checkAd

    DAX und S & P 500  1031  0 Kommentare jetzt wollen es die DAX-Bären wissen - Seite 3

    Einerseits deutet eine hohe Marktbeteiligung auf die Überlegenheit der Bullen.
    Auf der anderen Seite aber zeigt Ihnen die Grafik, dass die gegenwärtige Überhitzung nicht alltäglich ist. Börsen haben die Eigenschaft, ungewöhnliche Marktzustände irgendwann wieder zu verlassen und die Normalität zu suchen. Auch diesmal wird das so sein und dann werden wir eine mehr oder weniger unangenehme Konsolidierung erleben.
    Schlimmstenfalls sogar das Ende des Bullenmarktes, was ich aber im Augenblick noch nicht erwarte.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
    Short
    5.704,90€
    Basispreis
    4,05
    Ask
    × 13,04
    Hebel
    Long
    4.844,66€
    Basispreis
    4,10
    Ask
    × 12,88
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    DAX-Bullen kämpfen auf wichtiger Unterstützung

     

    Die folgende Grafik zeigt Ihnen, mit welcher Dynamik die vermeintlich recht gute Unterstützung des DAX bei 13.150 zertrümmert wurde. Unterhalb davon wurde ein neues Verkaufssignal generiert und sehr schnell die eher psychologisch wichtige Marke bei 13.000 unterschritten. Nun sollte sich unsere Aufmerksamkeit auf die wichtige Unterstützungsgerade konzentrieren. Denn die Unterstützungsgerade der P & F Technik wird in einem Aufwärtstrend häufig getestet, dies ist sogar positiv, da ich hier neue Käufer angelockt werden und die Dynamik wieder zunimmt. Für das Bullenlager wäre es enorm wichtig, diese Region bei etwa 12.900 zu verteidigen. Die Chancen dafür schätze ich als hoch ein, da das übergeordnete Börsenklima positiv ist. Die jetzige Konsolidierung ist sogar hilfreich und keineswegs ungesund.

    Genauso deutlich zeigt der Chart aber auch, dass wir seit Oktober in einem Seitwärtstrend notieren und dieser erst oberhalb von 13.550 Punkten aufgelöst wird. Solange dies nicht geschieht, machen Investitionen in der Breite des Marktes, zum Beispiel in ETFs, wenig Sinn. Viel interessanter ist es da schon, die attraktivsten weil relativ stärksten deutschen Sektoren genauer unter die Lupe zu nehmen. Sehr gut gefallen mir im Augenblick zum Beispiel die Sektoren der Autos, Autozulieferer und der Chemiesektor.

    Falls Sie sich für die P & F Technik und die Zyklik des inneren Marktes interessieren, können Sie sich hier informieren.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit ihren Positionen und ein angenehmes Wochenende.

    Ihr Klaus Buhl

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Klaus Buhl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Klaus Buhl, Gründer und Geschäftsführer der Libra Invest GmbH, ist nach vielen Jahren als professioneller Marktteilnehmer überzeugt, dass man ohne systematische Handelsstrategien im Haifischbecken der Börse schnell baden geht. Daher ist er seit vielen Jahren bekennender Anhänger von Point & Figure Charts und der zyklischen Indikatoren des "Inneren Marktes". Um diese ruhige und treffsichere Methode bekannter zu machen, veröffentlicht Klaus Buhl wöchentlich einen Gratis-Börsenbrief. Für diesen und sein Gratis-E-Book zur Einführung melden Sie sich bitte auf der Seite www.libra-invest.de an. Außerdem bietet Klaus Buhl einen Premium Börsenbrief.

    Mehr anzeigen

    Verfasst von Klaus Buhl
    DAX und S & P 500 jetzt wollen es die DAX-Bären wissen - Seite 3 In den vergangenen Tagen sorgte der starke Zinsanstieg für Gesprächsstoff und größere Unruhe im Bullenlager. In der Tat wechselte eine nicht unerhebliche Anzahl von Aktien von der Angebots- auf die Nachfrageseite und notiert nun unterhalb der wichtigen 50- Tage- Linie. Auch die Transportaktien haben ein klassisches Verkaufssignal der P & F Technik gebildet und lieferten damit ein Warnsignal, während der DAX nach wie vor seitwärts tendiert.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer