checkAd

     649  0 Kommentare Parteien in der charttechnischen Analyse - Seite 3

    Wer könnte regieren? Auf Rot-Rot-Grün entfallen laut Forschungsgruppe Wahlen derzeit 46 Prozent, Schwarz-Grün-Gelb (Jamaika-Koalition) kommt auf 49 Prozent. Die große Koalition als „sichere Bank“ erhält komfortable 64 Prozent.

    Nachdem Union und SPD in den Perioden 2005 bis 2009 sowie 2013 bis 2017 zusammenarbeiteten, dürfte die Lust auf eine Fortsetzung bei beiden Parteien gering sein. Die Grünen sind die einzige Partei, die sowohl bei Schwarz-Grün-Gelb als auch bei Rot-Rot-Grün im Boot wäre. Als umworbene Braut befinden sie sich in einer komfortablen Situation, müssen allerdings aufpassen, im Wahlkampf nicht zwischen den Fronten zerrieben zu werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.200,00€
    Basispreis
    12,13
    Ask
    × 14,84
    Hebel
    Long
    16.818,09€
    Basispreis
    12,15
    Ask
    × 14,82
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wenn gar nichts gehen sollte, bliebe rechnerisch stets die Option auf die Fortsetzung der großen Koalition.

    robert-rethfeldEin Beitrag von Robert Rethfeld.

    Robert Rethfeld betreibt den Börsendienst Wellenreiter-Invest. Kernprodukt ist ein handelstäglich erscheinender, abonnementsbasierter Börsenbrief. Seit Ende der 80er Jahre lebt er im Vordertaunus, zunächst in Bad Homburg und seit dem Jahr 1999 in Oberursel. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und hält sich durch Laufen im Taunus sowie durch Golfspielen fit.

    P.S. Ein kostenloses 14tägiges Schnupperabonnement erhalten Sie unter www.wellenreiter-invest.de

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    Parteien in der charttechnischen Analyse - Seite 3 Stimmungen, Handlungen und Erwartungen prägen die Kursverläufe von Unternehmen. Gleiches gilt für Parteien. Parteien haben einen Marktwert, weil sie gewinnen oder verlieren, regieren oder opponieren, eine(n) Bundeskanzler/in hervorbringen, Gesetze machen und Lobbyisten anziehen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer