checkAd

    Continental  757  0 Kommentare Wenn nicht jetzt, wann dann? - Seite 3



    Da die Aktie, nach der Insolvenz von Lehman Brothers am 15. September 2008, jedoch eben auf Kurse unter 13,00 Euro zurückgefallen war, wurden Schaeffler am Ende 90% der Aktien zur Übernahme angedient. Da die übernommenen Continental Aktien jedoch an die kreditgebenden Banken als Sicherheiten weiter gegeben worden waren, geriet plötzlich die Schaeffler-Gruppe selbst in eine finanzielle Schieflage. Dies wiederum führte zu einem Streit um den Umgang mit dieser Situation, der letztlich im Rücktritt des damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden von Continental führte.

    Aktuelle Situation: Umsatz- und Gewinnentwicklung zuletzt
    Aus heutiger Sicht muss man die damalige Situation als paradox bezeichnen. Denn selbst nach einem heftigen Kursrückgang – infolge mehrerer Gewinnwarnungen – im Jahr 2018 notiert die Aktie mit rund 145,00 Euro heute deutlich höher als damals. Im Allzeithoch waren es jedoch auch schon mal mehr als 250,00 Euro. Kann die Aktie da in absehbarer Zeit nochmal hinkommen? Schauen wir uns mal die Bilanz sowie die Umsatz- und Gewinnentwicklung zuletzt gemeinsam an, um dies beurteilen zu können!

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Continental!
    Short
    63,14€
    Basispreis
    0,41
    Ask
    × 14,76
    Hebel
    Long
    55,39€
    Basispreis
    0,39
    Ask
    × 14,75
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Zwischen 2014 und 2018 gelang es Conti den Jahresumsatz von 34,5 Mrd. auf zuletzt 44,4 Mrd. Euro und somit um ca. +28,7% respektive ca. +6,5% p.a. zu steigern. Zugleich stieg das EBIT jedoch nur um ca. +15,1% respektive ca. +3,6% p.a. Allerdings ist die schwache Performance in der Gewinnentwicklung in erster Linie auf den Gewinnrückgang von 2017 auf 2018 zurückzuführen. Ebenfalls nicht so schön ist der Anstieg der Verbindlichkeiten, die von 2014 bis 2017 von 19,6 auf 22,6 Mrd. Euro zulegten.

    Fazit: Gut aufgestellt, Comeback möglich, Aktie ist ein spekulativer Kauf!
    Der aktuelle Börsenwert von Conti beträgt gut 29 Mrd. Euro. Allerdings liegen mehr als 50% des Aktienkapitals in den Händen von drei Großaktionären: 46% hält Schaeffler über die IHO Holding, knapp 5% hält Harris Associates und knapp 3% BlackRock. Dies ist wichtig zu wissen, denn damit liegt die Marktkapitalisierung des Freefloats bei „nur“ ca. 13,4 Mrd. Euro. Das aktuelle KUV beträgt ca. 0,66 sowie das aktuelle KGV knapp 11. Interessant ist auch die Dividendenrendite mit gut 3%.

    Auf Basis der Umsatz- und Gewinnschätzungen für das laufende Geschäftsjahr 2019e sinkt das KUV 2019e dann leicht auf ca. 0,64. Auch beim KGV 2019e sieht es nicht viel anders aus, hier sinkt das KGV 2019e wohl auf ca. 10,5. Angesichts der zuletzt gesehenen Wachstumsraten erscheint die Aktie weder zu teuer noch zu günstig. Da jedoch Conti auf längere Sicht, gerade auch im Hinblick auf die E-Mobilität, sehr gut aufgestellt ist, können längerfristig denkende Anleger die Aktie trotzdem einsammeln. Mein Kursziel: 210,00 Euro auf Sicht von mindestens 18 Monaten.

    Related Post








    LEONI: Wer übernimmt den angeschlagenen Automobilz...













    Infineon Technologies: Darum kommt das Kaufsignal ...













    Geely: Knackige Ansage an Daimler, VW & Co.






    jQuery(document).ready(function( $ ){
    jQuery('.yuzo_related_post .yuzo_wraps').equalizer({ columns : '> div' });
    });
    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Sharedeals
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Als Aktien-Blog für den spekulativen Anleger informiert www.sharedeals.de seit 2009 über wertpapierrelevante Themen. Dabei beleuchtet sharedeals.de insbesondere aktuelle Marktgeschehnisse im Small- und Micro-Cap-Bereich."
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Sharedeals
    Continental Wenn nicht jetzt, wann dann? - Seite 3 Meine ersten vier Aktien waren seinerzeit Continental (WKN: 543900), McDonald’s, Microsoft und Nike. Damals wie heute war Conti also ein DAX-Konzern. Zwischenzeitlich ist Continental jedoch tatsächlich mal aus dem DAX raus geflogen. Gemeinsam mit Infineon konnte die Aktie jedoch die alte Börsenweisheit: „They never come back“ widerlegen. Denn neben Infineon war Continental bisher eine von […]

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer