checkAd

     869  0 Kommentare Alibaba und Tencent – China im “big picture” - Seite 3

    DOLLARSTÄRKE HÄLT SICH IN GRENZEN

    Aus Devisensicht ist die Zusammensetzung des globalen Wachstums nicht ganz so unfreundlich für den Dollar, wie es zu Beginn des Jahres den Eindruck machte. Dennoch dürfte das Umfeld für den Dollar kaum so förderlich sein wie 2018. Im zurückliegenden Jahr verlangsamte sich das Wachstum im Rest der Welt, als das US-Wachstum einen Gang hochschaltete und in den Bereich zwischen 3,5 und 4 Prozent vorstieß. Während sich die US-Wirtschaft von ihrer Delle im Dezember/Januar gut erholt, dürfte sie künftig ein moderateres, über dem Trend liegendes Tempo aufweisen, als es aufgrund der fiskalischen Impulse im Jahr 2018 erreicht wurde.

    Noch wichtiger ist, dass sich der Rest der Welt diesmal etwas besser entwickelt: Aufgrund erleichterter politischer Impulse dürften sich die Daten Chinas nicht verlangsamen, sondern eher verbessern. Auch in den Schwellenländern ohne China hat nach den Herbsttiefs eine zerbrechliche Erholung begonnen. Dieser Unterschied in der Zusammensetzung des globalen Wachstums zeigt sich auch in der Marktentwicklung: Während die EM-Währungen aufgrund ihrer Kombination aus Wachstum und Beharrung Schwierigkeiten hatten, gegenüber dem US-Dollar aufzuwerten, zeigen sie im Vergleich zum Rest der G10 deutlich bessere Werte. In dieser Hinsicht ist das Bild deutlich anders als 2018 und sollte auch weiterhin anders bleiben. Daran dürfte sich auch nichts ändern, selbst wenn die EM-Vermögenswerte durch die Ereignisse in Argentinien und der Türkei einen gewissen Druck spüren könnten. Wenn nun auch die Verbesserung der Maßnahmen Chinas auf die offenen Volkswirtschaften Europas, Asiens und anderer Schwellen länder übergreift, sollte dies das Ausmaß der Dollarstärke im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 begrenzen.

    Quelle: GS, eigene

    Seite 3 von 3




    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Alibaba und Tencent – China im “big picture” - Seite 3 Insbesondere für Schwellenländeranlagen gibt es einige unschöne Parallelen zum Vorjahr. Auch zwischen Mitte April und Mitte Mai 2018 drehte der Dollarkurs, die US-Währung machte sich auf den Weg nach oben. Damals gaben die meisten …