checkAd

    ROUNDUP  3814  0 Kommentare Microsoft verdient an Google-Handys von HTC mit

    REDMOND - Microsoft verdient künftig an Mobiltelefonen mit dem Google-Betriebssystem Android mit. Der Gerätehersteller HTC zahlt dem Softwarekonzern für jedes Handy mit dem quelloffenen Programm eine Lizenzgebühr. Das teilten die Unternehmen am Dienstag in Redmond (US-Staat Washington) mit, ohne auf die Höhe der Zahlungen einzugehen. Microsoft sieht durch das Android-Betriebssystem seine Patente verletzt. HTC darf die Technologien nun einsetzen. Das Unternehmen ist der wichtigste Hersteller von Android-Geräten.

    Microsoft behauptete außerdem am Dienstag erstmals öffentlich, dass Android einige seiner Patente verletze. Man rede mit mehreren Herstellern darüber, Lizenzvereinbarungen für das Betriebssystem abzuschließen, sagte Manager Horacio Gutierrez dem Technologie-Blog Cnet. Der Windows-Hersteller ist selbst mit dem Verkauf von Betriebssystemen im Mobilfunkmarkt aktiv.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    198,24€
    Basispreis
    1,33
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Short
    226,29€
    Basispreis
    1,33
    Ask
    × 14,93
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Microsoft und HTC arbeiten seit längerer Zeit zusammen. Der taiwanesischen Hersteller hat ein breites Portfolio von Geräten mit Microsofts Betriebssystemen. ´Die heutige Vereinbarung ist ein Beispiel, wie führende Unternehmen Abkommen erreichen können, die geistiges Eigentum berücksichtigen´, sagte Gutierrez laut Mitteilung.

    Im Mobilfunk-Markt herrscht ein intensiver Wettbewerb. Vor allem das als sehr profitable geltende Segment der Multimedia-Handys - Smartphones - ist umkämpft. Microsoft ist vor allem als Software- Anbieter aktiv. Der Marktanteil des Betriebssystems Windows Mobile ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen, während Android und das iPhone zulegten. Marktführer ist nach wie vor Nokia .

    Die Rivalität spiegelt sich in zahlreichen Patentklagen wider. So beschuldigte Apple im März HTC, sein geistiges Eigentum zu verletzen. Der iPhone-Hersteller hat zudem Nokia verklagt. Der Marktführer wirft wiederum einer ganzen Reihe von Herstellern Patentrechtsverletzungen vor, darunter Apple./chk/DP/sk


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    ROUNDUP Microsoft verdient an Google-Handys von HTC mit REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft verdient künftig an Mobiltelefonen mit dem Google-Betriebssystem Android mit. Der Gerätehersteller HTC zahlt dem Softwarekonzern für jedes Handy mit dem quelloffenen Programm eine Lizenzgebühr. Das teilten die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer