checkAd

     2652  0 Kommentare Was hat die US-Notenbank mit dem Raumschiff Enterprise zu tun? - Seite 3

    Wenn der US-Notenbank erlaubt wird, auch noch Fiskalpolitik zu betreiben, ist die strikte und stabilitätspolitisch gebotene Trennung zwischen beiden Disziplinen, zwischen der Geldpolitik als bremsendem Korrektiv einer zu ausgabefreudigen Finanzpolitik, aufgehoben. Man hat geheiratet, man ist verschmolzen.  

    Spätestens dann ist die Fed keine unabhängige Institution mehr. Jede US-Regierung wird Notenbankvertreter von ihren Gnaden einsetzen, die die Konjunktur zum Nutzen ihrer eigenen Wiederwahl schmieren. Schließlich ist Krise - und auch Wahl - doch irgendwie immer, oder?

    Endlich könnten Geldpolitiker gemeinsam mit Finanzpolitikern das Pipi Langstrumpf-Prinzip befolgen: Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Und warum sollte man das Auszahlvolumen der Fed nicht jährlich dynamisieren?

    Liebe Anlegerinnen, liebe Anleger, Sie glauben nicht, dass es so weit kommt? Haben Sie es auch nicht für möglich gehalten, dass Zinsen auf dem jetzig niedrigen Niveau liegen und Staatsfinanzierung durch die Notenbanken Realität wird?

    Im Krieg gegen Wachstumsschwäche sind alle auch unorthodoxen geldpolitischen Mittel erlaubt. Vor nichts haben Politiker mehr Angst als vor einer unkontrollierbaren Straße, die nicht mehr zu befrieden ist.

    So könnte man frei nach dem Vorspann einer jeden Folge der klassischen Serie „Raumschiff Enterprise“ sagen: Viele Lichtjahre von der Stabilität entfernt, dringt die Fed in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."  

    Blicken wir über den großen Teich nach Europa. Ist es wirklich auszuschließen, dass auch der EZB noch viel mehr Reichweite gelingt? Wir haben doch auch Konjunktur- und soziale Probleme, oder? Und die Geschenke, um Europa zusammenzuhalten, kosten ja auch Geld.

    Von der Fed lernen, heißt auch für die EZB siegen lernen.

    Seite 3 von 3



    Robert Halver
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist einem breiten Anlegerpublikum bekannt. Seine Markenzeichen, die unterhaltsame, bildhafte Sprache, kommen bei keinem seiner Auftritte zu kurz.

    Lesen Sie das Buch von Robert Halver*
    *Werbelink

     

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Robert Halver
    Was hat die US-Notenbank mit dem Raumschiff Enterprise zu tun? - Seite 3 Was hat die US-Notenbank mit dem Raumschiff Enterprise zu tun? Bei der Bekämpfung von Wirtschaftsdellen ist das Leitzinsschwert der Fed ziemlich stumpf geworden. Mittlerweile setzt sie auf voluminöse Anleiheaufkäufe. Sie drücken nicht nur die …