checkAd

     656  0 Kommentare XTPL erhält zusätzliches Kapital von deutschen Investoren. Baut operative Strukturen im Silicon Valley auf - Seite 2



    XTPL entwickelt und kommerzialisiert eine innovative, durch internationale Patentanmeldungen geschützte Technologie, die es erlaubt, Nanomaterialien hochpräzise zu bedrucken. Das Unternehmen möchte in Zukunft einzigartige Druckköpfe - die speziell für konkrete Anwendungen entwickelt werden - und die damit kompatible Nanotinte liefern. Die Gesellschaft erwartet bereits in den kommenden Quartalen ihre ersten kommerziellen Verträge und Umsätze.
    - Die bahnbrechenden Lösungen der XTPL haben die Chance, durch führende Firmen aus dem Silicon Valley schnell übernommen zu werden. Solche innovativen, fortgeschrittenen Technologieprojekte fallen in den Vereinigten Staaten auf einen besonders fruchtbaren Boden. XTPL hat die reale Chance, zum Partner von großen Industrieunternehmen zu werden und Innovationen umzusetzen, die einzelne Branchen nachhaltig verändern werden - erklärt Amir Nayyerhabibi, Mitglied des internationalen Advisory Board der XTPL und ein ehemaliger Manager von Intel und Cisco.

    - Das Ökosystem des Silicon Valley ist vergleichbar mit der italienischen Renaissance in der Kunst. Es ist ein Ort, an dem sich herausragende Persönlichkeiten versammelt haben, die sich einander zu großen Dingen inspirieren. Im Silicon Valley haben wir derzeit ein besonderes Momentum, eine Ansammlung von Menschen, Technologien und Kapital, die es erlauben, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen. Das ist einzigartig - sagt dazu Harold Hughes, der ehemalige CFO von Intel und CEO von Rambus, und seit einigen Monaten ebenfalls Mitglied des Advisory Board der XTPL.



    Der Hauptwettbewerbsvorteil und die Einzigartigkeit der Lösung von XTPL besteht darin, dass eine bisher unbekannte Druckgenauigkeit ermöglicht wird - eine Präzision, die mit keinem anderen Druckverfahren weltweit erreichbar ist. Beispielweise haben die aktuell auf dem Markt eingesetzten Mikropunkte gewöhnlich die Größe von 20-50 μm, während die XTPL Punkte mit dem Durchmesser von 1 μm gewinnen kann (in Zukunft plan sie, dieses Niveau sogar noch zu unterschreiten). Die Innovation der XTPL S.A. wird zur technologischen Revolution beitragen, die es erlauben wird, komplexe Geräte mit Hilfe von günstigen und skalierbaren Druckverfahren herzustellen. Genauso schnell, wie heute Bücher und Zeitschriften, werden wir in Zukunft u.a. Displays, Solarzellen, Biosensoren und andere Elemente drucken.

    Seite 2 von 4




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    XTPL erhält zusätzliches Kapital von deutschen Investoren. Baut operative Strukturen im Silicon Valley auf - Seite 2 DGAP-Media / 22.01.2019 / 10:23 XTPL erhält zusätzliches Kapital von deutschen Investoren. Baut operative Strukturen im Silicon Valley auf Mit zusätzlichem Kapital von den Fondsgesellschaften ACATIS und Heidelberger Beteiligungsholding tritt das …