checkAd

    Marktbericht März 2019  1133  0 Kommentare Die Europäische Zentralbank sagt die Zinswende ab - Seite 2

     

     

    Notenbanken verspielen Vertrauen

     

     

    Unser ungedecktes Währungssystem basiert letztendlich auf Vertrauen. Immer wieder haben die EZB und andere Notenbanken den Eindruck vermittelt, sie seien Herr der Lage und könnten die überschüssige Liquidität jederzeit wieder einfangen. Gerne wurde das Thema Zinswende von Politik und Medien aufgegriffen mit der Hoffnung auf eine Rückkehr in frühere (Zins)Zeiten. Eine Wunschvorstellung, die sich sukzessive in Luft auflöst. Es besteht die Gefahr, dass auf diese Weise Stück für Stück das Vertrauen in die Allmacht der Notenbanken erodiert.

     

    Noch wird aber Zuversicht verbreitet. So blieben die Wachstumsprognosen der EZB für 2020/21 weitestgehend unverändert. Zudem wird nach wie vor mit einem mittelfristig moderat steigenden Preisdruck gerechnet. Trotz des gestern beschlossenen neuen Stimulus scheinen die Währungshüter die Hoffnung auf eine Normalisierung der Geldpolitik noch nicht aufgegeben zu haben. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    Lesen Sie auch

     

     

    Der Anlagenotstand bleibt ständiger Begleiter der Anleger

     

     

    Aus den oben genannten Gründen wird der sogenannte Anlagenotstand ein stetiger Begleiter in der Eurozone bleiben. Die Realzinsen (Nominalzinsen abzüglich Inflationsrate) bleiben auf absehbare Zeit bei Null oder gar im negativen Bereich. Wer heute eine Bundesanleihe mit fünfjähriger Laufzeit kauft, verliert jedes Jahr etwa 2,5 Prozent an Kaufkraft.

     

    Nur durch diesen Vermögenstransfer vom Gläubiger zum Schuldner kann das System stabil gehalten werden. Die Nullzinsphase in der Eurozone wird somit länger fortbestehen, als viele befürchtet haben. Die EZB ist mit ihrer Zinspolitik dort angelangt, wo sie zu Beginn der Draghi-Ära vor gut siebeneinhalb Jahren begonnen hatte. Das heißt, bei der Subvention der Schuldner und der Bestrafung der Sparer sowie sonstiger Gläubiger. Die Sparer werden erkennen müssen, dass die Notenbanker alles daransetzen werden, die Zinsen unter der Inflationsrate zu halten. Damit ist eines klar: der Sparer bleibt auch in den kommenden Jahren der ökonomische Verlierer der Finanzkrise. Er verliert Vermögenssubstanz und kann selbst die moderate Inflation in der Eurozone durch Sparen allein nicht kompensieren.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Vermögensverwaltung Steinbeis und Häcker
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Herr Markus Steinbeis und Herr Gerd Häcker sind die geschäftsführenden Gesellschafter der gleichnamigen Vermögensverwaltung. Als unternehmergeführte Gesellschaft agiert man frei von Interessenskonflikten. Das langjährig erfahrene und erfolgreiche Managementteam (Leiter Fondsmanagement/Aktien eines globalen Asset Managers bzw. Treasury einer Großsparkasse) verfährt nach der Prämisse „Vermögen bewahren - Chancen nutzen“ mittels substanzorientierter Anlagen in Qualitätswerte der Realwirtschaft. Ein internationales Netzwerk diverser Branchen-Fachleute tritt ergänzend hinzu. Man ist Mitglied im Verband unabhängiger Vermögensverwalter und verfügt über die Zulassung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
    Mehr anzeigen

    Marktbericht März 2019 Die Europäische Zentralbank sagt die Zinswende ab - Seite 2 Am 7. März hat Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), nun endgültig kapituliert und verkündet, dass die Nullzinspolitik nicht wie avisiert im Dezember beendet werde. Zusätzlich wird den teils schwer angeschlagenen Banken im Währungsraum eine weitere Liquiditätsspritze angeboten, um sie über Wasser zu halten.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer