checkAd

    DAX-Chartanalyse  698  0 Kommentare Schwache Woche mit versöhnlichem Ausgang - Seite 3

    Hier ist der Trend weiterhin nicht gebrochen, wenn auch ins Stocken geraten. Anstehende weitere Dividenden stützen den Markt und wecken das Interesse der Anleger, welche ansonsten wohl im Niedrigzinsumfeld wenig attraktive Chancen erblicken dürften.

    Im großen Chartbild seit 2015 ist somit auch ganz klar die Aufwärtstendenz sichtbar. Ich habe dabei das Allzeithoch und den aktuellen Impuls eingezeichnet:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.218,61€
    Basispreis
    1,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Da wir, wie eingangs geschildert, im DAX per Saldo kaum verändert waren, muss ich die Zone der Vorwoche um 12.100 auch wieder in das aktualisierte Chartbild übertragen. Dies stellt keine Form von Faulheit dar…

    Es gelten damit auch die gleichen Trigger für ein Long-Engagement, und zwar ein dynamischer Bruch der 12.100/12.120 mit erstem Kursziel Zweijahreshoch bei 12.156 und darüber dann freien Weg zum Allzeithoch. Dies vermerke ich im gleichen Chartbild mit einem grünen Pfeil:

    Prallt der DAX erneut an der 12.100/12.120 ab, kann man kurzfristig die Short-Position einnehmen. Heftigere Abschläge, wie in der Vorwoche am Dienstag gesehen, werden vermutlich erst bei einem relevanten Bruch einer Chartmarke oder der neu gebauten Aufwärtstrendlinie der Vorwoche geschehen. Für dieses Szenario habe ich mir den 12.000er-Trigger notiert und spekuliere dann auf einen erneuten Aufprall an der 11.920 – warum auch nicht, diese Marke ist fast schon ein Magnet im Markt!

    Wie gezeigt wurde, scheint dies eine spannende Woche zu werden. Zum Wochenstart wird wohl die Gesundheitsreform und Auswertung von Trump ein wenig auf den Märkten lasten, doch dann treten wieder ökonomische Faktoren in den Vordergrund. So zum Beispiel am Dienstag, den 28.03.2017 um 16.00 Uhr das CB-Verbrauchervertrauen USA, am Mittwoch, den 29.03.2017 um 16.00 Uhr die schwebenden Wohnungsverkäufe USA sowie um 16.30 Uhr der Erdöllagerbestand USA und am Donnerstag, den 30.03.2017 um 14.30 Uhr das BIP aus den USA. Dank der Zeitumstellung „ticken“ wir jetzt wieder im normalen Rhythmus.

    Herzlichen Dank für Ihr Interesse und einen erfolgreichen Wochenstart,
    Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

    andreasmuellerEin Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

    Bildquelle: Andreas Mueller / dieboersenblogger.de

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Die Börsenblogger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Christoph Scherbaum M.A. und Diplom-Betriebswirt Marc Schmidt sind die Gründer von dieboersenblogger.de. Der Social-Börsenblog wurde Ende 2008 im Zeichen der Finanzkrise von den zwei Finanzjournalisten gegründet und hat sich seither fest in der Börsenmedienlandschaft etabliert. Heute schreibt ein gutes Dutzend Autoren neben Christoph Scherbaum und Marc Schmidt über Aktien, Geldanlage und Finanzen. Weitere Informationen: www.dieboersenblogger.de.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Die Börsenblogger
    DAX-Chartanalyse Schwache Woche mit versöhnlichem Ausgang - Seite 3 Das Trendverhalten des Aktienmarktes stockte in der vergangenen Woche. Mit einem Minus von 0,26 Prozent verlor der DAX zwar nicht merklich, aber konnte sich auch nicht näher an das Allzeithoch heran bewegen. Was dabei geschah und welche weitere Entwicklung ich favorisiere, erfahren Sie in dieser Chartanalyse.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer