Cherry AG - Tastaturhersteller aus Auerbach in der Oberpfalz (Seite 21)
eröffnet am 13.06.21 17:16:40 von
neuester Beitrag 23.03.23 08:28:34 von
neuester Beitrag 23.03.23 08:28:34 von
ISIN: DE000A3CRRN9 · WKN: A3CRRN · Symbol: C3RY
5,370
EUR
0,00 %
0,000 EUR
Letzter Kurs 11:30:04 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
20.03.23 · 4investors |
08.03.23 · Der Aktionär TV |
21.02.23 · Der Aktionär TV |
Werte aus der Branche Informationstechnologie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
2,100 | +68,00 | |
35,00 | +19,86 | |
99,00 | +19,28 | |
1,783 | +14,26 | |
59,00 | +13,42 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
1,020 | -20,31 | |
16,500 | -20,56 | |
2,380 | -20,67 | |
1,400 | -20,90 | |
3,600 | -23,40 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Wachstum ist da. Marge ist super. Zahlen sind positiv. Wunschkurse von 4€ sind Utopie und typische 1-Zeiler Analysen.
Das Unternehmen macht keine Verluste.
Wachstum jenseits von gut und böse war einmal...Börse normalisiert sich gerade und wir bescheidener.
Ich bin eingestiegen von 8 Abwärts bis 7.7€
Ich mag so geringe MCAPs.
Bei 4€ wäre die Marketcap auf Cash. Dann würde Buffet einsteigen...
Das Unternehmen macht keine Verluste.
Wachstum jenseits von gut und böse war einmal...Börse normalisiert sich gerade und wir bescheidener.
Ich bin eingestiegen von 8 Abwärts bis 7.7€
Ich mag so geringe MCAPs.
Bei 4€ wäre die Marketcap auf Cash. Dann würde Buffet einsteigen...
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.544.792 von simracer am 11.05.22 10:48:13
Klar, die Q1-Zahle waren schwach, aber 4 € ?
Da wäre man fast auf Cash bewertet (Ende des Jahres wohl bei etwa 3,5 € pro Aktie). Für ein profitables Unternehmen (egal wie hoch man die Marge nun schätzen mag), wäre das schon wirklich absurd. Aber gut, wenn man natürlich Weltuntergang unterstellt, wie bei nicht wenigen Aktien derzeit, kann man letztlich garnichts ausschließen. Ich finde es aber reichlich fragwürdig, in diesen unsicheren Zeiten noch extre Verunsicherung erzeugen zu wollen. Zeigt mir meist, dass diejenigen User beileibe nicht so negativ für Unternehmen und Aktie sind wie sie vorgeben, sondern so handelt man nur, wenn man langfristig große Chancen sieht und besonders günstig einsteigen will.
Zitat von simracer: Katastrophe die Zahlen, brauchen wir nicht beschönigen. Bereinigtes EBITDA positiv, ja, ist klar.
Bei 4 Euro wird gekauft, davor nicht.
Klar, die Q1-Zahle waren schwach, aber 4 € ?
Da wäre man fast auf Cash bewertet (Ende des Jahres wohl bei etwa 3,5 € pro Aktie). Für ein profitables Unternehmen (egal wie hoch man die Marge nun schätzen mag), wäre das schon wirklich absurd. Aber gut, wenn man natürlich Weltuntergang unterstellt, wie bei nicht wenigen Aktien derzeit, kann man letztlich garnichts ausschließen. Ich finde es aber reichlich fragwürdig, in diesen unsicheren Zeiten noch extre Verunsicherung erzeugen zu wollen. Zeigt mir meist, dass diejenigen User beileibe nicht so negativ für Unternehmen und Aktie sind wie sie vorgeben, sondern so handelt man nur, wenn man langfristig große Chancen sieht und besonders günstig einsteigen will.
Katastrophe die Zahlen, brauchen wir nicht beschönigen. Bereinigtes EBITDA positiv, ja, ist klar.
Bei 4 Euro wird gekauft, davor nicht.
Bei 4 Euro wird gekauft, davor nicht.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.493.509 von katjuscha-research am 04.05.22 18:40:39so, erste kleine Position zu 8,06 € auf TG gekauft.
EV/Ebitda fürs laufende Jahr etwa bei 3, zumindest wenn die Vorstandsprognose eingehalten wird. Daran scheint der Markt zu zweifeln.
EV/Ebitda fürs laufende Jahr etwa bei 3, zumindest wenn die Vorstandsprognose eingehalten wird. Daran scheint der Markt zu zweifeln.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.493.509 von katjuscha-research am 04.05.22 18:40:39Alles Psychologie an der Börse. Übertreibungen in beide Richtungen sind die Regel.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.492.717 von Zentaur am 04.05.22 16:57:34Wenn das Chinaproblem nicht wäre, würde ich jetzt wohl einsteigen. Hatte ja hier vor kurzem geschreben, dass ich bei 10 e eigentlich eine fundamentale und psychologische Stütze sehe. Habe dann auch bei 10,0 € gekauft, aber an dem Tag dann überlegt, ob hier mehr als eine Gegenbewegung drin ist. Da das Chinageschäft mehr als 50% des Umsatzes ausmacht und ich Lockdown, politische Ausrichtung und Währungsentwicklung etc nicht einschätzen kann, hab ich mich entscheiden, dann sofort bei 10,3 € wieder zu verkaufen.
Da bin ich mir bei Hellofresh irgendwie sicherer, obwohl das KGV etwas höher ist.
Irgendwo bei 7-8 € würde ich hier aber vermutlich schwach werden.
Da bin ich mir bei Hellofresh irgendwie sicherer, obwohl das KGV etwas höher ist.
Irgendwo bei 7-8 € würde ich hier aber vermutlich schwach werden.
Cherry fällt und steigt mit dem NDX und der ist erst bei 12.300 gelandet, also noch rund 5% tiefer als jetzt. Eine Cherry wird dann 20% tiefer bei 7 bedient werden. Andere entsprechend.
Also mit viel Cash am Wegesrand auf die fallenden Früchte warten.
Also mit viel Cash am Wegesrand auf die fallenden Früchte warten.
Original-Research: Cherry AG - von Montega AG
Einstufung von Montega AG zu Cherry AG
Unternehmen: Cherry AG ISIN: DE000A3CRRN9
Anlass der Studie: Erststudie Empfehlung: Kaufen seit: 28.04.2022 Kursziel: 30,00 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Miguel Lago Mascato, Sebastian Weidhüner
Mon Cherry - Die Kirsche für ein Depot erster Sahne
Als Weltmarktführer für mechanische Tastatur-Schalter (sog. "Switches") im Premium-Preissegment grenzt sich Cherry durch seine Innovations- und Qualitätsführerschaft mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung klar gegenüber vielen Konkurrenten aus dem Massensegment ab. Nach dem bisherigen Exklusiveinsatz in PC-Gaming-Tastaturen avisiert Cherry im Zuge des 2021 gelaunchten "Ultra-Low-Profile-Switch" eine produktseitige Verwendung fortan auch in Gaming- und Premium-Office-Laptops, wodurch alle relevanten Nutzer- bzw. Spielertypen angesprochen werden. Darüber hinaus zählt das Unternehmen auf dem asiatischen Kontinent mit eigenen Gaming-Peripherals seit jeher zu den größten Anbietern für wettbewerbsorientierte e-Sportler. Der Markt verzeichnet aufgrund der hohen Anzahl von Gamern und einer steigenden Spieldauer eine strukturell wachsende Nachfrage (CAGR in China 2021-2025e: 13,5%).
Cherry ist u.E. jedoch eindeutig mehr als ein Gaming-Profiteur. Im zweiten Geschäftsfeld produziert das Unternehmen zum einen PC-Peripheriegeräte (v.a. Tastaturen und Mäuse) für Büro- und Industriekunden. Zum anderen werden weitere Peripheriegeräte überwiegend für den Ausbau der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen (e-Health) sowie branchenspezifische Sicherheitsanwendungen angeboten. Dabei ist das gesetzlich angetriebene und konjunkturresistente Portfolio für den deutschen Gesundheitsmarkt infolge hoher Eintrittsbarrieren durch eine duopolistische Marktstruktur gekennzeichnet.
Die hohe Wettbewerbsqualität führte in der Vergangenheit zu einem deutlichen Umsatzanstieg (CAGR 2018-2021: 19,0%). Im laufenden Geschäftsjahr erwarten wir aufgrund zunehmender Absätze der 2020 bzw. 2021 gelaunchten Switch-Modelle "VIOLA" und "Ultra-Low-Profile" sowie höherer Erlöse im Bereich der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen eine Fortsetzung des Wachstumstrends (+7,5% yoy). Anschließend gehen wir von anhaltend zweistelligen Steigerungsraten aus (CAGR 2021-2025e: 13,3%).
Im Zuge einer Investitionsphase in den Geschäftsjahren 2022 bis 2024 ist u.E. mit CAPEX von 21,0 Mio. Euro p.a. inkl. Leasingrate zu rechnen. Das im historischen Vergleich deutlich erhöhte Investitionsvolumen (Ø 2018-2021: 9,0 Mio. Euro p.a.) ist v.a. auf eine verstärkte Automatisierung bzw. Ausweitung der Produktionskapazitäten zurückzuführen. Darüber hinaus werden u.E. auch die OPEX angesichts einer avisierten B2C-Offensive im Office-Sektor kurzfristig überproportional ansteigen. Nach 2024 sollte Cherry dank zunehmender Skaleneffekte die eigene Zielsetzung einer EBITDA-Marge von 30% erfüllen.
Auf Basis unserer DCF-Bewertung weist die Aktie eine signifikante Unterbewertung auf, die sich in einer Free Cashflow-Yield 2024e von 15,8% widerspiegelt. Das attraktive Bewertungsniveau bestätigt sich angesichts eines EV/ EBITDA-Multiples 2023e von 3,6x (Peergroup: 10,2x) trotz einer um 2,9 PP höheren EBITDA-Marge bzw. einem EV/ Umsatz-Multiple 2023e von 0,9x (Peergroup: 2,3x) bei einem um 1,6 PP höheren Erlöswachstum.
Fazit: Die starke Wettbewerbsposition und die profitablen Wachstumsaussichten sind u.E. nur unzureichend im Kurs reflektiert. Wir nehmen die Cherry AG mit einer Kaufempfehlung sowie einem Kursziel von 30,00 Euro in unsere Coverage auf.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Einstufung von Montega AG zu Cherry AG
Unternehmen: Cherry AG ISIN: DE000A3CRRN9
Anlass der Studie: Erststudie Empfehlung: Kaufen seit: 28.04.2022 Kursziel: 30,00 Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: - Analyst: Miguel Lago Mascato, Sebastian Weidhüner
Mon Cherry - Die Kirsche für ein Depot erster Sahne
Als Weltmarktführer für mechanische Tastatur-Schalter (sog. "Switches") im Premium-Preissegment grenzt sich Cherry durch seine Innovations- und Qualitätsführerschaft mit langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung klar gegenüber vielen Konkurrenten aus dem Massensegment ab. Nach dem bisherigen Exklusiveinsatz in PC-Gaming-Tastaturen avisiert Cherry im Zuge des 2021 gelaunchten "Ultra-Low-Profile-Switch" eine produktseitige Verwendung fortan auch in Gaming- und Premium-Office-Laptops, wodurch alle relevanten Nutzer- bzw. Spielertypen angesprochen werden. Darüber hinaus zählt das Unternehmen auf dem asiatischen Kontinent mit eigenen Gaming-Peripherals seit jeher zu den größten Anbietern für wettbewerbsorientierte e-Sportler. Der Markt verzeichnet aufgrund der hohen Anzahl von Gamern und einer steigenden Spieldauer eine strukturell wachsende Nachfrage (CAGR in China 2021-2025e: 13,5%).
Cherry ist u.E. jedoch eindeutig mehr als ein Gaming-Profiteur. Im zweiten Geschäftsfeld produziert das Unternehmen zum einen PC-Peripheriegeräte (v.a. Tastaturen und Mäuse) für Büro- und Industriekunden. Zum anderen werden weitere Peripheriegeräte überwiegend für den Ausbau der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen (e-Health) sowie branchenspezifische Sicherheitsanwendungen angeboten. Dabei ist das gesetzlich angetriebene und konjunkturresistente Portfolio für den deutschen Gesundheitsmarkt infolge hoher Eintrittsbarrieren durch eine duopolistische Marktstruktur gekennzeichnet.
Die hohe Wettbewerbsqualität führte in der Vergangenheit zu einem deutlichen Umsatzanstieg (CAGR 2018-2021: 19,0%). Im laufenden Geschäftsjahr erwarten wir aufgrund zunehmender Absätze der 2020 bzw. 2021 gelaunchten Switch-Modelle "VIOLA" und "Ultra-Low-Profile" sowie höherer Erlöse im Bereich der Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen eine Fortsetzung des Wachstumstrends (+7,5% yoy). Anschließend gehen wir von anhaltend zweistelligen Steigerungsraten aus (CAGR 2021-2025e: 13,3%).
Im Zuge einer Investitionsphase in den Geschäftsjahren 2022 bis 2024 ist u.E. mit CAPEX von 21,0 Mio. Euro p.a. inkl. Leasingrate zu rechnen. Das im historischen Vergleich deutlich erhöhte Investitionsvolumen (Ø 2018-2021: 9,0 Mio. Euro p.a.) ist v.a. auf eine verstärkte Automatisierung bzw. Ausweitung der Produktionskapazitäten zurückzuführen. Darüber hinaus werden u.E. auch die OPEX angesichts einer avisierten B2C-Offensive im Office-Sektor kurzfristig überproportional ansteigen. Nach 2024 sollte Cherry dank zunehmender Skaleneffekte die eigene Zielsetzung einer EBITDA-Marge von 30% erfüllen.
Auf Basis unserer DCF-Bewertung weist die Aktie eine signifikante Unterbewertung auf, die sich in einer Free Cashflow-Yield 2024e von 15,8% widerspiegelt. Das attraktive Bewertungsniveau bestätigt sich angesichts eines EV/ EBITDA-Multiples 2023e von 3,6x (Peergroup: 10,2x) trotz einer um 2,9 PP höheren EBITDA-Marge bzw. einem EV/ Umsatz-Multiple 2023e von 0,9x (Peergroup: 2,3x) bei einem um 1,6 PP höheren Erlöswachstum.
Fazit: Die starke Wettbewerbsposition und die profitablen Wachstumsaussichten sind u.E. nur unzureichend im Kurs reflektiert. Wir nehmen die Cherry AG mit einer Kaufempfehlung sowie einem Kursziel von 30,00 Euro in unsere Coverage auf.
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++
Durch den Chinalockdown stehen nun weitere Schwierigkeiten an. Produzieren viel in China.
Antwort auf Beitrag Nr.: 71.386.124 von hugohebel am 20.04.22 13:48:16Ja, also wenn man die Risiken bilanzieller Natur und das Chinageschäft mal ausblendet, dann ist ein EV/Umsatz von 2,0 sicherlich angebracht, selbst wenn man dieses jahr nur 22% Ebitda-Marge unterstellt.
Wäre bei 175 Mio Umsatz also 350 Mio EV bzw. durch die knapp 70 Mio Nettofinanzverfmögen etwa 420 Mio € MarketCap bzw. 17,3 € Kursziel.
Allerdings haben wir solche 50% bis zum Kursziel derzeit bei vielen Aktien, die irgendwie in die Schublade Online/Coronagewinner verfrachtet werden und die derzeit an Marge verlieren. Sowas mag der Markt offensichtlich derzeit nicht. Aber das kann ja auch ein antizyklisches Kaufargument sein. Ich sag mal so, bei einem Kurs von 10 €, würde man mit einem EV von 175 Mio € bewertet werden, also EV/Umsatz von 1,0. Das sollte eigentlich eine fundamentale und psychologische Unterstützung sein.
Wäre bei 175 Mio Umsatz also 350 Mio EV bzw. durch die knapp 70 Mio Nettofinanzverfmögen etwa 420 Mio € MarketCap bzw. 17,3 € Kursziel.
Allerdings haben wir solche 50% bis zum Kursziel derzeit bei vielen Aktien, die irgendwie in die Schublade Online/Coronagewinner verfrachtet werden und die derzeit an Marge verlieren. Sowas mag der Markt offensichtlich derzeit nicht. Aber das kann ja auch ein antizyklisches Kaufargument sein. Ich sag mal so, bei einem Kurs von 10 €, würde man mit einem EV von 175 Mio € bewertet werden, also EV/Umsatz von 1,0. Das sollte eigentlich eine fundamentale und psychologische Unterstützung sein.