checkAd

    DGAP-News  239  0 Kommentare LION E-Mobility AG: ​​​​​​​LION SMART GMBH mit deutlichem Umsatzwachstum - EBITDA leicht positiv, kumuliertes Quartalsergebnis leicht negativ - signifikante Verbesserung gegenüber Vorjahr - Seite 3

    Für den Berichtszeitraum konnte folglich ein Rohertrag in Höhe von 3.0 Mio. Euro (Vorjahr: 1.069 Mio. Euro) erwirtschaftet werden, was einer Rohertragsmarge von 25,23 % entspricht. Der Personalaufwand stieg gegenüber dem Vorjahr insbesondere vor dem Hintergrund des deutlich gestiegenen Geschäftsvolumens. Die Personalaufwandsquote beträgt 13,86 %.

    Das kumulierte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bis zum 30.09.2020 konnte trotz der hohen Einmalaufwendungen auf -0.134 Mio. Euro (Vorjahr: -0.729 Mio. Euro) reduziert werden. Die EBIT-Marge ist leicht negativ und liegt bei -1.13 % (Vorjahr: -53,41 %). Dies stellt vor dem Hintergrund des sehr angespannten Geschäftsumfeldes und den Beeinträchtigungen durch Covid-19 eine sehr starke Leistung dar.

    Das Finanzergebnis der LION Smart GmbH ist wie in den vorangegangenen Quartalen deutlich positiv. Dies liegt zum einen an den ausgereichten Darlehen an die TÜV Süd Battery Testing GmbH (TSBT) und den damit verbundenen Zinserträgen. Die Zinsaufwendungen konnten durch Rückführungen der Darlehen gegenüber der Commerzbank AG als auch dem Ausgleich der kurzfristigen Verbindlichkeiten gegenüber der LION E-Mobility AG reduziert werden.

    Die LION Smart GmbH erwirtschaftete im Berichtszeitraum ein kumuliertes Quartalsergebnis von
    -0.121 Mio. Euro (Vorjahr: -0.731 Mio. Euro). Der Rückgang gegenüber dem ersten und dem zweiten Quartal 2020 liegt zum einen an den erhöhten Einmalaufwendungen im Zusammenhang mit verschiedenen Entwicklungsprojekten. Zum anderen wurden für nachlaufende Kosten und adäquate Risikovorsorge Rückstellungen bilanziert, die das operative Ergebnis maßgeblich beeinflusst haben.

    Vermögens- und Finanzlage zum 30.09.2020

    Das Gesamtvermögen hat sich zum 30. September 2020 um 42,67 % auf 11.204 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 7,853 Mio. Euro) erhöht, was hauptsächlich auf den Anstieg der kurzfristigen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zurückzuführen ist. Ursächlich dafür ist im Wesentlichen der deutliche Anstieg des Umsatzvolumens.

    Die langfristigen Vermögenswerte stiegen um 11,09 % auf 7.493 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 6.745 Mio. Euro) an. Dabei erhöhten sich die Sachanlagen durch Investitionen um 0.278 Mio. Euro auf 0.469 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 0.191 Mio. Euro). Die immateriellen Vermögenswerte stiegen leicht auf 2.012 Mio. Euro (31. Dezember 2019: 2.002 Mio. Euro). Im Finanzanlagevermögen erhöhten sich die Ausleihungen an Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis um 0.6 Mio. Euro (31.12.2019: 1.8 Mio. Euro), während die Beteiligung an der TSBT konstant blieben (31. Dezember 2019: 2.551 Mio. Euro).

    Seite 3 von 6



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News LION E-Mobility AG: ​​​​​​​LION SMART GMBH mit deutlichem Umsatzwachstum - EBITDA leicht positiv, kumuliertes Quartalsergebnis leicht negativ - signifikante Verbesserung gegenüber Vorjahr - Seite 3 DGAP-News: LION E-Mobility AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung LION E-Mobility AG: ​​​​​​​LION SMART GMBH mit deutlichem Umsatzwachstum - EBITDA leicht positiv, kumuliertes Quartalsergebnis leicht negativ - signifikante Verbesserung …