checkAd

     209  0 Kommentare Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert - Seite 2



    Die Edelstahlproduktion stetig weiterentwickeln

    Zur Berechnung haben die Forschenden zunächst die gesamten
    Treibhausgaseinsparungen durch die Substitution von Primärmaterial im
    Elektrolichtbogenofen (EAF) Prozess berechnet. In einem zweiten Schritt
    berücksichtigten sie die gesamte Oryx-Prozesskette für die Standorte in Mülheim
    und Dordrecht von der Sammlung über die Herstellung der fertigen Blends bis zu
    deren Transport zum Kunden. "Die Ergebnisse helfen uns, die Vorteile der
    Edelstahlproduktion aus Blends zu quantifizieren und zu kommunizieren ", betont
    Tobias Kämmer, Chief Executive Officer (CEO) der Oryx Stainless Group, "Die
    Erkenntnisse bilden auch eine Grundlage für politische Entscheidungen und
    strategische Planungen."

    Weitere Informationen:

    Link zur Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation (https://www.umsicht.fraunho
    fer.de/de/kompetenzen/nachhaltigkeit-partizipation.html)

    Link zur Landing Page LCA (https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/forschung-fuer-d
    en-markt/oekobilanzierung-life-cycle-assessment.html)

    Bemerkungen für die Redaktion:

    Die 1990 gegründete Oryx Stainless Group mit der Konzernmutter Oryx Stainless
    Holding B.V. zählt zu den weltweit führenden Handelsorganisationen für Rohstoffe
    zur Produktion hochwertiger Edelstähle. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit
    des Unternehmens liegt im Handling und in der Aufbereitung von
    Edelstahlschrotten zu Oryx Stainless Blends. Diese für die jeweiligen
    Edelstahlproduzenten individuell abgestimmten Sekundärrohstoffmischungen
    ersetzen vor allem Primärrohstoffe.

    Das Fraunhofer UMSICHT ist Wegbereiter in eine nachhaltige Welt. Mit unserer
    Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente
    Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der
    17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Wir entwickeln
    innovative, industriell umsetzbare Technologien, Produkte und Services für die
    zirkuläre Wirtschaft und bringen diese mit aller Kraft zur Anwendung. Die
    Balance von wirtschaftlich erfolgreichen, sozial gerechten und
    umweltverträglichen Entwicklungen steht dabei im Fokus. Das Institut hat
    Standorte in Oberhausen, Willich und Sulzbach-Rosenberg. Fraunhofer UMSICHT
    erwirtschaftete im Jahr 2021 mit einer Belegschaft von 608 Mitarbeiter*innen
    einen Umsatz von mehr als 57,8 Millionen Euro. Als Institut der
    Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für
    anwendungsorientierte Forschung, sind wir sehr gut vernetzt und fördern die
    internationale Zusammenarbeit.

    Ansprechpartner:

    Oryx Stainless Group
    Oryx Stainless Holding B.V.
    's-Gravendeelsedijk 159
    NL-3316 AS Dordrecht

    Tobias Kämmer
    Telefon +31-78-632-6230
    mailto:kaemmer@oryx.com
    http://www.oryx.com

    Fraunhofer UMSICHT
    Fraunhofer-Institut für Umwelt-,
    Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Osterfelder Straße 3
    D-46047 Oberhausen

    Stephanie Wehr-Zenz
    Telefon +49-208-8598 1505
    mailto:stephanie.wehr-zenz@umsicht.fraunhofer.de
    http://www.umsicht.fraunhofer.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/79929/5433934
    OTS: Oryx Stainless AG
    Seite 2 von 2



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert - Seite 2 Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer UMSICHT-Forschende dazu im Auftrag der Oryx Stainless Group ein …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer