interessantHerbert H schrieb 15.05.22, 08:26
Was haben die EZB-Leitzinsen mit Immobilienfinanzierung zu tun? Immobilienfinanzierungen sind doch in der Regel langfristig strukturiert und auf die Langfristzinsen hat die EZB nur über andere Instrumente Einfluss. Das wichtigste Instrument waren in den letzten Jahren die Anleihenkäufe. Damit hat man die Langfristzinsen nahe Null getrieben und Geschäftsmodelle wie das von Vonovia erst so richtig attraktiv gemacht. Wenn eine Wohnung nur wenige Prozent Mietrendite abwirft, dann geht das langfristig natürlich nur, wenn quasi keine Zinsen zu zahlen sind. Das hat sich allerdings in den letzten Monaten gedreht. Die Zinsen sind am langen Ende deutlich gestiegen und machen Wohnimmobilien auf dem Preisniveau der letzten Jahre vollkommen unrentabel.
Wenn die EZB ernst macht und die Anleihenkäufe im Sommer wirklich einstellt, wenn sich damit dann die gestiegenen Zinsen verfestigen und zur neuen Kalkulationsbasis werden, dann wird aus der Blase viel Luft abgelassen werden müssen - und man sollte jede Immo-AG daraufhin prüfen, ob sie dafür vorgesorgt. Das werden einige nicht überleben - insbesondere die Projektentwickler nicht. Wer genauer hinschaut, der stellt fest, dass dieser Prozess schon angefangen hat. Die ersten Schieflagen sind schon da!
Für ein solides Unternehmen wie Vonovia wird diese Entwicklung Chance und Risiko zugleich sein, aber für die Vonovia-Aktie werden steigende Zinsen nicht gerade für Kurspotenzial sorgen. Daher gilt es weiter die Zinsentwicklung m Blick zu haben.
mehr »