrei an.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Pressetext (PM)
    Future Network Cert ehrt Top Requirements Engineers und Software Architekten der DACH-Region - Seite 3 Das Future Network Cert präsentierte am Montag, den 30. Mai 2016 jene "Top 20" die im Jahr 2015 an den Zertifizierungsprüfungen als Systemanalytiker, Requirements Engineers und Business Analysts teilgenommen haben. Der Festakt fand im IBM Forum …