checkAd

     1626  0 Kommentare "wee" setzt erfolgreich Meilensteine und blickt optimistisch ins Jahr 2019 / Positives Fazit bei Metropolenprojekt, bargeldloser weeArena und alternativem Bezahlwesen mit Blockchain-Technologie (FOTO) - Seite 4


    erzieltes Cashback beim Shopping im lokalen Einzelhandel oder beim
    weitergehenden Einkaufen im Eisstadion verwendet werden kann.
    Alternativ lassen sich die gesammelten wee in Euro (ein wee = ein
    Euro) auf das eigene Girokonto auszahlen. In folgenden Projektstufen
    werden einerseits in der weeArena bargeldlos funktionierende
    Verzehrautomaten installiert, andererseits ist geplant, die weeCard
    universell einsetzen zu können, unabhängig davon, ob man die
    Eishockey-Dauerkarte als wee ArenaCard erhält oder bereits im Besitz
    einer weeCard oder weeApp ist. Vorab soll gewährleistet werden, dass
    mehrere weeCards über einen wee Account geführt werden. Der Fokus
    liegt aber zunächst auf der Region, denn weeMarketplace erschließt
    aktuell den Einzelhandel beim Ligakonkurrenten Deggendorf - inklusive
    Umrüstung des Eisstadions auf bargeldlos zur neuen Saison. "Dass wir
    darüber hinaus bereits international - in Europa und Asien - weitere
    Gespräche in unterschiedlichen Ausprägungen führen, ist sicher kein
    Geheimnis. Unsere Spezialisten arbeiten hierzu an einer Art
    Franchise-Modell, das die Multiplikation des Systems gewährleisten
    wird," erklärt Ehliz.

    Ehliz ist felsenfest von erfolgreicher Umsetzung seiner Vision
    überzeugt

    "In 2018 haben wir die entscheidenden Weichen für exponentielles
    Wachstum gestellt: unternehmensstrategisch mit der Umstrukturierung
    der "wee"-Gruppe und der Fokussierung von weeNexx AG auf die
    Verschmelzung des bestehenden Business mit der
    Blockchain-Technologie, personell - u.a. auch mit der Gewinnung des
    international renommierten Schweizer Bankiers Dr. Leo Schrutt als
    unseren Verwaltungsratspräsidenten, technologisch mit der
    Inbetriebnahme der weeArena, marktrelevant mit der Umsetzung der
    Metropolenstrategie in München und mit der Integration von Jan
    Boluminski für die globale Markterschließung. "wee" wird als globale
    Marke und Blue Chip glänzen. Davon bin ich mehr denn je überzeugt!"

    OTS: weeCONOMY AG
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/122695
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_122695.rss2

    Pressekontakt:

    weeMarketplace AG,
    Mediensprecher/Public Relations
    Tilmann Meuser
    c/o CP/CONSULT Consulting Services GmbH
    Tel: +49 (0) 201 / 890699-15; mobil: +49 (0) 177 / 8095117
    meuser@cp-cs.de

    PS: Als Service bieten wir Ihnen nutzungsrechtsfreies Bildmaterial
    (Fotos, Bewegtbild) zum Download an unter http://blog.wee.com/presse/
    Informationen zu wee: https://wee.com/
    www.weelovemunich.de

    Über eine Veröffentlichung und die Zusendung des entsprechenden
    Belegs würden wir uns sehr freuen.
    Seite 4 von 4



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    "wee" setzt erfolgreich Meilensteine und blickt optimistisch ins Jahr 2019 / Positives Fazit bei Metropolenprojekt, bargeldloser weeArena und alternativem Bezahlwesen mit Blockchain-Technologie (FOTO) - Seite 4 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Die Unternehmen unter der im Euronext börsennotierten Schweizer Swiss Fintec Invest AG hatten sich in 2018 ambitionierte Ziele …