checkAd

     3510  0 Kommentare Palatin vor Rekordzahlen – Zulassung immer wahrscheinlicher - Seite 2



    Erfolgreiches Pre-NDA-Meeting; AdCom-Meeting im 4. Quartal 2018
    Das übliche Pre-NDA-Meeting mit der US-Gesundheitsbehörde FDA vor einem Zulassungsantrag hat allem Anschein nach auch bei AMAG Grund zum starken Optimismus ausgelöst. Im Gespräch mit Analysten ließ man verlauten:

    Ich kann nicht zu sehr ins Detail gehen. Es war ein sehr produktives Meeting. Ich denke, wir fühlten, dass die FDA an Alternativen zur Behandlung von Patienten mit HSDD interessiert ist (…) Das waren gute News für uns.

    Während AMAG weiterhin im Plan ist, im kommenden Quartal den Zulassungsantrag für Bremelanotide einzureichen und damit eine weitere Meilensteinzahlung an Palatin auszulösen, soll Ende 2018 ein AdCom-Meeting stattfinden.

    Das AdCom-Meeting dürfte für eine Vorentscheidung in Sachen Zulassung sorgen

    Das Advisory Committee steht der FDA bei seiner  Zulassungsentscheidung beratend zur Seite. Unabhängige Experten werden sich im Austausch mit dem Antragssteller ein Bild des Medikamentenkandidaten machen und eine Empfehlung aussprechen. An diese ist die FDA nicht gebunden, jedoch stimmen die Urteile erfahrungsgemäß zu rund 90% überein. Bei AMAG laufen derweil schon die Vorbereitungen für eine bestmögliche Präsentation. Für gewöhnlich findet eine Live-Übertragung der öffentlichen AdCom-Tagung statt.

    Nachdem sogar Addyi vor zwei Jahren nach mehrmaligem Anlauf ein positives AdCom-Feedback erhalten hatte, ist kaum vorstellbar, dass sich Experten nun gegen die Zulassung eines deutlich überlegenen Mittels aussprechen, welches keine gefährlichen Nebenwirkungen aufweist. Für eine Zulassung Bremelanotides spricht außerdem die Vermutung, dass die FDA – unter Trump mehr denn je – lieber heimische Pharmaproduzenten als führende Therapieanbieter sieht. Addyi-Hersteller Valeant ist kanadisch.

    Im Chart deutet sich ein neuerliches Ausbruchsszenario an. Quelle: ariva.de

    Dollar-Marke in Reichweite
    Fakt ist: Mit einer Zulassung Bremelanotides in den USA ist eine weitere, komplette Neubewertung der Palatin-Aktie fällig. Erfahrungsgemäß antizipiert der Markt jedoch schon im Vorfeld ein entsprechendes Urteil, so dass dieses oftmals schon viele Monate vorher langsam eingepreist wird.

    Kurzfristige Kursimpulse erwarten wir uns im Rahmen der kommenden Zahlenvorlage und der folgenden Analystenkonferenz. Die von Anlegern erhoffte Beseitigung der zuletzt kursbremsenden „Pennywarrants“ sowie weitere, globale Verpartnerungen Bremelanotides könnten den sofortigen Kursturbo zünden und die Aktie quasi aus dem Stand über die 1-Dollar-Marke befördern. Anfang des Jahres steht mit dem Zulassungsantrag dann der bis dato wichtigste Meilenstein in Palatins Unternehmensgeschichte an.

    Interessenkonflikt: Der Autor dieser Publikation hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien des hier besprochenen Unternehmens Palatin Technologies und hat die Absicht, diese je nach Marktsituation – auch kurzfristig – zu veräußern und könnte dabei insbesondere von erhöhter Handelsliquidität profitieren. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Bitte beachten Sie unseren vollständigen Haftungsausschluss und weitere Hinweise gemäß §34b Abs. 1 WpHG in Verbindung mit FinAnV (Deutschland) unter: sharedeals.de/haftungsausschluss.

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    Sharedeals
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Als Aktien-Blog für den spekulativen Anleger informiert www.sharedeals.de seit 2009 über wertpapierrelevante Themen. Dabei beleuchtet sharedeals.de insbesondere aktuelle Marktgeschehnisse im Small- und Micro-Cap-Bereich."
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Sharedeals
    Palatin vor Rekordzahlen – Zulassung immer wahrscheinlicher - Seite 2 Voraussichtlich um den 21. November herum wird Palatin Technologies (WKN: A1C538) über die ersten drei Monate seines Geschäftsjahres 2018 berichten. Rein zahlentechnisch erwarten wir das bislang stärkste Auftaktquartal seit Firmenbestehen. Die nächsten Kurstreiber stehen schon in der Warteschleife. Unser Biotech-Tipp des Jahres konnte bislang mit einer Performance von +180% in der Spitze glänzen und durchläuft […]