checkAd

Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen - Kritik der Linken

Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen - Kritik der Linken

BERLIN (dpa-AFX) - Der Bund hat in den vergangenen Jahren Tausende Wohnungen aus seinem Besitz privatisiert. Allein die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gab von 2013 bis Ende 2022 rund 5600 Wohnungen an Privatpersonen und Unternehmen ab, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht. Knapp 6600 Wohnungen verkaufte die Bundesanstalt in der Zeit an Länder und Kommunen.

Hinzu kommt der Verkauf von Grundstücken, von denen die BImA fast 13 200 abgab - drei von vier gingen an private Käuferinnen und Käufer. Die Bundesanstalt strich bei den Verkäufen im besagten Zeitraum mehr als 3,3 Milliarden Euro ein.

Handeln Sie Ihre Einschätzung zu LEG Immobilien!
Short
Basispreis 53,72€
Hebel 11,83
Ask 0,32
Long
Basispreis 45,87€
Hebel 11,66
Ask 0,49

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Hinzu kamen Verkäufe anderer Bundesanstalten wie das Bundeseisenbahnvermögen (BEV), das unter anderem die sogenannten Eisenbahnerwohnungen verwaltet. Das BEV dampfte ihren Bestand seit 2012 um mehr als die Hälfte auf nur noch rund 2000 Wohnungen ein. Wie aus der Antwort der Bundesregierung hervorgeht, veräußerte die BEV seit der Bahnreform 1994 sogar über 135 000 Wohnungen.

"Die Liegenschaftspolitik des Bundes bleibt auch unter der Ampel ein Desaster", sagte Caren Lay, wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion. Trotz explodierender Mieten und Wohnungsnot bleibe die Privatisierung öffentlichen Eigentums an der Tagesordnung. Mit Blick auf Wohnungen und Grundstücke des Bundes forderte Lay einen Kurswechsel. "Dazu muss als erster Schritt ein Privatisierungsstopp bundeseigener Wohnungen und Grundstücke verfügt werden", sagte sie. Außerdem müsse die Regierung etwa ein öffentliches Wohnungsbauprogramm starten.

Die Linken-Politikerin kritisierte zudem, dass der Bund beim Wohnungsbau auf seinem eigenen Grund und Boden nicht vorankomme. Von den bis nächstes Jahr geplanten 3000 Wohnungen sind laut Bundesregierung lediglich 76 gebaut worden. Gleichzeitig lässt der Bund rund 780 000 Quadratmeter Wohnfläche leerstehen. Das entspricht knapp 13 000 60-Quadratmeter-Wohnungen, wie die Linksfraktion vorrechnet./jcf/DP/zb

Deutsche Wohnen




Nachrichtenagentur: dpa-AFX
 |  321   |   |   

Schreibe Deinen Kommentar

Disclaimer

Bund privatisierte seit 2013 Tausende Wohnungen - Kritik der Linken Der Bund hat in den vergangenen Jahren Tausende Wohnungen aus seinem Besitz privatisiert. Allein die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) gab von 2013 bis Ende 2022 rund 5600 Wohnungen an Privatpersonen und Unternehmen ab, wie aus einer …

Nachrichten des Autors

904 Leser
776 Leser
628 Leser
584 Leser
564 Leser
508 Leser
500 Leser
472 Leser
324 Leser
320 Leser
6704 Leser
3436 Leser
2272 Leser
1764 Leser
1748 Leser
1676 Leser
1132 Leser
1104 Leser
1088 Leser
1040 Leser
8372 Leser
6704 Leser
5284 Leser
4628 Leser
4512 Leser
3684 Leser
3436 Leser
3252 Leser
3080 Leser
2616 Leser
30476 Leser
25741 Leser
19271 Leser
13405 Leser
11685 Leser
11484 Leser
8979 Leser
8372 Leser
7322 Leser
7158 Leser