checkAd

     1645  0 Kommentare EUR/USD - Unter hohen Schwankungen aufwärts

    Das Währungspaar EUR/USD hat ab dem Hoch Anfang August mit 1,3334 nach Elliott Wave einen 5teiligen Abwärtsimpuls gebildet. Dieser ließ den Euro gegenüber dem US-Dollar bis zum 16. August auf 1,2731 bzw. genau auf das Niveau der letzten Welle 4 zurückfallen. Dort setze eine Gegenbewegung ein, die bis heute andauert.

    Wie jeder Impuls auch, wird nun auch dieser entsprechend korrigiert. Den Anfang dazu hat EUR/USD schon mit den jüngsten Hochs zwischen 1,29 und 1,2930 gemacht. In diesem Bereich hat sich jetzt allerdings ein Widerstand etabliert, der für eine weitere Erholung überwunden werden muss.

    Geschieht das in den kommenden Tagen und hält bis dahin auch das genannte Tief (1,2731), so ist der Weg bis zum 50er und 62er Retracement zwischen 1,3033 und 1,3104 frei.

    100819-EURUSD-h2



    Nachhaltig wäre dieser Anstieg - da er nur einer Korrekturwelle b entspricht - aber nicht. Im Rahmen der sich dann anschließenden Welle c muss mit Notierungen zwischen 1,26 und 1,25 gerechnet.

    Erst dort wäre EUR/USD "reif" für einen Sprung über die 1,40er Marke.

    Viele Grüße

    Ihr Robert Schröder

    www.Elliott-Waves.com


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Robert Schröder
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    E-Welle beschäftigt sich seit Jahren mit der Materie der Elliott Wellen. Täglich analysiert er Aktien, Indices, Rohstoffe und Währungspaare und leitet daraus entsprechend handelbare Szenarien ab.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Robert Schröder
    EUR/USD - Unter hohen Schwankungen aufwärts Das Währungspaar EUR/USD hat ab dem Hoch Anfang August mit 1,3334 nach Elliott Wave einen 5teiligen Abwärtsimpuls gebildet. Dieser ließ den Euro gegenüber dem US-Dollar bis zum 16. August auf 1,2731 bzw. genau auf das Niveau der letzten Welle 4 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer