checkAd

    Barrick Gold – gute Argumente…

    goldbarren12Hamsterkaufempfehlungen, Brexit, Staatsverschuldung, Niedrigzins, Inflationsangst, politische Unsicherheiten. Die Liste der Negativmeldungen für Anleger ist endlos. „Viele Menschen verlieren das Vertrauen in den Euro, suchen sichere Lösungen für ihr Geld“, sagt Peter Härtling, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für RuhestandsPlanung, kurz DGfRP. Aber was ist die Alternative?

    Es ist nicht verwunderlich, dass die privaten Haushalte in Deutschland laut einer aktuellen Studie der Steinbeiß Hochschule mittlerweile die Rekordmenge von 8.672 Tonnen an Gold gehortet haben. „Im Gegensatz dazu investieren institutionelle Investoren derzeit ins Edelmetall Silber“, so Härtling. So hat die Großbank JP Morgan in den vergangenen Jahren mit 55 Millionen Unzen den größten Silberschatz aller Zeiten angehäuft.

    Gold wird traditionell gehortet, Silber dagegen großteils industriell verbraucht. In jedem Neufahrzeug, in Handys, in Computerchips wird Silber verbaut. Vor 15 Jahren wurden etwa 1.000.000 Unzen Silber für den Bau von Solaranlagen verbraucht. In den kommenden drei Jahren erwarten Experten allein hier einen Verbrauch von 100 Millionen Unzen pro Jahr. Und nicht zuletzt aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung steigt der Verbrauch von Silber weltweit massiv an.

    Lesen Sie auch: Die Zinsen steigen – Angst vor der Zinswende? 

    „Experten rechnen in den nächsten Jahren mit einer Vervielfachung des Silberpreises“, so Härtling. Die Gründe dafür: Aktuell liegt der stark schwankende Silberpreis aufgrund weltweiter Spekulationen mit Zertifikaten, die ein Vielfaches der tatsächlichen Silberproduktion ausmachen, sogar weit unter dem Preisniveau von 50 Dollar pro Unze von vor rund 35 Jahren und das trotz des massiv gestiegenen Verbrauchs. Ein Recycling im großen Stil lohnt bei diesen Preisen kaum. Der Clou dabei: Weltweit reichen die bekannten Silbervorkommen nur noch etwa bis ins Jahr 2028. Danach wird es durch die Verknappung für die Industrie wohl sehr teuer, Silber zu verbauen. Alternativen sind bei der Vielfalt von Nutzungen und Weltpatenten nicht in Sicht.

    Zahlreiche Produkte auf Gold und Co. finden Sie täglich frisch in unserer ISIN-Liste und unserem Favoritendepot. Hier unsere aktuelle Auswahl:

    Barrick Gold Discount Zertifikat – DL32JD  / Call auf Gold -  GL84TG

    Long Mini Future auf Gold -  VS699M /Gold WAVE Unlimited Put –   DX3534

    Lesen Sie auch: Kräftiger Gegenwind auf dem Rohstoffmarkt 

    Rohstoffe_Silber_8„Dies macht physisches Silber zu einer der derzeit wahrscheinlich lukrativsten Investitionsformen und zu einer interessanten Beimischung für die persönliche Ruhestandsplanung“, sagt Härtling. So lohne sich neben einer Erstinvestition auch das Einrichten eines Silbersparplans. Dabei sollten Anleger auf einige sehr wichtige Punkte achten, so Härtling. In Deutschland wird beim Kauf von Silberbarren Mehrwertsteuer fällig. Dazu kommen teils horrende Preisaufschläge der Händler von bis über 75 Prozent sowie hohe Preisabschläge bei späterem Verkauf.

    Anleger sollten die Preise sehr genau vergleichen und Kaufaufschläge auch bei Kleinmengen von über 30 Prozent und Verkaufsabschläge von über fünf Prozent unbedingt vermeiden. Wer Silber in einem Schweizer Zollfreilager erwirbt und lagert, spart sich zusätzlich legal die deutsche Mehrwertsteuer von 19 Prozent und bekommt somit wesentlich mehr Silber für sein Geld. Wird physisches Silber mit Gewinn nach mehr als einem Jahr verkauft, so ist der Mehrerlös, anders als bei Silberzertifikaten, nach deutschem Recht steuerfrei. Ein weiteres gutes Argument.

    Besonderes Bonbon für Arbeitgeber: Überlassen diese ihren Arbeitnehmern monatlich Silber im Wert von maximal 44 Euro (anstelle eines Tankgutscheins), so können die Mitarbeiter damit langfristig steuerfrei ein Vermögen aufbauen. Angesichts möglicher kommender Eurokrisen hätten immer mehr Menschen lieber einen Silberbarren im Zollfreilager, als ein wertloses Stück Papier im heimischen Finanzordner.

    Quelle: Deutsche Gesellschaft für RuhestandsPlanung mbH

    Unser Webinarprogramm:

    Dienstag, 29.11, 18:30 Uhr:  Euer Egmond – Hier gehts zur Anmeldung…

    Dienstag, 29.11, 19:00 Uhr: Staatliche Konjunkturprogramme: Wer profitiert am stärksten? – Hier gehts zur Anmeldung…

    Mittwoch, 30.11, 18:00 Uhr:  Die Finanzmarktrunde – Hier gehts zur Anmeldung…

    Donnerstag, 01.12, 18:30 Uhr:  OpernTurm-Live – Hier gehts zur Anmeldung…



    Wertpapier



    0 Kommentare
    Gastautor: Daniel Saurenz
     |  1059   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    Barrick Gold – gute Argumente… Hamsterkaufempfehlungen, Brexit, Staatsverschuldung, Niedrigzins, Inflationsangst, politische Unsicherheiten. Die Liste der Negativmeldungen für Anleger ist endlos. „Viele Menschen verlieren das Vertrauen in den Euro, suchen sichere Lösungen …

    Geschrieben von

    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.

    Nachrichten des Autors

    132 Leser
    124 Leser
    100 Leser
    100 Leser
    564 Leser
    400 Leser
    232 Leser
    216 Leser
    204 Leser
    176 Leser
    176 Leser
    168 Leser
    132 Leser
    132 Leser
    588 Leser
    564 Leser
    536 Leser
    452 Leser
    432 Leser
    400 Leser
    396 Leser
    344 Leser
    316 Leser
    292 Leser
    6156 Leser
    5132 Leser
    4992 Leser
    4564 Leser
    3808 Leser
    3660 Leser
    3240 Leser
    3156 Leser
    3065 Leser
    3000 Leser