checkAd

     113  0 Kommentare Kontinuierlicher Aufwärtstrend bei Komax - positive Ausgangslage für die Zukunft - Seite 2

    Deutlich verbesserte Profitabilität
    Die Book-to-Bill-Ratio lag Ende 2021 bei 1.15, wodurch Komax mit einem hohen Auftragsbestand das Jahr abschloss. Im Vorjahr präsentierte sich die Situation weniger erfreulich und Komax startete entsprechend verhalten ins 2021. Folglich war der Umsatz im zweiten Halbjahr 2021 (CHF 237.8 Millionen) deutlich höher als in der ersten Jahreshälfte (CHF 183.3 Millionen). Mit zunehmender Fortdauer des Jahres verbesserte sich auch der Produktemix, was sich positiv auf das betriebliche Ergebnis (EBIT) auswirkte. Insgesamt resultierte ein EBIT von CHF 44.8 Millionen (2020: CHF 11.3 Millionen) bzw. eine EBIT-Marge von 10.6% (2020: 3.4%). Im ersten Halbjahr 2021 erzielte Komax ein EBIT von CHF 14.1 Millionen und in der zweiten Jahreshälfte von CHF 30.7 Millionen. Neben dem veränderten Produktemix trugen auch die im Vorjahr umgesetzten Kostensparmassnahmen zur deutlichen EBIT-Steigerung im Jahr 2021 bei. 

    Das Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) nahm ebenfalls markant zu. Es stieg auf CHF 30.4 Millionen (2020: CHF -1.3 Millionen). Das Finanzergebnis von CHF -6.6 Millionen war aufgrund der tieferen Zinskosten weniger negativ als im Vorjahr (CHF -8.9 Millionen) und belastete folglich das EAT weniger stark. Neben den Zinskosten setzt sich das Finanzergebnis vor allem aus unrealisierten Fremdwährungsverlusten aus Darlehen an Tochtergesellschaften in Schwellenländern zusammen. Die Steuerquote belief sich auf 20.5%. Das unverwässerte Ergebnis pro Aktie beträgt CHF 7.90 (2020: CHF -0.34).

    Wachstum in allen Regionen 
    «Die Corona-Pandemie änderte nichts daran, dass Kabelkonfektionäre einen höheren Automatisierungsgrad in ihren Werken anstreben», erklärt CEO der Komax Gruppe. «Im Gegenteil: Für Komax relevante Wachstumstreiber wie knapper werdende oder gar fehlende qualifizierte personelle Ressourcen, steigende Personalkosten und zunehmende Qualitätsansprüche akzentuierten sich und verstärkten den Automatisierungstrend. Zudem ist eine Tendenz zur Verkürzung von Lieferketten erkennbar, was ebenfalls die Automatisierung begünstigen wird.» Denn wenn die Kabelkonfektion in Länder mit höheren Personalkosten zurückkehrt, müssen diese durch reduzierten Personalbedarf kompensiert werden. 

    Seite 2 von 8




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Kontinuierlicher Aufwärtstrend bei Komax - positive Ausgangslage für die Zukunft - Seite 2 KOMAX Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Kontinuierlicher Aufwärtstrend bei Komax - positive Ausgangslage für die Zukunft 15.03.2022 / 06:55 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung …