checkAd

    Phantastische Paralipomena - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.09.01 13:52:12 von
    neuester Beitrag 06.10.02 18:09:55 von
    Beiträge: 31
    ID: 469.715
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.254
    Aktive User: 0

    ISIN: US64125C1099 · WKN: 900964 · Symbol: UOT
    140,71
     
    USD
    +0,63 %
    +0,88 USD
    Letzter Kurs 04.05.24 Nasdaq

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    41,21+28,74
    8,7200+28,42
    10,155+21,04
    8,1400+20,41
    8,0200+19,35
    WertpapierKursPerf. %
    1,9999-19,36
    3,5200-21,43
    3,5000-26,24
    1,7000-49,40
    125,00-95,83

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 13:52:12
      Beitrag Nr. 1 ()
      10.09.2001 11:55
      TECHNICAL INVESTOR

      Neurocrine Kurssteigerung

      Wie Thomas J. Dorsey von Dorsey Wright & Associates im Technical Investor berichtet, hat der Trendchart der Neurocrine Biosciences im April 2001 seine Bearish Resistance Line durchbrochen. (WKN 900964) Nach einer Bullish Catapult Formation habe der Wert eine Kurssteigerung bis 38 US-Dollar vollziehen können. Dabei habe er sich schon relativ deutlich von seiner Bullish Support Line entfernt und liege in der oberen Hälfte der Trading Range. Am 30.8. habe der Chart erneut eine Bullish Catapult Formation ausgebildet. Die Aktie habe nach vertical count ein Kursziel von 54-US-Dollar. Anleger hätten den Wert bei 31 US-Dollar ausgestoppt, weil dort mit einem Triple Bottom Break ein klares Verkaufssignal gegeben werde. Bei aktuellen Kursen (38,14 US-Dollar) würde man bei dieser Strategie ein Chance/Risiko - Verhältnis von über 2:1 erhalten. Ein Stopp auf dem Bruch der Bullish Support Line empfehle sich aufgrund des ungenügenden Chance-Risiko Verhältnisses von unter 2:1 nicht. Auch in der 2 Box-Size liege der Chart oberhalb seiner Bullish Support Line und habe ein Spread Quadruple Top Break ausgebildet. Die Aktie erfülle 4 der 5 technischen Attribute der Analysten. Der Sektorstatus habe am Freitag auf Bear Confirmed gedreht.



      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 14:00:18
      Beitrag Nr. 2 ()
      Avatar
      schrieb am 01.10.01 12:11:04
      Beitrag Nr. 3 ()
      Neurocrine Biosciences Announces Additional Positive Phase II Results With NBI-3

      http://quote.yahoo.com/q?s=NBIX&d=t


      NBI-34060 Demonstrates Statistical Significance in Sleep Initiation In Primary and Secondary Endpoints; Doses Selected for Pivotal Phase III Program to Begin Q4 2001
      SAN DIEGO, Oct. 1 /PRNewswire/ -- Neurocrine Biosciences, Inc. (Nasdaq: NBIX - news) today announced positive results with NBI-34060 in achieving both primary and secondary endpoints of sleep initiation in a Phase II clinical trial in subjects with transient insomnia. The study was a randomized, multi-center, multi-national, double blind, placebo-controlled, dose response study in 331 subjects with Transient Insomnia. The objective of this study was to assist in the selection of doses for pivotal Phase III clinical trials. The efficacy endpoints of this study were Latency to Persistent Sleep (LPS) as measured objectively by polysomnography and Time to Sleep Onset (TSO), the endpoints for approval of currently marketed sedative hypnotics. In this study NBI-34060 demonstrated a statistically significant effect on the primary endpoint of LPS relative to placebo (p<0.004) with up to a 40% improvement. The secondary efficacy endpoint of TSO also demonstrated improvements in the drug treated group as compared to the placebo group (p<0.001), indicating that the NBI-34060 subjects fell asleep more rapidly. There were no differences in residual sedation or in the incidence of adverse events as compared to placebo. This Phase II study demonstrated that NBI-34060 was safe, well tolerated and effective in these subjects with transient insomnia and achieved rapid sleep induction without next day residual effects associated with many currently marketed sedative hypnotics. These results are consistent with the safety and efficacy results seen in previous Phase II studies. Based upon the results of multiple successful Phase I and Phase II trials with NBI-34060 in Chronic (Primary) and Transient Insomnia administered in the beginning and middle of the night, Neurocrine has selected doses for the pivotal Phase III clinical program planned for initiation in the fourth quarter of 2001.

      Commenting on the clinical results, James Walsh, Ph.D., a clinical investigator in the Phase II clinical trial and Executive Director, Sleep Medicine and Research Center St. Luke`s Hospital, St. Louis, Missouri said, ``These are encouraging results showing that NBI-34060 has demonstrated robust effects on sleep initiation and has demonstrated an excellent safety profile with no next day residual effects. This compound may offer important new benefits to those who suffer with insomnia.``

      ``NBI-34060 has been administered to more than 900 adult and elderly male and female subjects. We have compiled a large database that confirms that this compound is well tolerated and is an active sedative hypnotic. We are proceeding with multiple Phase III safety and efficacy trials to support our registration. Based on recent discussions with the Food and Drug Administration (FDA) at our end of Phase II meeting, we will initiate our pivotal Phase III clinical programs this quarter,`` said Bruce Campbell, Ph.D., Senior Vice President of Development for Neurocrine Biosciences.

      Background on NBI-34060 for Insomnia

      NBI-34060 is a non-benzodiazepine that acts on a specific site of the GABA-A receptor. It is through this mechanism that the currently marketed non-benzodiazepine therapeutic also produce their sleep-promoting effects.

      Insomnia is a term used to describe conditions related to the perception of inadequate or non-restful sleep. It encompasses a heterogeneous set of complaints reflecting difficulties initiating and/or maintaining sleep. Insomnia is one of the most prevalent neurological disorders in the United States, with up to 58% of the adult population reporting one or more symptoms of insomnia each year, according to the National Sleep Foundation (NSF).

      Clinical Status Update on Neurocrine`s Other Product Candidates:

      Separately, Neurocrine reported on the status of its other clinical programs in development. One of the pivotal Phase IIb clinical trials for NBI-6024 is scheduled to begin early in the fourth quarter of 2001. This clinical trial is a randomized, double blind, placebo-controlled, multi- center, multinational study, in adolescent and adult patients. The study will involve at least 30 study centers and approximately 400 patients.

      Neurocrine continues enrollment of its Phase I/II clinical trial with NBI-3001 for glioblastoma. The Company is on track to complete this study and initiate the pivotal program later this year. Neurocrine also expects to initiate Phase I studies with NBI-3001 for renal, breast and non-small lung cancer shortly.

      In addition, an orally active GnRH antagonist development candidate has been selected for the treatment of endometriosis, uterine fibroids and prostrate cancer. This program is expected to enter Phase I studies by the fourth quarter of 2001.

      Neurocrine is also working with partner GlaxoSmithKline to complete a multi-dose Phase I clinical trial with NBI-34041 in development for anxiety and depression and irritable bowel syndrome (IBS).

      Neurocrine Biosciences, Inc. is a product-based biopharmaceutical company focused on neurological and endocrine diseases and disorders. Our product candidates address some of the largest pharmaceutical markets in the world including insomnia, anxiety, depression, malignant brain tumors and peripheral cancers, diabetes, multiple sclerosis, irritable bowel syndrome, eating disorders, pain, stroke, and certain female health disorders. Neurocrine Biosciences, Inc. news releases are available through the Company`s website via the Internet at http://www.neurocrine.com.

      In addition to historical facts, this press release contains forward- looking statements that involve a number of risks and uncertainties. Among the factors that could cause actual results to differ materially from those indicated in the forward looking statements are risks and uncertainties associated with Neurocrine`s development programs and business and finances including, but not limited to, risk that Neurocrine`s development programs will not successfully proceed through all phases of clinical trials or that in later stage clinical trials will not show that Neurocrine`s product candidates are effective in treating humans; determinations by regulatory and governmental authorities; uncertainties relating to patent protection and intellectual property rights of third parties; impact of competitive products and technological changes; availability of capital and cost of capital; and other material risks. A more complete description of these risks can be found in the Company`s Form 10K for the year ended December 31, 2000, as amended, the current form 10Q and its most recent registration statement, as filed with the Securities and Exchange Commission, each of which should be read before making any investment in Neurocrine common stock. Neurocrine undertakes no obligation to update the statements contained in this press release after the date hereof.

      SOURCE: Neurocrine Biosciences, Inc.
      Avatar
      schrieb am 10.10.01 09:37:21
      Beitrag Nr. 4 ()
      Nein, dies sollte kein Thread zu Neurocrine werden.
      Bitte nichts mehr zu Neurocrine hier reinstellen.

      -----------------------

      "Apetitaeffchen",
      du bist wohl jemand, der solchen Müll wie in #1 noch ernst nimmt? Wohl bekomm`s ...


      -----------------

      Ist folgendes nun eher traurig oder lustig? :confused:




      "Täglich benutzen wir Geld. Wir arbeiten für Geld und geben es wieder aus. Doch wir verstehen oft nicht genau, wie Geld funktioniert und wie es unser Leben beeinflußt. Ich brauchte trotz meines Bankberufes viele Jahre, um einigermaßen dahinterzukommen.


      Sehen wir uns zunächst die positive Seite an:

      Weil Geld den Austausch von Waren und Dienstleistungen erleichtert, ist es eine geniale Erfindung! Wir müssen nicht Ware gegen Ware tauschen, sondern können bequem alle möglichen Dinge mit Geld bezahlen.


      Das Problem besteht nun darin, daß Geld nicht nur dem Austausch von Waren und Dienstleistungen dient, sondern auch den Warenaustausch behindern kann, wenn es gehortet und nicht weitergegeben wird.


      Um dies zu erklären, muß ich vier Mißverständnisse zum Thema Geld näher beschreiben.

      Mißverständnis Nr. 1, es gibt nur 1 Art von Wachstum


      Wir neigen zu der Vorstellung, daß es nur eine Art von Wachstum gibt, nämlich die Art, die wir an uns selber oder in der Natur erleben. Unser Körper wächst recht schnell in den frühen Phasen unseres Lebens. Nach dem 21. Lebensjahr hören wir zu wachsen auf.


      Also Wachstum nur solange es sinnvoll ist.


      Daneben gibt es noch das lineare Wachstum, d. h. mehr Maschinen produzieren mehr Güter, mehr Kohle produziert mehr Energie usw.
      Diese Wachstumsart ist für unsere Überlegungen heute nicht wichtig.


      Die wichtige Wachstumskurve ist die exponentielle Kurve.

      Hier ist das Wachstum anfangs gering, steigt dann aber kontinuierlich
      an und geht schließlich in fast senkrechtes quantitatives Wachstum über.


      Die Kurve des exponentiellen Wachstums: 2 4 8 16 32 64128 ...


      In der Welt geschieht ein solches Wachstum gewöhnlich dort, wo wir Krankheit oder Tod finden z. B. beim Krebs. Die Krebszellen z. B. wachsen nach dem Muster des exponentiellen Wachstums.


      Mit Zins- und Zinseszinsen verdoppeln sich so Geldvermögen in regelmäßigen Zeitabständen. So verdoppelt sich ein angelegter Betrag in bereits 24 Jahren bei 3 % Zins. Das erklärt, warum wir in der Vergangenheit in regelmäßigen Zeitabschnitten und auch gegenwärtig mit unserem Geldsystem Schwierigkeiten haben.


      Ein Beispiel macht dies deutlich:


      Hätte jemand einen Pfennig mit 4 % Zinsen zur Geburt Christi
      angelegt, so hätte er damit im Jahre 1750 eine Kugel aus Gold
      vom Gewicht der Erde kaufen können, 1990 hätte er bereits den
      Gegenwert von 890 solcher Kugeln erreicht.


      Die andauernde und langfristige Zahlung von Zins und Zinseszins
      ist mathematisch nachweisbar unmöglich. Dieser Mechanismus führt
      zudem zu einer Ansammlung von Geld in den Händen weniger
      Menschen und damit in der Vergangenheit zu Kriegen. Heute ist
      der Zinsmechanismus eine Hauptursache für den krankhaften
      Wachstumszwang in der Wirtschaft.


      Mißverständnis Nr. 2: Zinsen zahlen wir nur, wenn wir uns Geld
      leihen.


      Dem ist nicht so! In allen Waren und Dienstleistungen, die wir
      für Geld kaufen können, ist ein unterschiedlich hoher Zinsanteil
      enthalten. So enthalten die Kostenmieten einen Zinsanteil von
      etwa 77 %, die Kanalgebühren ca. 47 %.


      Könnten wir also den Zins abschaffen und ihn durch einen
      besseren Mechanismus ersetzen, der das Geld in Umlauf hält, dann
      wären theoretisch die meisten von uns mindestens um die Hälfte
      reicher.


      Mißverständnis Nr .3:


      Eine dritte Fehlvorstellung über unser Geldsystem könnte so
      formuliert werden:

      Wie alle Zinsen bezahlen müssen, wenn sie Geld leihen und Güter
      kaufen, und weil alle Zinsen bekommen, wenn sie Geld sparen,
      geht es uns allen gleichermaßen gut oder schlecht mit dem
      gegenwärtigen Geldsystem.


      doch dies stimmt so nicht. Es besteht nämlich ein gewaltiger
      Unterschied zwischen denen, die in diesem System gewinnen und
      denen, die bezahlen.


      Vergleicht man nämlich die Zinszahlungen verschiedener
      Einkommensschichten der Bevölkerung, so ergibt sich folgendes
      Bild:


      Die ersten 80 % der Bevölkerung zahlen mehr Zinsen als sie
      erhalten, 10 % erhalten etwas mehr Zinsen als sie bezahlen und
      die letzten 10 % erhalten etwa doppelt soviel Zinsen wie sie
      bezahlen. Und das ist genau der Teil, den die ersten 80 % der
      Bevölkerung verloren hat. So erklärt sich der Mechanismus,
      nachdem die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer
      werden.


      Wir haben also mit dem Zins eine versteckte Umverteilung von
      Geld, die nicht auf Leistung beruht. So wird ständig Geld
      verschoben von denjenigen, die weniger Geld haben als sie
      brauchen, zu denen, die mehr Geld haben, als sie benötigen.



      Mißverständnis Nr. 4: Inflation ist ein integraler Bestandteil
      eines jeden Geldsystems

      Für die meisten Menschen scheint Inflation fast natürlich, weil
      es in der Welt kein kapitalistisches Land mit einer freien
      Marktwirtschaft ohne Inflation gibt.


      Während die Einnahmen des Bundes, das Bruttosozialprodukt sowie
      Löhne und Gehälter zwischen 1968 und 1982 auf ungefähr das
      Dreifache anstiegen, erhöhten sich die Zinslasten des Bundes auf
      ungefähr das Elffache (1160 %). Die Tendenz wird deutlich - die
      Schulden und Zinsen in den Volkswirtschaften nehmen schneller zu
      als die Einkommen, was früher oder später zum Kollaps führen
      muß.

      Inflation wirkt wie eine andere Form von Besteuerung, mit der
      die Regierungen eine Möglichkeit haben, die schlimmsten Probleme
      der ansteigenden Schulden zu bewältigen, da die Schulden durch
      die Inflation ja immer weniger Wert werden.


      Der hohe Anteil der Zinslast des Bundes am Gesamthaushalt
      bedeutet:


      - immer weniger Geld für Soziales

      - weniger Spielräume für wirtschaftliche Entwicklung


      dies sehen wir ja auch bei unseren Kommunen - siehe
      entsprechende Zeitungsartikel über die Haushaltsberatungen.


      Die aktuelle Entwicklung der letzten Jahre macht dies nochmals
      deutlich:

      Finanzentwicklung 1981-1994 Jahr Schulden
      Mrd. DM BSP
      Mrd. DM Stundenlohn
      Industrie DM
      1981 534 1.552 14,19
      1987 843 2.023 17,68
      1992 1.331 3.022 23,69
      1994 1.645 3.297 25,65


      Sie sehen also, daß die Schulden um 208 %, das Bruttoszialprodukt nur um 112 % und die Löhne nur um 80,8 % angestiegen sind.
      Die Wirkung des Zinses läßt sich hier klar erkennen.

      wir haben nun die vier Mißverständnisse in Bezug auf unser
      Geldsystem angeschaut, die da waren:

      1.) Es gibt nur eine Art Wachstum

      2.) Zinsen zahlen wir nur, wenn wir uns Geld leihen.

      3.) Mit unserem Geldsystem geht es allen gleichermaßen gut bzw.
      schlecht.

      4.) Inflation ist unverzichtbar.



      Auswirkungen auf die Armen Länder


      Die hohe Verschuldung der Entwicklungsländer hat u. a. zu einem
      enormen Schuldendienst geführt. Jahr für Jahr zahlen die Länder
      der sog. Dritten Welt Milliardenbeträge für Tilgungen und Zinsen
      an die reichen Länder. 1995 betrug der Schuldendienst aller
      Entwicklungsländer 194 Mrd. $. Dem standen an Entwicklungshilfe
      lediglich 58 Mrd. $ gegenüber. Die Armen zahlen an die Reichen

      1980 - 1990


      Die Armen zahlen an die Reichen Die "Dritte Welt" hat erhalten: Die "Dritte Welt" hat gezahlt
      1.195 Mrd. US-Dollar 1.528 US-Dollar
      von den erhaltenen Beträgen entfallen:

      - 40 % auf öffentl. Entwicklungshilfe
      - 16% auf Direktinvestitionen
      - 22 % auf Bankkredite
      - 22 % auf sonstige Gelder

      von den bezahlten Beträgen entfallen:

      - 42 % auf Tilgungen
      - 58 % auf Zinsen

      Kapitalabfluß von der Dritten Welt 1980 - 1990: 333 Mrd. $



      Hier wird deutlich, welche extremen Auswirkungen der
      Zinsmechanismus auf die Armen der Welt hat.

      Die Belastung der sog. Dritten Welt durch den Schuldendienst ist
      enorm. Die dauerhaften, hohen Zins- und Tilgungsleistungen der
      Entwicklungsländer binden einen wesentlichen Teil der knappen
      Devisen. Die Ausgaben für den Schuldendienst übertreffen
      dasjenige, was für Bildung und Gesundheitswesen zusammen
      ausgegeben wird.

      Schuldendienst/Anteil am Bruttoinlandsprodukt

      ____________ 5,7 %

      Bildungsausgaben/Anteil am BIP

      _______ 3,6 %

      Gesundheitsausgaben/Anteil am BIP

      ___ 1,4 %


      Das sind Hypotheken auf die Zunkunft. Ohne Bildung und ohne
      Gesundheit keine positive Weiterentwicklung einer
      Volkswirtschaft.So weit zu den Wirkungen des Zinses auf die
      Wirtschaft in aller Kürze.


      Nun - was gibt es für Alternativen zu unserer Geldwirtschaft?
      Müssen wir nicht das alles als gegeben hinnehmen, da man eh
      nichts ändern kann?


      Ein Zwang zur Veränderung dieser Strukturen ist durchaus
      gegeben. Wie gesagt, ein grenzenloses Vermehren von Geld kann es
      nicht geben. Das ist ja schon rein mathematisch nicht möglich.


      So bleibt immer nur der Ausweg, alle paar Jahre wieder eine
      Geldentwertung vorzunehmen und quasi von vorne zu beginnen.
      Hiervon profitieren kurzfristig die Eigentümer von Sachwerten
      und es verlieren die Besitzer von Geldvermögen. Doch
      letztendlich verlieren alle, da die Wirtschaft wieder weit unten
      anfangen muß und der durch die Inflation hervorgerufene Zwang zu
      immer höherer Produktion zu mehr Leistungsdruck,
      Arbeitslosigkeit und Umweltzerstörung führt.Alternativen


      Ich möchte Ihnen heute nur ganz kurz skizzieren, wie die
      Alternative aussehen kann. Ein umfassende Besprechung dieses
      Themas würde mehrere Stunden beanspruchen.


      Es geht darum, den Zins abzuschaffen. Wir müssen zu der
      Erkenntnis kommen, daß Geld nicht arbeitet und somit sich auch
      nicht sozusagen von selbst vermehren kann. Also müssen wir
      wegkommen von der Vorstellung, daß Geld, das auf der Bank liegt
      automatisch mehr werden muß.


      Aber wie erreichen wir dann, daß die Geldbesitzer bereit sind,
      ihr Geld zu investieren, damit es als Kredit in Investitionen
      fließen kann?


      Das Konzept heißt: Nutzungsgebühr. Nicht wer Geld zur Bank
      bringt, bekommt Zinsen, sondern derjenige, der Geld dem
      Wirtschaftskreislauf vorenthält, muß Strafzinsen bezahlen. Also
      Geld auf Girokonten und Bargeld wird mit einem Strafzins
      belastet - sozusagen mit einer Geldaufbewahrungsgebühr, die dem
      Staat zugute kommt. Bargeld muß mit Wertmarken regelmäßig
      beklebt werden, wenn es gültig bleiben soll. Diese Wertmarken
      müssen gekauft werden.


      Somit erhält also der Anlegen, der sein Geld auf ein Sparkonto
      tut, den Vorteil, keine Strafgebühren bezahlen zu müssen. Die
      Bank kann das längerfristig angelegte Geld dann wieder als
      Kredite ausleihen. Der Kreditnehmer zahlt hierfür lediglich die
      Bearbeitungskosten und eine Risikoprämie. Somit wäre der
      Kreditzins etwa bei 2-3 %.


      Modelle in dieser Richtung hat es bereits erfolgreich gegeben.
      (Beispiel Wörgel - siehe Buch: Geld ohne Zinsen und Inflation S. 30 von M. Kennedy). "
      Avatar
      schrieb am 22.10.01 18:31:19
      Beitrag Nr. 5 ()
      @gholzbauer

      Einerseits interessanter Beitrag, andererseits aus dem Reich
      des Wunschdenkens.
      Man, wär das toll, Mittel für so einen Zins zu bekommen,
      leider ilusorisch.
      Einer Deiner großen Kolegen, Herr Friedrichs von der Dresdner
      stellte neulich beí Christiansen der von Lafontäne und Soros
      gewünschten "Kapitalkontrolle weltweit" gegenüber,daß es
      unmöglich sei, so etwas durchsetzen zu können, weil immer
      einige Länder nicht mitmachen würden, wohin sich dann sofort
      das Kapital verflüchtigen würde.
      So wäre es auch mit der von Dir dargelegten Regelung.

      so long

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1865EUR 0,00 %
      Biotech-Innovation auf FDA-Kurs!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.10.01 22:06:43
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo,
      damit wir uns nicht mißverstehen: ich halte das in #4 gesagte für großen Unsinn, deshalb auch die Einordnung in "Phantastische Paralipomena" (=klingt für Nichtfachleute intelligent, ist jedoch bodenloser, dadaistischer, nichtfalsifizierbarer Unsinn). Schon allein die Behauptung, das Einlagen auf der Bank würden nicht dem Wirtschaftskreislauf zugeführt (z.B. implizit im viertletzten Absatz enthalten), ist blanker Blödsinn, da die Spareinlagen der einen die Kredite und Investitionen der anderen sind.

      Das Problem des exponentiellen Wachstums von Zinsen und Erträgen wird ohnehin durch Steuern, Inflation, Generationenfolge, natürliche Grenzen des Wachstums eines Einzelunternehmens usw. reguliert.

      Der Artikel von #4 ist IMHO großer Schwachsinn, siehe auch die weiteren Ausführungen in Thread: .................................EXTRA THREAD, wobei alle dort zu findenden Aussagen ebenfalls mit Vorsicht zu genießen sind.
      Avatar
      schrieb am 30.01.02 22:06:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      Phantastisch, jedoch sehr real auch das:

      http://www.cnn.com/2002/TECH/internet/01/30/investing.hoax.a…


      Fake sites aim to teach investors a lesson
      January 30, 2002 Posted: 10:20 AM EST (1520 GMT)

      WASHINGTON (AP) -- McWhortle Enterprises Inc. seems like the perfect investment for the post-September 11 world: a solid company, praised by analysts and customers, selling a handheld biohazard detector guaranteed to beep and flash in the presence of anthrax or other deadly germs.

      Only one problem: The company doesn`t exist.

      McWhortle Enterprises is a government hoax cloaked in respectability and planted on the Internet, waiting to deliver a lesson about the risks of online investing to unsuspecting consumers.

      The Securities and Exchange Commission, the principal agency behind the fictitious company, was announcing Wednesday that it has seeded the Internet with a series of such Web sites laying in wait to say "gotcha" to naive investors, according to a source familiar with the project.

      The SEC would only say that it was holding a news conference to discuss "investor education initiatives."

      Barbara Roper, the Consumer Federation of America`s director of investor protection, said she has no problem with the SEC`s unorthodox methods.

      "There`s clearly no intent here to do anything but educate the public in a way that might actually catch people`s attention and make them realize they were that close to being scammed," she said. "You need to make the risk real to people."

      On Friday, the SEC issued a fake news release on behalf of McWhortle, saying the company would go public Wednesday, with company President Thomas McWhortle III holding a news conference at SEC headquarters. The release was distributed mainly to Web sites by a service for financial news. Financial news agencies that received the fake release were warned.

      The release touted the company`s "Bio-Hazard Alert Detector," described as a battery-powered device that fits in a jacket pocket and beeps in the presence of all known biohazards.

      After the release was sent, the McWhortle Web site received more than 120,000 visits, the source said.

      The site, www.mcwhortle.com, has glowing testimonials from an analyst with a "major investment banking firm" and the chief financial officer of a "Fortune 100 Company." The Web site also includes an audio interview with the company president.

      Those who continued clicking to invest their money got the punchline: "If you responded to an investment idea like this . . . You could get scammed!"

      `Telltale signs`
      The Web site notes that it was created by the SEC, the Federal Trade Commission, the North American Securities Administrators Association and the National Association of Securities Dealers to alert investors to potential online frauds.

      Admitting to the hoax, the site says the agencies and groups created the site because of an increase in investment scams preying on fears of anthrax and other biohazards.

      "This site shows some of the telltale signs of online investment fraud," the site says. "Promises of fast and high profits, with little or no risk, are classic red flags of fraud."

      To avoid scams, the SEC advises potential investors to do their own research to make sure a company exists, that its products are genuine and its claims legitimate.

      In August, 23-year-old Californian Mark Jakob was sentenced to nearly four years in prison for issuing a phony press release to manipulate the price of stock in the high-tech firm Emulex Corp. The SEC had said Jakob`s actions defrauded investors out of $110 million.

      Since the recent anthrax-by-mail scare, the FTC has warned more than 100 Web site operators to stop making unproven claims about devices for bioterrorism protection and treatment, including dietary supplements, gas masks that may not work as advertised and ultraviolet lights falsely touted as anthrax killers.

      Copyright 2002 The Associated Press.
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 08:09:30
      Beitrag Nr. 8 ()
      :D

      Attacke auf Polizei mit Leguan - Britin vor Gericht

      London, 26. Feb (Reuters) - Auf der britischen Insel Wight ist am Montag die Besitzerin eines Leguans wegen Tierqälerei verurteilt worden. Die Frau hatte ihr Haustier, den rund einen Meter langen Leguan, auf britische Polizeibeamte geworfen. In einem großen Aquarium eingerollt wohnte Leguan "Igwig" dem Gerichtsverfahren in Newport auf der Isle of Wight am Montag als Augenzeuge bei. Britische Zeitungen berichteten weiter, das Problem, das zum gerichtlichen Nachspiel führte, habe in einer Kneipe angefangen, als Susan Wallace ihren "Igwig" anderen Wirtshausbesuchern mal eben über die Köpfe marschieren ließ. Der Portier des Gasthauses, der die als "Eidechsen-Lady" örtlich bekannte Frau Wallace daraufhin aus der Wirtschaft wies, berichtete dem "Daily Telegraph", die Angetrunkene habe ihm daraufhin mit ihrem Liebling "Igwig" einen kräftigen Hieb an den Kopf versetzt. Außerdem habe sie um sich getreten und aus Wut über ihren Rausschmiss eine Fensterscheibe eingeschlagen. Der "Guardian" berichtete, die Eidechsen-Frau sei dann in ihrem beduselten Zustand auf der Polizeiwache in der Nähe erschienen, "Igwig" dabei um den Hals gelegt. Die Beamten hätten "Igwig" wegen der schillernden Farben des Tieres zunächst für einen poppigen Schal gehalten, bis Frau Wallace den Leguan vom Hals genommen und ihn auf die Polizeibeamten geworfen habe. Die Angeklagte bestritt auch diesen Vorwurf. Sie würde ihren "Igwig" niemals werfen, sagte sie. Das Tier sei höchstens von selbst auf die Beamten losgesprungen, um sie zu verteidigen. "Ich habe ihn schon seit dreieinhalb Jahren, und er schläft in einem Handtuch eingerollt mit mir in meinem Bett", sagte sie. Das Gericht entschied jedoch, Frau Wallace, die die Sachbeschädigung bei ihrem Ausflug einräumte, bekommt ihre Echse nicht zurück. Die Verkündung der Strafe wegen Tierquälerei in zwei Fällen soll im April folgen. rin

      Quelle: REUTERS
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 13:50:56
      Beitrag Nr. 9 ()
      Scheint ein lustiger Tag zu werden heute ...



      26.02.2002 12:17
      JUCHU.DE

      Elan Corp. spekulativ

      Die Analysten von "juchu.de" stufen die Aktien der Elan Corp. derzeit als spekulativ ein. (WKN 871331) Elan Corp. habe die Tests seines experimentellen Alzheimer-Impfstoffs mit dem Code-Namen AN-1792 gestoppt. Wie die Washington Post berichtet habe, seien bei 12 Testpersonen Entzündungen des Zentralen Nervensystems festgestellt worden. Einige Forscher hätten befürchtet, die Patienten seien an Gehirnhautentzündung erkrankt. Der Impfstoff sollte das Immunsystem dazu anleiten, das Protein "beta amyloid" anzugreifen, da angenommen werde, es sei die Ursache für Alzheimer. Studien mit Mäusen hätten vermuten lassen, dass sich mit dem Medikament der Krankheitsfortschritt aufhalten lasse oder sogar eine Heilung erzielt werden könne. Die Bewertung der Analysten von "juchu.de" für die Aktie der Elan Corp. lautet "spekulativ", da es nach unten oder nach oben gehen könne. Das Papier sei sehr risikoreich zur Zeit.

      Quelle: AKTIENCHECK.DE AG

      :eek: :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.02 14:17:39
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich schliesse mich den Leuten von juchu ohne Bedenken an, denn ich gebe sehr viel auf Analystenmeinungen. :)
      Avatar
      schrieb am 03.03.02 11:07:06
      Beitrag Nr. 11 ()
      Folgendes fand ich bein Stöbern bei ebay.com unter computer/vintage, also antiken Computersystemen; also Sachen gibt`s ... :)



      Rare Music Prgm - MITS Altair 8800 Computer
      Item # 2007073602

      This auction contains a printed copy of a short program and sheet music for one of the first Altair applications.
      Back in the last century (1975), Altair hobbyists discovered that the radio frequency emmissons of their computers could be picked up by an AM radio when one was placed near the unit. After some experimentation, it was determined which 8080 instructions (octal codes) produced specific "notes" on the radio. For example, middle C is produced by octal code 125. Once this was done, it only took a couple of programming sessions to produce a program to play music and run through data lists (sheet music) to produce specific songs.

      The sheet music for two historic songs is included. One song is "Daisy" which was made famous in the movie "2001" when HAL`s computer brain was being systematically dismantled by Dave.

      Code is included to play the music backwards if desired. If you are a baby boomer, you`ll appreciate this feature in case you want to play the famous Beatles tune "Revolution No.9" backwards to hear secret messages.

      To acually hear the music, set an AM radio very close to any Altair 8800 series computer. Tune the radio until you can hear the radio emmisions (the buzz) of the computer. Some positions work better than others but the best place is right outside the computer`s case adjacent to the CPU board that usually resides in slot 1 of the S-100 backplane (motherboard). Just rotating the radio 90 degrees can make a big difference in the sound you will get.

      With a little experimentaion of your own, you`ll be able to use the program to create all kinds of interesting sounds.

      The nice thing about this application is that it does not require any fancy peripheral devices to operate, just an ordinary AM radio. I have a special "sputnik" transistor radio dedicated just for Altair music.

      Visa/MC (Paypal), money order, or check is acceptable. Buyer to pay only $1.00 s/h. No reserve on this offering.



      -----

      Nettes Teil, der Altair 8800

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 16:03:45
      Beitrag Nr. 12 ()
      ARTIKEL ZUM ZEITGESCHEHEN







      Börse: Wunschdenken und Irrtümer der Propheten
      Für einmal werden unter dem Titel «Die Irrtümer der Propheten» im Spiegel vom 2. Juli 2001 nicht die Astrologen und Hellseher aufs Korn genommen, sondern die Wirtschaftsprognostiker: «Ständig müssen Unternehmen, Konjunkturexperten und Marktforscher ihre Vorhersagen korrigieren … Ausgerechnet im Informationszeitalter erweisen sich fast alle Wirtschaftsprognosen als falsch». So wurde das deutsche Wirtschaftswachstum zunächst auf 3,3%, dann 2,0%, dann 1,5%, dann 1,3% und schliesslich auf 1,2% oder darunter geschätzt. Selbst Bundesfinanzminister Hans Eichel musste einräumen, dass er noch vor wenigen Monaten einen übertriebenen Konjunkturoptimismus verbreitet hatte. Der Chef-Volkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, meinte, dass die Irrtümer der Propheten «selten so ausgeprägt waren wie in diesem Jahr.» Gemäss Spiegel unterstellt Bundeswirtschaftsminister Werner Müller den Prognostikern gar, «sie arbeiteten unseriös.» So wurde bei DaimlerChrysler eine innerhalb des letzten Jahres gemachte Höchstprognose von 6,78 Euro/ Aktie auf 1,14 Euro zurückgenommen, bei der Deutschen Telekom von 1,1 auf 0,44 Euro, bei Infineon von 2,02 auf 0,49 Euro, und die Liste liesse sich beliebig fortsetzen. Auch musste eine 1997 von der Beratungsfirma Arthur D. Little gemachte Schätzung des E-Commerce-Umsatzes in Deutschland im Jahre 2000 von 35 Milliarden DM auf 5 Milliarden herunterkorrigiert werden. Derart bescheiden war der tatsächliche Umsatz im Jahr 2000 gemäss dem Hauptverband des deutschen Einzelhandels.

      Das Problem des Versagens ausgeklügelter Modelle ortet der Spiegel in der Tatsache, dass «Prognosen entstehen, indem Entwicklungen der Gegenwart in die Zukunft verlängert werden. So versagen Prognosen vor allem dann, wenn sie am meisten benötigt werden, nämlich in unruhigen Zeiten, wenn das Wirtschaftswachstum brüsk abbremst.»

      Astrologisch ausgedrückt: Die merkurische Extrapolation der Vergangenheit in die Zukunft versagt dann, wenn grössere Zyklen – die bekanntlich dem rhythmischen Uranus-Prinzip entsprechen – am Werk sind. Uranus als Prinzip der Qualität der Zeit erinnert uns daran, dass das Leben in Wellenbewegungen verläuft und einem Hoch unweigerlich irgendwann ein Tief folgt. Gerade in Zeiten des Hochs, des jupiterhaften Hochgefühls, ist auch das Wunschdenken ausgeprägt. Und so erstellen manche Unternehmen ihre Voraussagen nach dem Prinzip Hoffnung. «Dabei beginnt die Rechnung mit dem erhofften Ergebnis. Dann manipuliert man sich so lange die Posten oberhalb des Strichs schön, bis die Vorgabe herauskommt.» (Spiegel)

      Diese Denkweise führte gemäss einer Umfrage der Zeitung Die Welt am Jahresende 2000 zu folgenden Börsenprognosen für den DAX per Ende 2001: Nord/LB = 8000 (+24%); Dresdner Bank = 8000 (+24%); HSBC Trinkaus & Burkardt = 7800 (+21%). Der Stand des DAX per Ende Juni 2001 lag allerdings bei knapp 6000 Punkten (minus 7%). Noch extremer waren die Fehlprognosen für den neuen Markt (Nemax): Nord/LB = 5500 (+92%), Dresdner Bank = 4500 (+57%), HSBC Trinkaus & Burkardt = 4500 (+57%). Der Stand per Ende Juni betrug zirka 1400 Punkte, was einem Minus von 51% entspricht. Inzwischen sind bis zum 6. Juli (Redaktionsschluss) die Werte auf 5900 (DAX) und unter 1200 (Nemax 50) abgesackt. Gewiss, das Jahr 2001 ist noch nicht zu Ende, und wir können zur Zeit nicht sagen, dass die gemachten Prognosen mit Bestimmtheit falsch sein werden. Die Wahrscheinlichkeit für ihr Eintreffen erscheint jedoch, insbesondere was den Nemax betrifft, ausserordentlich gering.

      Auch in der Schweiz mussten frühere Wachstumsprognosen korrigiert werden. Im ersten Quartal ist die Wirtschaft noch mit 1,8% gewachsen, nach offiziell 3,4% im letzten Jahr. Die vorlaufenden Konjunktur-Indikatoren von Kof/ETH zeigen, dass die Schweizer Wirtschaftsleistung noch mindestens sechs bis neun Monate zurückgeht. Im April haben die Detailhandelsumsätze um real 1,4% abgenommen, nachdem sie im März noch 2% zugelegt hatten. Gemäss der Zeitschrift Facts vom 5. Juli 2001 haben die Exporte von Dienstleistungen (Banken, Versicherungen), die für die Schweiz von grosser Bedeutung sind, im ersten Quartal um 3,3% abgenommen. Nun beginnen auch die Warenexporte abzubröckeln. Die Konsumentenstimmung ist ebenfalls gekippt und im Mai massiv zurückgegangen.

      Dies ist vor dem Hintergrund der internationalen Situation nicht verwunderlich, denn über 50% der Weltwirtschaft befindet sich in einer Rezession oder ist nahe daran. Es bestehen keine Anzeichen, dass sich diese Entwicklung umkehrt, und der im Frühjahr 2001 von vielen Prognostikern nach beobachteten rezessiven Tendenzen vorausgesagte Aufschwung für die zweite Jahreshälfte muss auf später verschoben werden. In den USA ist die Wirtschaft nur deshalb noch nicht in eine Rezession gekippt, weil die Konsumenten ihren Verbrauch noch nicht eingeschränkt haben. Statt dessen wird Geld aufgenommen, so dass die Sparrate seit einiger Zeit negativ ist. Wenn die Zahl der Arbeitslosen jedoch, wie es zur Zeit aussieht, weiter zunimmt, könnte dieses problematische Verhalten eine Wende erfahren. Von der Federal Reserve Bank wird eine Politik verfolgt, welche mit tiefen Zinsen den Konsum unterstützt. Dies ist aber gefährlich, was man am Beispiel von Japan sehen kann, wo tiefe Zinsen nach dem Zusammenbruch von Börse und Wirtschaft Anfang der Neunzigerjahre wenig bewirkt haben.

      Der Saturn/Pluto-Zyklus

      Wenn man nicht in Zyklen denkt und über kein Instrument verfügt, um Zyklen zu erkennen, ist es einsichtig, dass man lange braucht, um zu verstehen, dass vielleicht eine neue Phase angebrochen ist, die es nicht erlaubt, vergangene Entwicklungen fortzuschreiben. Mit der Astrologie haben wir jedoch ein System an der Hand, welches uns ermöglicht, im Voraus zu sehen, in welchem Zeitraum eine Umkehrung der zyklischen Wellenbewegung stattfinden könnte. So haben wir bereits in der Dezember-Ausgabe des Jahres 2000 von Astrologie Heute im Artikel «Ausblick 2001» davor gewarnt, dass eine pessimistischere Einschätzung der Wirtschaft für das Jahr 2001 aktuell werden könnte: «Dies könnte bedeuten, dass hochtrabende Pläne an der Realität zerbrechen und ein übertriebener, aber auf unsicherem Boden stehender Optimismus in eine realistischere oder pessimistischere Beurteilung der Lage umschlägt … Bekanntlich beruhen die heutigen Bewertungen vieler Aktien auf der Annahme weiterhin stark steigender Gewinne. Bereits heute lösen deshalb in vielen Fällen Gewinn-Meldungen, die zwar im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung bedeuten, aber nicht den Erwartungen der Anleger entsprechen, tiefere Bewertungen aus. In einer solchen Situation hoher Volatilitäten und nervös gewordener Anleger kann ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum und eine pessimistische Einschätzung zu Verlusten auf breiter Front führen.»

      In der Februar-Ausgabe dieses Jahres von Astrologie Heute rieten wir Anlegern, die der kommenden Saturn/ Pluto-Opposition nicht trauen und an der Börse noch stärker engagiert sind, die im Mai 2001 zu erwartenden höheren Aktienkurse dazu zu nutzen, um auszusteigen. Tatsächlich erreichten die meisten Börsen nach einem Tief im März im Mai ein Zwischenhoch, bevor sie im Juni und Anfang Juli wieder absackten.

      Inzwischen befinden sich die Börsen im Würgegriff der Saturn/Pluto-Opposition, welche am 5. August zum ersten Mal genau wird, was sich am 2. November 2001 sowie am 26. Mai 2002 wiederholt. Wenn die Entwicklung ähnlich vor sich geht wie anlässlich früherer Saturn/ Pluto-Oppositionen, so könnte – wie wir in verschiedenen Artikeln in den Februar- und April-Ausgaben von Astrologie Heute dargelegt haben – gar eine längerfristige grundlegende Änderung des Anlegerverhaltens anstehen. So fiel uns auf, dass im letzten Jahrhundert eine positive Entwicklung der Aktienbörse meist mit einer Saturn/Pluto-Konjunktion begann und um die Zeit der Opposition ein Sturz oder eine Stagnation der Aktienkurse einsetzte, welche erst durch die nächste Konjunktion umgekehrt wurde. Wir publizierten dazu für die Entwicklung der amerikanischen Börse die hier in Abb.1 und Abb.2 wiedergegebenen Kurven.

      Entwicklung der amerikanischen Börse 1900–1995

      Man sieht in Abb.1, wie bei den Börsenkursen zum ersten Mal nach der Saturn/Pluto-Konjunktion von 1914–15 ein Aufschwung begann, der allerdings durch die Kriegsjahre in Frage gestellt wurde und erst ab 1920 Kontinuität zeigte. Dies führte bis 1929 zum beeindruckendsten Bull Market der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, was dann etwas mehr als ein Jahr vor der Saturn/Pluto-Opposition von 1931 vom Zusammenbruch der Börsenkurse begleitet war, mit einem extremen Tief im Jahre 1932. Die nächste Saturn/Pluto-Konjunktion fand 1947 statt, und dies war auch wieder der Beginn eines Aufschwungs, welcher mit der Opposition von 1965–66 endete. Dieses Mal kam es nicht zu einem Zusammenbruch der Werte, aber zu einer Stagnation bis zur nächsten Saturn/Pluto-Konjunktion im Jahre 1982. Seither hat ein noch eindrücklicherer Bull Market als in der Vergangenheit eingesetzt, der zu einem Höchststand um die Jahrtausendwende führte. Wenn sich die Geschichte wiederholt, kann es nun – mit der Saturn/ Pluto-Opposition von 2001/02 – wieder zu einer Stagnation oder einem Absturz kommen, einer Phase, welche entweder brüsk verläuft wie nach 1929 oder schleichend wie nach 1965, gefolgt von einer Umkehr, die vielleicht erst mit der nächsten Saturn/Pluto-Konjunktion von 2020 stattfindet.

      Hohes Kurs/Gewinn-Verhältnis zur Saturn/Pluto-Opposition, tiefes zur Saturn/Pluto-Konjunktion

      Entsprechend verhielt sich die Kurve des Kurs/Gewinn-Verhältnisses (siehe Abb.2) mit hohen Werten zur Zeit optimistischer Einschätzungen des Wachstums für die kommenden Jahre und mit tiefen Zahlen zu Zeiten, als man der Börse wenig Entwicklung zutraute. Auch hier steht das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) für die US-Börse anlässlich der ersten Saturn/Pluto-Konjunktion von 1914/15 mit einem Wert von 10 relativ tief, um allerdings – wohl wegen des Krieges und der Kriegsfolgen – bis 1920–21 noch weiter abzusacken. Kurz vor der nächsten Saturn/Pluto-Opposition erreicht dieser Wert 1929 mit über 30 einen damaligen historischen Höchststand, um dann zwei bis drei Jahre später bis auf 6–7 abzusacken. Anlässlich der Saturn/Pluto-Konjunktion von 1947 liegt das KGV wiederum mit knapp über 10 im Bereich pessimistischerer Einschätzungen, während er 1965–66 bis auf über 20 hinaufschiesst. Dann kommt es wieder zum Rückgang bis unter 10 zur Zeit der nächsten Saturn/Pluto-Konjunktion. Ihren extremsten Höhenflug macht dann die Kurve zwischen 1982–2000, als das KGV auf über 40 emporschnellt und damit einen historischen Höchstwert erreicht. Wenn nun die Gewinne der Firmen massiv zurückgehen sollten, ist zu befürchten, dass die Aktienkurse massiv sinken, denn es dürfte gleichzeitig mit dem Gewinnrückgang zu einer Schrumpfung des als akzeptabel erachteten Kurs/Gewinn-Verhältnisses kommen.

      Während Abb.1 über die absoluten Zahlen des Dow Jones Auskunft gibt, wissen wir damit noch nicht, wie sich die Entwicklung auf die Kaufkraft der Anleger auswirkte. So waren die ganzen Siebzigerjahre von einer hohen Inflation geprägt, die ein während über 15 Jahren auf dem gleichen Niveau verharrendes Aktienportefeuille massiv entwertete. Die Wirkung der Inflation ist in Abb.3 für die Kursentwicklung von 1800–2000 dargestellt. (Diese interessante Kurve wurde mir von einem Leser von Astrologie Heute, Christopher Landmann, vor wenigen Tagen zugestellt.) Was einem beim Betrachten dieser Kurve als Astrologe sofort auffällt ist die Tatsache, dass wir bei Höchst- und Tiefstständen häufig ganz direkt die Zeit einer Saturn/Pluto-Konjunktion oder -Opposition erkennen können. So zum Beispiel das Jahr 1929, welches schon im Einflussbereich der Saturn/Pluto-Opposition von 1931 lag, dann das Jahr 1948, das mit der Saturn/ Pluto-Konjunktion von 1947/48 zusammenfällt, weiter 1966, was mit der Saturn/Pluto-Opposition von 1965/66 übereinstimmt, schliesslich 1982, das Jahr der letzten Saturn/Pluto-Konjunktion, und 2000, wo die Statistik der registrierten Werte aufhört und welches weniger als ein Jahr vor der Saturn/Pluto-Opposition von 2001/2002 zu liegen kommt. Dies heisst aber auch, dass für Aktienanlagen im letzten Jahrhundert die Zeiten zwischen einer Saturn/Pluto-Konjunktion und einer Saturn/Pluto-Opposition interessant waren, während die Perioden zwischen Opposition und Konjunktion zu Stagnation oder Verlusten führten, welche inflationsangepasst noch wesentlich deutlicher ausfallen, als wenn man nur die Nominalwerte betrachtet. Die Autoren haben in ihrer Kurve auch den Verlauf nach dem Jahr 2000 abgebildet, falls sich die Szenarien der Vergangenheit wiederholen. Wir haben von verschiedenen vorgeschlagenen Varianten den Mittelwert genommen und als orange Kurve in die Grafik eingefügt.

      Mit diesen Überlegungen möchten wir nicht den Eindruck vermitteln, wir wüssten, wie der Verlauf der US-Börse – und damit wohl auch anderer westlicher Börsen – sich in Zukunft gestalten wird. Bekanntlich besteht keine Garantie, dass in der Vergangenheit zu beobachtende Abläufe sich in der Zukunft wiederholen. Wir meinen jedoch, dass dem hier geschilderten Szenario eine mindestens ebenso grosse Wahrscheinlichkeit eingeräumt werden muss wie der weit verbreiteten Vorstellung, die Entwicklung der letzten 18 Jahre setze sich unweigerlich fort, sobald Massnahmen zur Wiederankurbelung der Wirtschaft greifen. Und ebensowenig sollten die hier abgebildeten Kurven, welche die Entwicklung des Dow Jones wiedergeben, zum Schluss verführen, Aktien seien für die nächsten 15–18 Jahre generell uninteressant. Auch in Zeiten, die – wenn man dem Mainstream folgte – für Aktien schwierig waren, haben begabte Anleger, die nicht irgendwelchen Modetrends folgten, sondern den Value-Ansatz beherzigten (keine Aktien zu überhöhten Kurs/Gewinn-Verhältnissen kaufen), substanzielle Resultate erzielen können. Das beste Beispiel dafür ist das Finanzgenie Warren Buffett, welcher mit seinem Anlagefond Berkshire Hathaway zwischen 1965 und 1997 einen durchschnittlichen jährlichen Wertzuwachs von 24,9% erreichte, ohne in irgendeinem Jahr im Minus zu liegen. Die minimalen und die maximalen jährlichen Wertzunahmen schwankten zwischen 4,7% und 59,3%.
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 16:05:48
      Beitrag Nr. 13 ()
      Ein schönes Beispiel dafür wie man absoluten Nonsens am besten verkauft.

      M.f.G. thomtrader
      Avatar
      schrieb am 09.04.02 15:17:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wie das Geldsystem funktioniert
      - eine einfache Darstellung für jedermann -


      Kapitel 1
      Der Staat erbringt Leistungen. Staatliche Leistungen können beispielsweise sein: Zurverfügungstellung einer Landesverteidigung (Heer), Gewährleistung der inneren Sicherheit (Polizei), Schaffung von Verkehrswegen (Straßen, Bahn), Bereitstellung eines kulturellen Angebotes (Oper).

      Das alles kostet Geld. Beispielsweise müssen die Staatsbediensteten (Berufssoldaten, Polizei, Beamte) bezahlt werden. Oder: das Errichten von Straßen geschieht von Firmen, die dafür Geld verlangen (mit dem Geld kaufen diese Firmen die Materialien und bezahlen ihre Angestellten).

      Woher hat der Staat das Geld dafür? Er holt es sich von den Staatsbürgern : vom Volk. Man nennt das Steuern und Abgaben.

      Das ist an sich ein sinnvolles und gesundes System. Reiche zahlen (prozentuell) mehr, Arme zahlen (prozentuell) weniger Steuern. Der Staat nimmt dieses Geld und erbringt damit Leistungen, verteilt es um: Er erbringt damit einerseits Leistungen, die allen nützen (z. B. Polizei), andererseits gibt der Staat jenen Geld, die es besonders benötigen.

      Beispiel für klassische Umverteilung:



      Nun begibt es sich aber, daß der Staat heute weniger Geld hat, als er ausgeben muß oder will. Man nennt das Budgetdefizit: Der Staat gibt mehr Geld aus, als er einnimmt. Du hast DM 20,- in der Brieftasche, willst aber DM 30,- ausgeben.

      Woher nimmt der Staat das fehlende Geld? Er könnte etwa Staatsanleihen ausgeben. Eine Staatsanleihe ist wie jede Anleihe ein Zahlungsversprechen, etwa in der Art: "Gib mir jetzt DM 1.000. Dafür gebe ich Dir in 5 Jahren DM 1.500,-- zurück." Die Differenz von DM 500,-- nennt man Zinsen.

      Wenn man ein Geldsystem so aufbaut, wie es heute der Fall ist, dann muß es Zinsen geben. Für nichts würde ja niemand sein Geld herborgen, um es (vielleicht) in 5 Jahren wiederzubekommen. Da wäre es besser, es gleich zu behalten. Die Sicherheit wäre größer ("wer weiß, ob ich es überhaupt wieder bekomme?") und die Verfügbarkeit wäre garantiert ("was ist, wenn ich das Geld in zwei Jahren doch brauche?").

      Der Staat gibt also Anleihen aus. Und dann gibt es Leute, die diese Anleihen kaufen, aus folgender Überlegung heraus: "Ich habe jetzt DM 1.000, die ich gar nicht brauche. Wenn ich sie jetzt herborge, dann bekomme ich in 5 Jahren DM 1.500,- zurück, und das auch noch ohne zu arbeiten. Klasses Geschäft, das mache ich."

      Wer kauft solche Anleihen? Natürlich nicht die kinderreichen Familien und armen Leute - die haben ohnehin kein Geld und brauchen jeden Pfennig selbst. Sondern: die reichen Leute; in der Realität wird die große Masse von Staatsanleihen heute fast ausschließlich von internationalen Banken, Trusts und Investmentgesellschaften gezeichnet - die ihrerseits wieder untereinander verbandelt sind.

      Die Zeit vergeht ... 5 Jahre sind vorbei.

      Dann klopfen die Banken natürlich an beim Staat und sagen: "Hallo, ich habe Dir vor 5 Jahren DM 1.000 geborgt, jetzt will ich DM 1.500 zurück."

      Der Staat zahlt das Geld - und steht dadurch vor folgendem Problem: Er hatte ohnehin schon weniger Geld, als er ausgeben mußte. Und jetzt muß er ZUSÄTZLICH auch noch einen Kredit zurückzahlen (die Staatsanleihe tilgen) und die Zinsen dafür berappen.

      Was macht der Staat, damit er das zahlen kann?

      Er erhöht einerseits die Steuern ("Steuerreform"). Die Masse des Steueraufkommens (absolut) wird aber von den Armen ("dem Volk") aufgebracht, die die große Mehrheit sind. Mit diesen Mehreinnahmen zahlt er einen Teil der Zinsen.

      Dadurch kommt es zu einer negativen Umverteilung:



      Andererseits verringert der Staat die Auszahlungen und Leistungen an das Volk: er kürzt die Beihilfen für Familien, das Arbeitslosengeld, den Forschungsetat, die Gehälter der Beamten und Staatsbediensteten; er baut weniger Straßen und Kommunikationswege. Er "verschiebt" die Restauration von historischen Bauwerken.

      Drittens nimmt er neue Schulden auf. Er geht wieder zu den Banken und sagt: "Hey, borg` mir doch DM 1.500. Ich zahle Dir in 5 Jahren dann DM 2.250,- zurück."

      Die Zeit vergeht ... und in 5 Jahren klopfen die Banken wieder an. Und nun ist das Problem noch größer geworden.

      Das ist ein Teufelskreis: Mit jedem Jahr und durch jede Neuverschuldung wird der Handlungsspielraum des Staates geringer.
      Immer mehr Geld muß er nur für die Zurückzahlungen von alten Schulden und Zinsen aufgeben.

      Fazit: - Für die klassische (richtige) Umverteilung bleibt immer weniger Geld.
      - Für die negative (falsche) Umverteilung geht immer mehr Geld drauf.
      - Die Masse des Volkes wird immer ärmer: sie zahlen immer mehr Steuern
      bei immer weniger staatlicher Gegenleistung.
      - Die Bankiers werden immer reicher: sie kassieren in immer größerem Ausmaß
      die Steuern des Volkes über den Mittler Staat.


      Ohne Änderung dieses Systems wäre irgendwann die große Masse des Geldes (und Vermögens) des Volkes nach folgendem Schema umverteilt:



      Und dabei sind viele andere Aspekte noch gar nicht berücksichtigt, etwa: Was macht eine kinderreiche Familie, deren Beihilfe vom Staat gekürzt oder aufgelassen wurde?

      Richtig: Sie geht zur Bank und nimmt sich selbst `nen Kredit ...

      Am Ende steht die Versklavung des Volkes durch die Banken. Das Volk arbeitet nur mehr, um (privaten und staatlichen) Zinsverpflichtungen nachzukommen. Der Staat existiert nur mehr, um vom Volk Steuern zur Deckung von staatlichen Zinsverpflichtungen einzutreiben.

      Im nächsten Teil werden wir erläutern, warum die Versuche des Staates, da gegenzusteuern (Erhöhung von
      Kapitalertragssteuern, Erhöhung der Höchststeuersätze...) vollkommen vergeblich sind.





      Kapitel 2

      Wir haben im letzten Teil dargestellt, wieso das vor allem durch die Zinsen bestimmte, etablierte Geldsystem zu einer Bereicherung der Banken und zu einer Verarmung des Volkes führt. Im nachfolgenden wollen wir begründen, wieso die heute gängigen Maßnahmen, dem entgegenzusteuern, nicht greifen können. Und diesen Ausführungen wollen wir ein Beispiel voranstellen.

      Nimm` an, Du wärst ein innovativer, kluger Geist, dem das Schicksal deiner Mitbürger am Herzen liegt. Du willst nicht nur einfach abzocken, sondern etwas schaffen, was auch nützlich ist. Du denkst lange darüber nach und arbeitest wie ein Besessener. Jahrelang schuftest Du, um etwas wirklich Großartiges zu schaffen - manchmal auch 16 Stunden am Tag. In all der Zeit lebst Du von kleinen Gelegenheitsjobs - viel ist es nicht, was da zusammenkommt, aber was soll`s? Du bist jung, gesund und anspruchslos. Und Deine eigentliche Arbeit läßt Dich aufleben.

      Und schließlich sind Deine Bemühungen von Erfolg gekrönt: Du hast es erfunden: ein Gerät, mit dessen Hilfe Blinde sehen können. Ein solches Gerät wäre wirklich nützlich, da es Tausenden Menschen ein neues Leben verschafft. Zusammen mit ein paar Freunden schaffst Du es auch, eine Firma auf die Beine zu stellen, die den Vertrieb Deiner Erfindung übernimmt. Produzieren läßt Du es von einem lokalen Industriebetrieb.

      Deine Erfindung ist ein Bombenerfolg. Alle wollen so ein Gerät haben; private Vereine und staatliche Institutionen übernehmen für bedürftige Blinde dann auch noch einen erheblichen Teil der Kosten - sodaß es sich wirklich jeder leisten kann. Und schon rollt die Knete auf Dein Bankkonto. - Und die hast Du Dir wirklich verdient.

      Jahre der Entbehrungen liegen hinter Dir, Jahre des Risikos, Jahre der Ungewißheit; alle haben Dich verlacht, haben gesagt, man könnte sowas gar nicht machen. Doch nun hast Du es ihnen gezeigt, und es ist auch etwas Nützliches ... Du freust Dich über das Werk und das Geld, und nun willst Du Dir erstmals in Deinem Leben etwas gönnen...

      Doch Deine Freude wird schnell getrübt. Papa Staat schickt Dir eine Steuervorschreibung - und will 60 % Deines Einkommens haben. 60 Prozent! Du tobst! Ist es nicht genug, daß Du für das Volk etwas Nützliches geschaffen hast? Daß du deine Angestellten weit über dem Kollektivvertrag beschäftigst? Daß Du bei jedem Verkauf ohnehin 20 % Umsatzsteuer abführen mußt? Daß Du für Deine Arbeitnehmer einen Gutteil der Sozialversicherung übernimmst? Daß Du Lohnnebenkosten von 98 Prozent hast? Daß Du eine Reihe von sonstigen Abgaben, von der Lohnsummensteuer, über die Taxen bis hin zur Kammerumlage hast? Daß die Bank von Dir 11 % Zinsen kassiert? Nicht zuletzt: Daß Dein innovativer Geist die Wirtschaft belebt, einigen Leuten Arbeit gibt und durch Deine Aufträge auch die Arbeitsplätze im Industriebetrieb, bei dem Du produzierst - und bei dessen Lieferanten - gesichert werden?

      Dieses - sicherlich pathetische - Beispiel soll zeigen, daß das Problem der negativen Umverteilung durch das Zins-Geldsystem nicht so einfach zu lösen ist. Besorgte Geister hatten zunächst vorgeschlagen: "Na, wenn die Reichen immer reicher werden, dann besteuern wir die Reichen eben bis zum geht nicht mehr."

      Das wurde tatsächlich durchgeführt, in Deutschland, Österreich und anderswo: der Spitzensteuersatz in Schweden lag bei 90 Prozent. Im ganzen war es aber ein Ablenkungsmanöver und zeitigte nur negative Effekte. Besteuert wurden nämlich nicht die Bankiers, Trusts und Investmentgesellschaften, sondern der schaffende, produktive Unternehmer - zu Lasten der gesamten Wirtschaft. Ohne Unternehmer keine Arbeit. Massenweise schlitterten sie in den Konkurs.

      Sie wurden so hoch besteuert, um dem Staat Geld für seine Zinszahlungen an die Banken zu beschaffen - und zu nichts anderem. Die Sozialisten aber waren zufrieden, denn endlich sahen sie, daß "gegen das Kapital" etwas getan wird. Und das ist etwas, was Sozialisten nicht verstehen: Es gibt einen Unterschied zwischen dem schaffenden Unternehmer und "demKapital". Nicht jeder, der zu einem hohen Wohlstand gelangt, wird zu unrecht reich. Der schaffende Unternehmer, der kleine Gewerbebetrieb, der verantwortungsbewußte Industrielle - sie alle stecken in die Volkswirtschaft immer mehr hinein, als sie herausnehmen. Sie produzieren nützliche Güter und Dienstleistungen, sie schaffen Arbeitsplätze, sie halten das Getriebe der Wirtschaft in Gang -- kurz: sie sind die Ursache allen Wohlstandes. Die übermäßige Besteuerung dieser geschmähten Reichen nützt nichts, sondern schadet nur.

      Während der schaffende, innovative Unternehmer solcherart besteuert wurde - und immer noch wird, lachen sich die wahren Nutznießer und Übeltäter ins Fäustchen. Sie liegen auf der faulen Haut und zocken ab. Noch immer gibt es in vielen Ländern keine Steuern auf Zinserträge.

      Das wurde natürlich auch erkannt; und als Antwort begann man, in einigen Ländern die Kapitalerträge (Zinsen) zu besteuern. Der Staat dachte sich : "Na, wenn die schon soviel abzocken, und das auch noch von mir, dann soll zumindest ein Teil des Geldes wieder in meine Kassen zurückfließen." Gemeint sind Konzeptionen wie "Quellensteuer" oder "Kapitalertragssteuer".

      Nun sind diese im Vergleich zur Besteuerung des innovativen Unternehmers (in vielen Ländern bis 50 % oder mehr) natürlich lächerlich gering (in vielen Ländern zwischen 10 % und 20 %). Wer es sich richten kann, der richtet es sich.

      Aber das ist nicht das eigentliche Problem. Das Hauptproblem ist, daß diese Steuern nämlich vollkommen wirkungslos sind!
      Nein mehr: im Grunde sind auch sie nur ein Vehikel, um die Zinszahlungen des Staates an die Banken zu finanzieren - und nicht umgekehrt.

      Konzeption
      Der Staat borgt sich Geld von den Banken.
      Der Staat zahlt den Banken dafür Zinsen.
      Einen Teil der Zinsen müssen die Banken
      dem Staat wieder zurückgeben.



      Konsequenz: Der Staat zahlt nicht ganz so hohe Zinsen (Zinsen minus Kapitalerstragssteuer).

      Unschwer auszumalen, warum das nicht funktioniert: die internationalen Banken heben einfach das Zinsniveau, wenn ihr Bedarf dannach ist - und kassieren soviel wie vorher. Wer es sich richten kann, der richtet es sich.

      Auf der Strecke bleiben aber all jene, die es sich nicht richten können: die Großmutter, die sich von ihrer Rente Geld vom Munde abspart. Die Familie, die für die Ausbildung ihrer Kinder Geld zurücklegt. Das junge Ehepaar, das auf ein Eigenheim hofft.

      Sie alle müssen plötzlich einen Teil ihres hart erarbeiteten Geldes dem Staat abliefern; der Staat verwendet es seinerseits, um seine Zinsschuld bei den Banken zu begleichen. Und so finanziert und sichert ausgerechnet die Versteuerung des Zinsertrages die Erträge aus Zinswirtschaft.



      Ein Paradoxon?

      Kaum: Das Problem ist systemimmanent. Es gibt keinen Ausweg innerhalb des Zinssystems; nicht einmal über die direkte Besteuerung der Kapitalgeber. - Die würden diese "erhöhten Kosten" ohnehin nur auf ihre Kunden umlegen.

      Die Kunden?

      Vater Staat und das Volk.

      Im nächsten Teil werden wir beleuchten, was Banken so treiben. Dabei werden wir eine seltsame Entdeckung machen.





      Kapitel 3

      Im zweiten Teil haben wir beschrieben, warum auch die Besteuerung der Zinserträge oder "des Kapitals" kein Ausweg aus der Misere sein kann. Heute wollen wir überprüfen, woher die Banken das Geld, das sie dem Staat und dem Volk verleihen, überhaupt haben. Auf Bäumen wächst es bekanntlich nicht.

      Viele Leute gehen davon aus, daß der Staat selbst das Geld irgendwie "macht". Er hat eine Notenbank mit Druckpresse und die schaltet er in Würdigung seiner Verantwortung für die Stabilität des Geldwertes ein oder aus. Sie nehmen ferner an, daß die Banken so wie andere Leute auch in letzter Konsequenz nur Geld verwenden können, daß der Staat "gemacht" hat. Und damit das Geld etwas wert ist und angenommen wird, nehmen sie drittens an, daß es durch feste Werte gedeckt ist: vor allem durch Gold.

      Keine einzige dieser Annahmen stimmt.

      Früher, und auch nur in einigen Staaten (z. B. den USA) war das Geld tatsächlich durch Gold gedeckt. Deckung bedeutet: Du kannst jederzeit zum Staat gehen und Dein Geld gegen Gold zu einem genau definierten, unveränderlichem Kurs umtauschen (in den USA waren es 1 $ für 1/73 Unze Gold). Bedeutet auch: Für jeden ausgegebenen Dollar müssen entsprechende Goldreserven vorhanden sein. Von jeder anderen angeblichen "Deckung" hast Du nichts. Dieses System wurde aufgelassen, damit der Beschiß seinen Lauf nehmen kann.

      Heute ist das Geld gerade das Papier wert, aus dem es besteht. Daß Dein Geld trotzdem akzeptiert wird, beruht nur auf dem V e r t r a u e n der Leute in den Umstand, daß es auch alle anderen akzeptieren werden. Dieses Vertrauen beruht auch nicht zuletzt auf dem Vertrauen darauf, daß das Geld etwas wert ist (gedeckt ist) - was es aber nicht ist. Darum das Verwirrspiel mit den Gold- und Devisenreserven (wertloses Papier anderer Staaten). Wenn dieses Vertrauen erschüttert werden würde, kannst Du aus Deinen DM 100,- Scheinen Papierflieger machen. - Niemand wird es nehmen, weder Dein Nachbar und schon gar nicht der Staat.

      Die Herstellung von Geld selbst ist also etwas sehr Sensibles. Man druckt ein paar Zahlen auf ein Blatt Papier - und schwupps, kann man sich ein Bier, einen Fernseher, ein Auto oder gar ein Haus kaufen. Ja, klar, das muß dem Staat vorbehalten sein. Denn das Geld soll für uns alle da sein. Und wenn ein Privater das macht, wird er wegen "Geldfälscherei" hinter Gitter gebracht. Ja, sicher, nicht einmal Banken dürfen das machen, sondern nur eine einzige "Staatsbank".

      Vergessen wir die Details für den Augenblick, dann ist das richtig. Nur: diese "Staatsbank" ist nicht staatlich. Die Deutsche Bundesbank, die Österreichische Nationalbank, die US-amerikanische Federal Reserve Bank, sie alle sind in Privatbesitz.
      Da haben einige das Goldene Los gezogen, vom Staat das Recht zugesprochen bekommen zu haben, das Geld zu erzeugen. - Wir wollen hier nicht darauf eingehen, wer das ist.

      Die Eigentümer der Staatsbank können zwar nicht willkürlich Geld schöpfen (was sie aber über Umwege trotzdem tun), sondern nur nach Maßgabe der Gesetze. Aber das Entscheidende ist : Der Staat selbst kann kein Geld mehr schöpfen ("machen"). Daher muß er sich benötigtes Geld stets von den Banken ausborgen - und dafür feste Zinsen berappen. Das ist der Grundstein zum Zins-Geldsystem, dessen Konsequenzen wir schon zart angedeutet haben. Ihr dürft dreimal raten, wer diese Zinsen zahlt: natürlich das Volk, von dem immer neue und höhere Steuern eingehoben werden!

      Ein denkbar dummes System möchte man meinen. Wie wird es begründet?

      Gar nicht, weil niemand dannach fragt. Aber historisch betrachtet: den Bürgern wurde eingeredet, der Staat könnte sein Geldschöpfungsmonopol "mißbrauchen" - etwa durch willkürliches Anwerfen der Notenpresse. Und daher wäre es klüger, dieses Monopol in die Hände von verantwortungsbewußten "Experten" (private Bankiers) zu legen - die sich da auskennen und das natürlich nie mißbrauchen würden.

      Indem der Staat so verpflichtet sei, für aufgenommenes Geld Zinsen zu bezahlen, wie jeder andere auch, werde er gezwungen, verantwortungsbewußt zu wirtschaften. Das Geld wird selbst zur Ware erhoben, für die man zu bezahlen hat (Zinsen). Der Erfinder dieses Systems war übrigens Kaynes - der mit "deficit spending" einen ungeahnten Wohlstand prophezeite.

      Die Schöpfungskraft der Banken beschränkt sich aber nicht nur auf das Drucken von Noten - tatsächlich sind diese gemessen an der gesamten Geldmenge heute unbedeutend.

      Nein, mehr noch: Die Banken - und zwar jede Bank (!) - schöpft Geld buchstäblich aus dem Nichts, in Form von Scheckgeld und Buchgeld. Und das funktioniert so:

      Herr Maier geht zur Bank und nimmt sich einen Kredit von DM 10.000,-. Nachdem Herr Maier eine Hypothek auf sein Haus unterschrieben hat, gewährt die Bank diesen Kredit. Die Bank tippt ein paar Zahlen in den Computer und - welch wundersamer Zauber - auf dem Konto des Herrn Maier befinden sich plötzlich DM 10.000,-.

      Diese DM 10.000,- sind reales Geld, das aus dem Nichts entstand. Es war vorher n i c h t d a . Ihm stehen insbesondere auch keine Einlagen entgegen, wie oft angenommen wird.

      Viele glauben, eine Bank funktioniert so: Herr Huber legt DM 10.000,- ein. Dieses Geld darf die Bank nun nehmen und damit Kredite vergeben: alles bis auf eine Rücklage, die gesetzlich bestimmt ist, z. B. 20 Prozent. In diesem Falle dürfte die Bank also DM 8.000,- als Kredit vergeben.

      Nein, aber so läuft es nicht: die mit der Rücklagenquote verbundene Schöpfungsmacht der Bank bezieht sich auf die Gesamteinlage. Bei einer Rücklagenquote von 20 Prozent dürfte die Bank in diesem Falle DM 50.000,- als Kredit vergeben (!). DM 10.000,- steht eine Einlage in selber Höhe entgegen, das könnte man noch irgendwie rechtfertigen; bleiben aber die restlichen DM 40.000,-. Diese werden aus dem Zauberhut geschöpft (in Form von Buchgeld- und Scheckgeld) und in den Wirtschaftskreislauf gepumpt - es gab sie vorher nicht (!).

      Die tatsächliche Rücklagenquote wird immer niederer (sie muß immer niederer werden; siehe dazu später); und liegt in den meisten Ländern heute zwischen fünf und fünfundzwanzig Prozent.

      Aber mit diesem durch Zauber geschöpften Geld kann Herr Maier sehr reale Dinge tun. Er kauft sich einen Fernseher und überweist die DM 2.000,- auf das Konto des Händlers. Er läßt sein Auto reparieren und überweist DM 3.000,- auf das Konto des Mechanikers. Und auch die restlichen DM 5.000,-- sind schnell verprasst.

      Konsequenz: Die Bank hat aus dem Nichts DM 10.000,- geschöpft, reales Geld, das nun im Verkehr ist. Für dieses Geld, für das sie n i e gearbeitet hat, das ihr Nichts gekostet hat - verlangt sie nun auch noch Zinsen (!), nicht zu wenig: 10 Prozent.

      Nach einem Jahr hat Herr Maier genug verdient, um das Geld zurückzuzahlen, inzwischen DM 11.000,-. Die DM 10.000,- wandern in den Computer, die DM 1.000,- Zinsen steckt die Bank ein - als Gewinn.

      Ergebnis: Keine Arbeit, keine Mühe, aber DM 1.000,- Gewinn. Ja, nicht einmal ein Risiko gibt es bei diesem wunderbaren Geschäft. Hätte Herr Maier nicht zahlen können - dann wäre sein Haus eben im Schlund der Bank verschwunden.

      So schön kann Geld sein, wenn man weiß, wie man`s macht ...

      Im vierten Teil werden wir beleuchten, was dieser Hokuspokus für katastrophale Auswirkungen hat - das gibt dem
      Zins-Geldsystem den Rest.





      Kapitel 4

      Im dritten Teil haben wir erläutert, wie die Banken aus dem Nichts Geld schöpfen und damit satte Gewinne einfahren - ohne Arbeit, ohne Mühe, ohne Leistung, ohne etwas zu produzieren, ohne Risiko und alles auf Kosten des arbeitenden Volkes.
      Verwerflich genug wäre das schon alleine. Aber heute wollen wir uns damit beschäftigen, welche furchtbaren Auswirkungen das hat.

      "Den Bankern gehört die Erde. Nehmt ihnen die Erde, aber laßt ihnen die Macht,
      Rücklagen zu bilden, und mit einem Federstrich werden sie genügend
      Rücklagen schöpfen, um sie wieder zurückzukaufen.
      Immerhin, nehmt sie ihnen weg, dann würden alle großen Vermögen
      der Banker gleich dem meinen verschwinden.
      Dann würden wir in einer glücklicheren und besseren Welt leben.
      Aber wenn Sie wünschen, die Knechte der Bankleute zu bleiben und
      ihnen noch die Kosten für ihre eigene Knechtschaft zu zahlen,
      dann laßt sie weiter Rücklagen schöpfen."

      (Sir Josiah STAMP, Präsident der Bank of England)





      Viele Leute verlieren den Überblick, wenn es um große Zahlen geht. Darum wollen wir die Konsequenzen an einer kleinen Volkswirtschaft zeigen, die nur aus einer Bank und drei Personen besteht.



      Unsere kleine Volkswirtschaft besteht aus einer gesamten Geldmenge (Bargeld, Buchgeld & Scheckgeld) von DM 360.000. Herr Maier hat DM 160.000, Herr Huber hat DM 200.000, Herr Schmidt ist ein armer Schlucker und hat gar kein Geld.

      Also geht Herr Schmidt zur Bank und pumpt sich DM 40.000, auf 30 Jahre, zu einem Zinssatz von 15,25 %. Die Bank tippt ein paar Zahlen in den Computer - und auf dem Konto von Herrn Schmidt befinden sich plötzlich DM 40.000 - Geld das es vorher nicht gab, es wurde originär geschöpft (siehe Teil 3).

      Damit haben wir folgende Situation:



      Und siehe da: Die gesamte Geldmenge (Bargeld, Buchgeld & Scheckgeld) ist plötzlich von DM 360.000 auf DM 400.000 gewachsen. Jedoch ist der Warenmenge (Summe der produzierten Güter und Dienstleistungen) gleich geblieben.

      Konsequenz: Inflation.
      Inflation bedeutet: Die Geldmenge wird größer als die Warenmenge.
      Inflation bedeutet: Du bekommst für jede erarbeitet Mark weniger als früher
      (als Du sie verdient hast).
      Inflation bedeutet: Du wirst um einen erheblichen Teil der Früchte deiner
      Arbeit betrogen.


      Das ist die Situation, die wir laufend haben. - Beschiß im Reinformat.

      Aber es geht noch weiter: Herr Schmidt wirtschaftet nun 30 Jahre lang mit seinem Geld. Wirtschaften bedeutet: Er produziert Güter (z. B. Schnitzen von Holzfiguren) oder Dienstleistungen (z. B. Schneiden von Haaren) und verkauft diese an die anderen Teilnehmer der Volkswirtschaft. Dafür bekommt er von diesen Geld.

      In den 30 Jahren hat Herr Schmidt, fleißig wie er ist, eine Menge Dienstleistungen produziert, und diese an die anderen Teilnehmer der Volkswirtschaft - Herrn Maier und Herrn Huber - verkauft. Dafür hat er ordentlich Geld kassiert.

      Nach 30 Jahren herrscht also beispielsweise folgende Situation:



      Herr Maier hat Herrn Schmidt insgesamt Güter und Dienstleistungen im Wert von DM 100.000 abgekauft, Herr Huber im Wert von DM 60.000,-. Das führt zu einer entsprechenden Verminderung des Geldes von Maier und Huber, und zu einer entsprechenden Erhöhung des Geldes von Schmidt. Es kommt beim Kauf nur zu einer Verschiebung des Geldes - es wird aber kein Geld neu geschaffen, noch geht Geld aus dem Wirtschaftskreislauf verloren. Die gesamte Geldmenge der Volkswirtschaft beträgt weiterhin DM 400.000,-.

      Und nun, nach 30 Jahren, klopft die Bank bei Herrn Schmidt an und will das Geld zurück, das sie ihm geborgt hatte, mit Zins & Zinseszinsen: DM 180.000,-. Herr Schmidt zahlt das Geld. DM 40.000,- wandern in den Computer, DM 140.000,- sind der Gewinn der Bank.



      Damit haben wir zwei Effekte:
      1. Herr Schmidt, der fleißige Arbeiter, wurde um einen wesentlichen Teil
      seines Arbeitsertrages betrogen.
      2. Die Geldmenge ist wieder so groß, wie sie vorher war: DM 360.000,-


      DAS JEDOCH NUR DANN, wenn die Bank dieses Geld nimmt und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführt. Und das tut sie zu einem großen Teil auch: sie bezahlt ihre Angestellten, baut neue Bankniederlassungen, kauft Wirtschaftsunternehmen, beteiligt sich an Aktiengesellschaften usw.

      ABER SIE FÜHRT NICHT ALLES GELD WIEDER IN DEN WIRTSCHAFTSKREISLAUF ZURÜCK!

      Einen Teil des Geldes nimmt sie und bildet Rücklagen, um neue (höhere) Kredite vergeben zu können. Und dieses Geld ist dann dem Wirtschaftskreislauf entzogen. Nehmen wir an, die Bank würde von den DM 140.000 Zinsertrag nur DM 20.000,- nehmen und als Rücklage verwenden.

      Dann hätten wir folgendes Bild:



      Konsequenz: Die Geldmenge der Volkswirtschaft wäre von DM 360.000 auf DM 340.000 gesunken.

      Sinkende Geldmenge bedeutet: Deflation
      Deflation bedeutet: Die Geldmenge wird kleiner als die Warenmenge.
      Deflation bedeutet: Dein erarbeitetes Geld wird von Tag zu Tag mehr wert.
      Deflation bedeutet: Wirtschaftskrise. Wenn das Geld ohne irgendwas zu tun,
      immer mehr wert wird, flüchtet alles in Geld. Niemand kauft
      mehr Waren, die er nicht unbedingt benötigt. Denn morgen
      würde er um dasselbe Geld schon doppelt soviele Waren bekommen.
      Deflation bedeutet: Aufgrund der sinkenden Nachfrage können die Unternehmer
      ihre Güter und Dienstleistungen nicht mehr absetzen.
      Konkurse, Kündigungen und Arbeitslosigkeit sind die Folge.


      Glücklicherweise haben wir aber nie Deflation. Dafür sorgen schon die Banken. Was machen sie?

      Sie schöpfen Geld aus dem Nichts und vergeben neue Kredite!

      Und hier ist der teuflische Effekt:
      Um die vorherige Geldmenge von DM 400.000,- wiederherzustellen, müssen sie nun nicht mehr DM 40.000,-- sondern schon DM 60.000,- als Kredit vergeben! Und beim nächsten Mal ist es noch mehr, und dann wieder mehr. Mit jeder Kreditrückzahlung - und mit jeder Rücklage, die die Bank bildet - muß mehr an Krediten ausgegeben werden, um die vorherige Geldmenge wiederherzustellen, damit die Deflation verhindert wird!

      Dieser Effekt wird durch die von Jahr zu Jahr steigende Gütermenge (Summe der erzeugten Dienstleistungen & Güter = BSP) noch erheblich beschleunigt, da die Geldmenge auch an die wachsende Gütermenge angepaßt werden muß.

      Konsequenz:
      Es müssen immer mehr und immer höhere Kredite vergeben (genommen) werden, um die Deflation zu verhindern. Irgendwann sind die Leute aber schon so verschuldet, daß kaum mehr etwas geht. Sie leiden schon an den alten Zinslasten und können neue Kredite nur mehr schwerlich nehmen.

      Das ist die Situation, die wir heute haben.

      Und was machen dann die Banken?

      Die Kredite müssen billiger werden - damit man es sich noch leisten kann. Die Banken senken also die Zinsen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Durch die zusätzlichen Kredite wird einfach wieder Geld in den Wirtschaftskreislauf gepumpt, mit dem Arbeiter, Dienstleistungen und Güter bezahlt werden können.

      Das funktioniert eine Zeit lang, aber nur bis zu einem gewissen Punkt:
      1. Der Teufelskreis wird lediglich verlangsamt; die drohende Wirtschaftskrise wird nur verzögert, aber nicht aufgehalten.
      2. Immer niederere Zinsen bedeuten auch, daß die Banken immer weniger verdienen. Das ist für die Banken natürlich höchst unbefriedigend.


      Und wenn das der Fall ist, wechseln die Banken die Strategie.

      Dem Strategiewechsel gehen stets einige wirtschaftliche Kennzahlen voran: - hohe Verschuldung des Staates und des Volkes (Verschuldete können
      keine weiteren Kredite nachfragen)
      - hohe Arbeitslosigkeit (Arbeitslose können keine Kredite nachfragen)
      - eine hohe Zahl von Konkursen und Ausgleichen (kaputte
      Wirtschaftsunternehmen können keine Kredite mehr nachfragen)
      - sehr niedrige Zinsen (man kann sie nicht mehr senken, um dadurch
      eine erhöhte Kreditnachfrage zu erzeugen)
      - geringe Inflation (da zu wenig Kredite nachgefragt werden, schafft man
      es gerade noch, die Geldmenge an die Gütermenge anzupassen; da
      keine Kredite nachgefragt werden, wird die Geldmenge aber nicht viel größer)


      Da geht dann einfach nichts mehr.

      Im fünften Teil werden wir feststellen, daß das schon mal passiert ist. Es war die Große Wirtschaftskrise der dreißiger Jahre. Dabei wurden die Banken reicher als jemals zuvor: sie machten Kasse und tauschten ihr Geld gegen handfeste Vermögenswerte. Die restlose Verarmung der Völker war die Folge.





      Kapitel 5

      Im vierten Teil haben wir beschrieben, wie das Zins-Geldsystem einerseits dazu führt, daß das Volk um einen guten Teil der Früchte seiner Arbeit betrogen wird. Andererseits haben wir ausgeführt, wie das Zins-Geldsystem den Staat und das Volk zu immer höherer Verschuldung nötigt - bis nichts mehr geht. Heute wollen wir darstellen, was die Banken tun, wenn nichts mehr geht; und zwar am Beispiel der Großen Wirtschaftskrise der Dreißiger.

      "Wer auch immer die Geldmenge in einem Land beherrscht,
      ist unumschränkter Herr von allem Gewerbe und allem Handel."

      James A. GARFIELD, Präsident der USA

      Die Wirtschaftskrise der Dreißiger ist ein Phänomen. Sie befiel alle westlichen Staaten und zog sich über Jahre - exakt bis zum Jahr 1939. Kein westlicher Staat blieb von ihr verschont: mit Ausnahme des Deutschen Reiches, das sich seltsamerweise schon 1934 rapide davon zu erholen begann. Aber das Deutsche Reich wollen wir für den Augenblick mal links liegen lassen.

      Man hat allerlei Leute für die Krise verantwortlich gemacht: die Politiker hätten falsch reagiert; und viele Politiker mußten ihren Hut nehmen; andere wurden als Beseitiger der Krise gefeiert. Aber das sind alles Lügen! Die Politiker hatten weder etwas für ihr Zustandekommen, noch etwas für ihr Verschwinden getan. Die Banken alleine verursachten die Krise, und die Banken alleine ließen sie verschwinden. - Wie, das wollen wir im folgenden vereinfacht darstellen - stellvertretend für alle Staaten (mit Ausnahme Deutschlands) am Beispiel Kanadas, weil es ein besonders gutes Beispiel ist.

      Nehmen wir Kanada im Jahre 1930. Kanada hatte keine Kriegsreparationen zu bezahlen. Kanada hatte fruchtbares Ackerland, gewaltige Wälder, riesige Rohstoffvorkommen. Die Arbeiter waren genauso tüchtig, die Bauern waren genauso fleißig, die Unternehmer waren genauso innovativ wie zuvor. Kanada hatte ein ausgebautes und hoch wirksames Transportwesen an Eisenbahnen und Straßennetzen und Wasserwegen im Inland und auf dem Meer. Die Nachrichtenverbindungen gehörten zu den besten der Welt, nutzten Telefon, Telegraf, Rundfunk und ein gut arbeitendes Postwesen. Kein Krieg hatte die Städte oder Landschaften verwüstet. Keine Epidemie hatte die Bevölkerung geschwächt, ja, es gab sogar einen deutlichen Geburtenüberschuß. Keine Hungersnot hatte das Land betroffen.

      Und trotzdem kam es plötzlich zu einer Krise gewaltigen Ausmaßes. Eine Krise, die aus der Situation Kanadas völlig
      unerklärlich ist, eine Krise, die es gar nicht geben hätte dürfen. Die rechtlichen Voraussetzungen waren unverändert, die infrastrukturellen Rahmenbedingungen hatten sich stets verbessert, die Schornsteine rauchten, die Städter arbeiteten, die Forstarbeiter hackten, die Farmer pflügten. --

      Und dennoch: plötzlich stockte das Getriebe. Einfach so. Aus heiterem Himmel. -- Gottes Wille?

      Kaum. Wir brauchen uns nur anzusehen, was die Banken zu dieser Zeit trieben.
      1. Die Bankiers begannen, Milliarden aus dem Wirtschaftskreislauf zu ziehen,
      indem sie anfingen, die Zinsen auf ungeahnte Ausmaße zu erhöhen.
      Utopische Zinsen vermindern die Kreditnachfrage: die Leute können sich
      die Kredite nicht mehr leisten. Verminderte Kreditnachfrage führt zur
      Minderung der Geldmenge (siehe Teil 4). Ohne die neuen Kredite konnten
      die Unternehmer ihre Lieferanten und Arbeiter nicht mehr bezahlen,
      sie mußten ihre Produktion mindern, Arbeiter kündigen oder schlitterten in
      den Konkurs. Ohne die neuen Kredite ging die Nachfrage nach Gütern und
      Dienstleistungen zurück. Das führte zu Produktionsflauten, Arbeitslosigkeit
      und Anschlußkonkursen.
      2. Hohe Zinsen führen zur selben Hand zu vermehrten Sparen (Bankeinlagen).
      Auch dieses Geld ist temporär dem Wirtschaftskreislauf entzogen, und führt
      zu einer (faktischen) Minderung der im Umlauf befindlichen Geldmenge.
      Bloß faktisch deshalb, weil das Geld als Buchgeld ja weiterhin da ist.
      Es wird aber nicht benutzt. (Effekt wie oben)
      3. Die Bankiers begannen, dem Staat, den Industrien, den Gewerbebetrieben
      und den Bauern Darlehen zu verweigern. (Effekt wie oben)
      4. Die Bankiers verlangten gleichzeitig aber die Rückzahlung der bestehenden
      Darlehen und Kredite. Das führte abermals zu einer Minderung der Geldmenge.
      (Effekt wie oben)


      Kanada war somit in eine Wirtschaftsflaute sondergleichen gebracht worden. Güter waren vorrätig, um verkauft zu werden. Arbeiten warteten darauf, getan zu werden. Aber niemand konnte es bezahlen. Es war zu wenig Geld da. Fünfundzwanzig von Hundert Arbeitern wurde gekündigt.

      Zur gleichen Zeit zockten die Banken ab! Weil durch die Wirtschaftsflaute viele Betriebe in den Konkurs wanderten, wurden die Banken per Hypotheken die Eigentümer von Zehntausenden von land- und forstwirtschaftlichen Anwesen (in der Größe von über einer Million Quadratkilometer -> das ist dreimal die Fläche Deutschlands) und von weiteren Zehntausenden Gewerbebetrieben und Industrien.

      Dreimal die Fläche Deutschlands und Industrien in Milliardenwerten - ohne Arbeit, ohne Mühe, ohne Leistung, ohne Risiko.
      Toll, wat?

      Und hier ist der Beweis - die Zahlen der Geldmenge/Kopf von Kanada:
      1929 ......... 302 CAN-$
      1933 ......... 236 CAN-$
      1934 ......... 237 CAN-$
      1935 ......... 247 CAN-$
      1938 ......... 274 CAN-$


      Zahlen sagen mehr als Worte.

      Geld kann schön sein, wenn man weiß, wie man`s verschwinden läßt!






      Autor: unbekannt
      Kontakt: ?
      Orginal: Text gefunden auf Thulenet.com
      Stand: 12/1996,
      auf den GoldSeiten.de seit: 12/1999
      Avatar
      schrieb am 14.08.02 08:05:17
      Beitrag Nr. 15 ()
      Manche Zufälle sind einfach nur absurd ...


      http://www.jivemagazine.com/interviews/2002/0617-vnvnation/i…

      VNV Nation

      by The Evil Couch
      photos courtesy of Metropolis Records

      Fronted by Ronan Harris, and featuring Mark Jackson on percussion, VNV Nation has emerged in the past few years to become a powerhouse performer in the Electronic Dance scene. VNV Nation, which stands for "Victory Not Vengeance", was originally formed in 1990 in London, England by Ronan. This pair of live performance artists have captured huge amounts of success and will continue to do so, as they finally start to get recognition from the more mainstream Electronic Music crowd, with their Trance Industrial sound. Hot from their successful FuturePerfect album, their US tour is currently on fire. JIVE caught up to Ronan and had a chat with the genius behind VNV Nation`s music and deeply meaningful lyrics.

      JIVE: A lot of your songs have more of a sad or bitter meaning, what drives that?

      VNV: I wouldn`t say bitter. The way I have always described the music, since Praise the Fallen, is that rather than the situation itself, it`s the thoughts and feelings of a person who feels things on a deeper level or thinks about things in a much more complicated way. I wrote Praise the Fallen not as a catharsis, but as a self-affirmation in that I want to describe to me. For myself. Praise the Fallen was written purely for myself before any label was ever involved and there was no label intended for it. Kind of like an electronic diary, in a way, about where I was in my life and all the things I believed in. All the things that made me what I am. It`s a way of defining to myself that which I am. It was intended for me and to be shared with friends. What I found by accident in that was a lot of people related to it. When we released it, I expected it to reach a small number of people and never really to gain any amount of success. All I was doing was writing the words and thoughts in my soul. That can sometimes be tortured and sometimes be happy. What I focused it on was the feeling of being alive, everything from the happy to the sad. There is no life that is totally and utterly happy. I would be a little bit facetious about that and say there is something fake and façadeish about it. It is the best way to have seen how the music has been affected or how its been seen or viewed by people. It`s given them words for many situations. These are just the normal thoughts and feelings of a person going through various elements of life, every thought and every belief.

      This is primarily for me, and sharing it with other people like myself has given me the greatest pleasure I have even known in my life. There is nothing to compare it. There are people who say "Great Beats!" or "I really like this melody!" Then there are those who say the song has provided them with words in a certain situation or become like all the words they need to say about themselves. When I write the songs, they have several different meaning for me. For example, "Beloved" could be seen in several different ways for me. It could be everything I want to feel, that I want to have, and I want to know in my life. It also means to me an element of a past, a very long time ago. It`s not what the subject is about, but the passion that it expresses inside the person who expresses in that way. Feels in that way. It`s looking back to the simple words in the story and seeing the type of person who would feel that, want that, and would strive towards that. That`s what the song is saying. It`s also saying the words, but it`s saying something much bigger about the person behind it.

      So the people who listen to, let`s say, the song "Further". You can see everything as just being meaningless and ending when you expire your last breath. I don`t believe that. I don`t see things like that. Life has far too much meaning. We judge ourselves by our own little rules if we don`t follow the law of the people who dictate our life. Or become the social norm: the sort of people who at 25 get married, finish college, and put all their money into saving. All they are doing is preparing for death. That`s it, they are just preparing for when they are 65. Not those people. What I am saying is, in "Further", those who think and those who feel, do not see themselves in the same league as your average normal "boring" people. Many people feel trapped by those confines, the social constraints that are being imposed upon them. They know they feel different, but they`ve never been given any words to describe that. They`ve never met other people to say, "Ok, this is what you are. Maybe you`ve had a lot of trouble and are very unhappy accepting that. But this is what kind of person you are and you know that." They have actually woken up. With "Further", for me, it`s about seeing life in a very eternal form. We can come again. Every person we live, all of or love and passions, will exist with us. We will go on until the end of time. This is not meaningless what we do. Our existence is not so transient and meaningless, as some people would want to make it out to be. There is a deeper meaning, if you want to find it. There is a magic that we`ve all lost in life.

      JIVE: Did your culture play a role in this?

      VNV: I grew up in Ireland, which is loaded with magical stories, folk stories, and stuff like that. That`s an integral part of our culture and every other European country. The rest of the European Union has thrown that all away. They`ve thrown away their ancient past. It`s not like these things are fake and stupid stories. There is an element of the culture and the people in them. We could visit some places in Ireland that are incredibly magical and would scare the shit out of some people. They wouldn`t be willing to accept that this sort of thing could have some elements of truth. Take the film "Lord of the Rings": massively popular, but for what reason? It`s because we want that sort of magical imaginary faerie tale, the belief in a deeper higher meaning in things, and the battle between good and evil. It`s a key element of "Manga" films or anything Anime. Always the great battle between good and evil. It`s the very fact so many people went just mental about this film. The fact that they went absolutely nuts about "Lord of the Rings" in Europe showed to me that they are visiting a part of their past and subconscious that they`ve lost. I kind of feel that in our present day society. We have thrown away all our meaning. Like organized religion, people are astoundingly cynical towards because it doesn`t provide any kind of sense of meaning or answers. It`s just like reading a script. It`s just here you go. That`s how it is. This is how the universe works, there`s this god, and this guy, and whatever you`re told to believe. It doesn`t stand up under scrutiny. You`re expected to believe it. There is no sense of inner meaning. Which I think every person should find for themselves. Everybody needs a mechanism to understand the universe. So, I think "Further" and all songs like it expresses that deeper. There is something beyond a two- dimensional, flat, basic, boring, and non-existence. I think that reaches to a lot of people. I feel that. I have emails from people every singe day or people coming up to me after concerts and saying what the songs have meant to them. It`s astounding the variety of comments that people come out with, the depth of conviction that comes out.


      JIVE: Where do you consider home?

      VNV: Where I live, where I am. I don`t know what home is anymore. When I was growing up, I exited a room of ignorance and went into the wider world, in my mind. I never really felt at "home" anywhere. I just want to go out. Learn, see the whole world, and go traveling. I adore traveling. After tours, I found Hamburg to be a nice respite at the moment. I got peace there. I`m learning German. It`s a new horizon for me. It`s a very cool city to live in. The people are in love with their city. They are in love with its history, its little folk stories, and stuff like that. There mad about every aspect of it. That really impresses me about people who live in a city. That means they actually pride themselves on where they`re from.

      Home, for me, is a strange place. It`s like people asking, `where is the band from?` I really have no idea anymore. We were living in London, Mark and I. He`s from east of London and I`m from Dublin. I moved to London when I was 21. So, we were based there for a long time. Then last June, I moved to Hamburg and Mark lives in the south of France in this nice little town. Yes, we don`t know where we are from. We just say Europe, Europe is better.

      J: What is a typical day for you?

      VNV: I can`t define typical. When I moved, I was in the process of brainstorming Futureperfect. I would come up with a lot of melodies and lots of ideas. I would store it, concepts, and lyrical ideas. A really cool thing is having a mobile phone, which has a little voice recorder on it, or PDA that has some kind of .wav recorder on it. You can at least sit there and look embarrassed and hum to yourself on a bus, or something like that, and record it. Then record it and write out a sequence. I spent all that time doing the album. Then I went on tour. Then I came back and went right back into the studio again to do the "Beloved" single. Then I was doing interviews and promotion. All I know is, what I do when I wake up in the morning, that I put on my percolator. Its one of those nice Italian things, the French have them too. You put the water in the bottom, the coffee in the middle, and just let pressure do the rest. It produces the most astoundingly large espresso.

      I totally love this ritual that the Dutch have about drinking an awesome cup of coffee. I sit down, have a cigarette, and plan my day. I know exactly what my obligations are, what my responsibilities are, what I have to have finished, and just work around it like that. That`s pretty much an average day for me. I work generally in a studio. If I`m in the studio for, say, if I go there at about two in the afternoon. I might finish work at about four in the morning. It depends on if I`m on a song that I really like. I won`t leave. It`s like that. You get a melody, you get something going, and you have it looping over and over. While trying new ideas with it, you are feeding it. It`s feeding you and you`re feeding it. It`s a very cool system. I love that feeling. Either that or just sit there and do the emails all afternoon and do that kind of stuff. I`m doing all the graphics, all the merchandise, all the planning for the band, all the ideas and the ambition, and whatever. I`ve always said to myself, I reach for the stars in order to reach the clouds. I`m happy if I reach 50% of my ambitions. Then I know that I`ve set this huge high standard for myself, but I will have achieved enough that I will be happy. It`s like, setting your standard way up there so you can reach that point. That`s what I do.

      J: What is the weirdest thing that`s happened to you on tour?

      VNV: We always seem to survive the weirdness on tour. There isn`t anything that really stands out that is astoundingly weird, that I can think of. There are many amusing things that happened. We stopped off at a Waffle House on tour one time. It was in the middle of Georgia, on our way between Tampa and Atlanta. We stopped off at a Waffle House just across the border of Georgia. The people who working there looked like they have never left the county. Like, they would go home to feed the chickens, kind of thing. To me, coming from my background and my culture, this was a movie for us. The sort of setting you would find in a move and the characters you would find in a film. They were so real and yet they were so astounded and amazed that we were going to New York at the end of this. They were totally amazed and were telling us about their lives. We were just fascinated. I felt very sorry for them because we were seeing them in that kind of, through a piece of glass, kind of way. One of them was so proud to tell us that she had been on Ricki Lake (*). We couldn`t believe this, because I always thought that these people on Ricki Lake were fake and predominately actors. That might be a shock for some people. Yeah, she was on Ricki Lake. Then what happened was, we asked her why and she introduced us to the word "hoochie mama". She said, in the thickest Georgian drawl, and I will not even attempt to do an impression of it, "Cause my sister, she dresses like a hoochie mama". Everyone stopped silent, she expected a reaction and I just went, "what…what`s a hoochie mama?" She said, "you know what a hoe is?" and I said yes, "Well that`s a hoochie mama". Then we went back to Norway and were sitting there watching TV one afternoon and Ricki Lake is on and there she was in all her glory. This woman has got to be one of the most amazing people I`ve ever met. Just her whole attitude, her whole spirit, and she had so much gusto. She was just so real. It was honestly like a character on a film.


      We have got a lot of weird accidents and a lot of strange things happening. Like, shows where every single thing that could go wrong has gone wrong. Everything broke down. Chaos decided to pay us a visit that night and show us probability. The DVD would break down, then every synth would break down, the Mark`s drum module would break down, one of his pads stopped working, and everything that could stop working, stopped working. The end of it you just think, what is fate telling us tonight? I think they are telling us to cancel the show. We`ve never done that. Anytime we`ve had an accident live, anything breaks down we always make up for it. I`m the front man, so I just go out and handle it. I end up doing this comedy routine. Last night I was doing this Henry Rollins-type of speech and I was saying if anyone was a director I would really love to do a cameo of a police officer in a film. I think Rollins is the man with his spoken word shows. Yeah we always do that, we always survive every show. There was one time where our DVD was dodgy because of the heat and humidity in the venue causes it to malfunction. It cut halfway through "Genesis" just before we reached the second chorus. I just kept singing. We did this in Ft. Lauderdale. The power cut out because they wired us up to a 20amp circuit or something like that. Then the end of it I just said, `I`m singing all of it unplugged`. Then the whole audience just sang along. Things like that you never forget. That`s what we are about. We are there to entertain. We are not there for any other purpose. We are trying to inspire the feeling of what VNV nation is and it is a feeling.

      JIVE 5:

      Favorite song?
      I don`t have one. I have a song for every mood, just a collection of CDs that I listen to.

      Dogs or cats?
      I despise cats. I find cats too incredibly independent. They only let you give them attention when they want it. They are just there to frustrate you.

      Favorite food?
      It`s got to be a coin flip between Sushi and Mexican food.

      Favorite movie?
      Wings of Desire

      If you were not doing the whole VNV Nation thing, what would you be doing?
      Probably back at my old job, I was a programmer and then I became a project manager installing Internet systems for a very large petroleum corporation.



      (*)
      http://www.sonypictures.com/tv/shows/ricki/index.htm
      http://www.google.de/search?q=ricki+lake&ie=UTF-8&oe=UTF-8&h…
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 03:02:35
      Beitrag Nr. 16 ()
      Die Member-Seiten von Tripod/Lycos haben es in sich ... mein neuestes Hobby ist, dort herumzuschnüffeln ...

      http://mitglied.lycos.de/buusroid/

      Hoffentlich baut Andreas seine Seite noch ein wenig aus.
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 11:39:45
      Beitrag Nr. 17 ()
      :laugh:
      "www.anpissen.de"
      (http://mitglied.lycos.de/buusroid/links.html)
      Andreas hat tatsächlich noch ein paar Infos zu seiner neuen Seite hinzugefügt

      ... nein, ich habe mich noch nicht getraut, die Seite anzusteuern ... später vielleicht ... sobald ich glaube, stark genug zu sein ;) ...
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 11:49:26
      Beitrag Nr. 18 ()
      #17 Aha,so einer bist du??????
      Pfui Teufel
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 11:56:44
      Beitrag Nr. 19 ()
      ossi, du verstehst mal wieder null :laugh:

      du bist nicht zufällig unser Andreas? :eek:
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 12:00:18
      Beitrag Nr. 20 ()
      #19 ich sehe mir keinen anpisslink an,aber du !!!!!
      :laugh:
      Mach weiter so!!!
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 12:05:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      noch was, ossi:
      (aus #15)
      "I felt very sorry for them because we were seeing them in that kind of, through a piece of glass, kind of way."

      Dabei mußte ich spontan an dich denken.

      Ich habe es auch noch nicht über mich gebracht, das Ding anzusehen.
      Dabei dachte ich, mich könnte nichts schocken, seitdem ich ossi kenne.
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 12:05:01
      Beitrag Nr. 22 ()
      @holzkopf,
      überdies war das mein letzter Dialog mit dir,mit Perverslingen will oswald nichts zutun haben!
      os.
      Avatar
      schrieb am 15.08.02 12:33:24
      Beitrag Nr. 23 ()
      O.K. ossi, ich sehe es ein.
      Sich über Andersveranlagte oder geistig Minderbemittelte lustig zu machen ist nicht fein.
      Hiermit entschuldige ich mich bei dir.
      :D
      Avatar
      schrieb am 16.08.02 03:40:15
      Beitrag Nr. 24 ()
      Avatar
      schrieb am 18.08.02 11:09:03
      Beitrag Nr. 25 ()
      :eek:

      :eek:

      :eek:

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 19.08.02 13:00:56
      Beitrag Nr. 26 ()
      Ich weiss nicht, ob der Link hier reinpasst, aber ich habe mich köstlich amüsiert. Zumindestens mal eine neue Theorie. :laugh:
      http://www.neuezeit.com/_symbole/ingmar_index.html
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 14:21:45
      Beitrag Nr. 27 ()
      Ich mag Esoteriker.
      Sie erheitern mich.
      :)

      Mal eine Frage an die Lego-Experten: gibt es olivgrüne Bauteile wirklich?


      Noch etwas Seltsames: ich habe mich nach dem Dahinscheiden von Audiogalaxy bei WinMX angemeldet. Sehr interessant fand ich die Funktion, mit der man in die Dateiordner der anderen Benutzer schauen kann. Wirklich erstaunt hat mich die Tatsache, daß ein umgekehrtes Verhältnis zwischen der "Extremheit" der Musikfiles und der Häufigkeit des Auftretens von offensichtlichen, z.T. pervers klingenden Pornofiles besteht. Soll heißen: User, in deren Ordnern Marilyn-Manson- oder Deathmetal-mp3s vorkommen, haben in der Regel kaum oder wenig Grafikfiles darunter; wenn ja, eher Bilder von den Bands. Dagegen war ich bei einigen Elton-John- oder gar Volksmusikfans erstaunt, wieviele jpg-Files mit Namensbestandteilen wie "rape", "incest" usw. vorkamen. Sind Schlagerfans im Durchschnitt perverser oder einfach nur zu dumm, den Müll zu löschen oder wenigstens unauffällig woanders zu parken?
      Noch kann ich meine Vermutungen nicht statistisch belegen, doch ich bleibe am Ball.
      :D
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 15:03:26
      Beitrag Nr. 28 ()
      Und gleich noch eins drauf:
      Christian Womens Wrestling
      http://www.jesus21.com/poppydixon/sports/cww.html
      Barbara Johnson & Co haben fiese Feinde :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.08.02 16:23:29
      Beitrag Nr. 29 ()
      Der älteste w:o-sräd, der noch zugänglich ist, ist wohl
      Thread: Kosovo Spenden
      Thread 1 ist leider gesperrt.

      Noch mehr sinnloses Wissen gibt es bei:
      http://uselessfactland.blogspot.com/
      Fragt sich, ob diese Information an sich auch schon sinnlos ist :confused:
      Avatar
      schrieb am 31.08.02 04:29:35
      Beitrag Nr. 30 ()
      Kennt ihr eigentlich das Gefühl, sich selbst vergleichsweise für sehr normal zu halten? Hatte ich eben :D :laugh:


      http://mitglied.lycos.de/gonzo500/index.htm
      Avatar
      schrieb am 06.10.02 18:09:55
      Beitrag Nr. 31 ()
      20. September 2002
      Panik und Mondzyklen
      Wir wissen, daß der Mond Ebbe und Flut verursacht. Wir wissen, daß die Mondphasen
      für viele Menschen etwas mit Gesundheit und Wohlfühlen zu tun haben. Was
      aber hat der Mond mit der Börse zu tun?
      Im Jahre 1998 wurde Christofer Carolan mit dem Charles H. Dow Award für seine
      Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Herbstpaniken und Mondzyklen
      ausgezeichnet. Der Award wird jährlich von der Vereinigung der amerikanischen
      Charttechniker vergeben.
      Seine Analyse besagt, daß alle großen Paniken der vergangenen 200 Jahre drei Tage
      vor einem bestimmten Neumondtermin ihr Ende fanden. Dieser Tag war jeweils
      eine der besten Einstiegsgelegenheiten aller Zeiten.
      Zur Definition dieses Tages muß man den Mondkalender heranziehen. Danach wird
      der erste Neumond, der dem Tag des Frühlingsanfangs folgt, mit 1-1 bezeichnet. In
      diesem Jahr war das der 12. April. Der nächste Tag ist 1-2 etc. Der folgende Neumond
      wird mit 2-1 bezeichnet.
      Börsianer wissen, dass in den Jahren 1929 und 1987 jeweils grosse Oktoberpaniken
      stattfanden. Der „schwarze Dienstag“ fand am 29. Oktober 1929 statt; der „schwarze
      Montag“ am 19. Oktober 1987. Beide Crashes fielen auf den gleichen Mondkalender-tag, nämlich 7-28. Christopher Carolan zitiert weitere Paniken, die 7-28 stattfanden:
      Der Crash von 1857 und die Panik von 1907.
      Wie können wir diese Erkenntnisse für unsere Investitionsentscheidungen nutzen?
      Der Mondtag 7-28 des Jahres 2002 ist der 2. November. Dies ist ein Samstag. Das
      Panik-Tief könnte am vorhergehenden Freitag oder am darauffolgenden Montag erfolgen.
      Man sollte sich diese Tage im Kalender anstreichen.
      Auch die Tage davor sind zu beobachten. Falls es am Mittwoch und Donnerstag bereits
      massiv abwärts geht, ist davon auszugehen, daß ein Paniktief mit dem genannten
      Datum wahrscheinlich ist. Diese Vorausschau wäre konsitent mit dem Newsletter-
      Schreiber Richard Russel, der für die kommenden Wochen panikartige Zustände
      vorhersagt.
      Wer die vermeindlichen Tiefststände 1. oder 4. November 2002 „erwischt“, ist in der
      Lage, seine Aktienbilanz für dieses Jahr entscheidend aufzubessern.
      Was spricht gegen das Paniktief? Alle oben zitierten Jahre waren ungerade Jahre
      1857,1907,1929,1987. Das Jahr 2002 wäre das erste Jahr, wo ein Paniktief in ein
      gerades Jahr fallen würde....
      www.calendarresearch.com/reading/autumn.htm
      Robert Rethfeld
      20. September 2002

      http://www.wellenreiter-invest.de/wellenreiter200902.pdf


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +11,82
      +0,15
      -0,84
      +1,26
      +1,87
      -4,89
      +1,30
      +0,23
      +0,12
      +0,05
      Phantastische Paralipomena