checkAd

    EQS-News  237  0 Kommentare Nordex SE:  Nordex Group erzielt Konzernumsatz von EUR 5,7 Mrd. EUR - Seite 3

     

    Außerdem hat die Nordex Group ihr Produktportfolio um den Turbinentyp N175/6.X erweitert. Dank eines Rotordurchmessers von 175 Metern, dem aktuell größten im Nordex-Portfolio, kommen die Stärken dieser Turbine besonders in schwach- und mittelstarken Windstandorten zum Tragen. Hier generiert sie einen Mehrertrag von bis zu 14 Prozent verglichen mit den Vorgängermodellen.

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nordex SE!
    Long
    11,19€
    Basispreis
    1,24
    Ask
    × 9,90
    Hebel
    Short
    13,44€
    Basispreis
    1,26
    Ask
    × 9,75
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Finanzstruktur durch Kapitalmaßnahmen erfolgreich gestärkt

    Mitte 2022 führte das Unternehmen zwei Kapitalerhöhungen durch. Die erste Kapitalerhöhung in Höhe von knapp 10 Prozent des Grundkapitals erzielte einen Brutto-Emissionserlös von gut EUR 139 Mio. Ergänzend wurde im Juli eine zweite Kapitalerhöhung im Umfang von gut 20 Prozent des neuen Grundkapitals mit Bezugsrecht gegen Bareinlage platziert und ein Bruttoerlös von rund EUR 212 Mio. generiert. Darüber hinaus hat die Nordex Group Anfang 2023 ihre Hochzinsanleihe in Höhe von EUR 275 Mio. mit einem Gesellschafterdarlehen zurückgezahlt, das nun in Eigenkapital gewandelt werden soll.

     

    Prognose für 2023 und mittelfristige Zielmarge

    Für das Jahr 2023 erwartet die Nordex Group einen Konzernumsatz von EUR 5,6 bis 6,1 Mrd. und eine EBITDA-Marge von minus 2,0 bis plus 3,0 Prozent. Dabei rechnet das Unternehmen im unterjährigen Vergleich mit einer stärkeren zweiten Jahreshälfte 2023. Wesentliche Voraussetzungen für diese Prognose sind ein stabiles Makroumfeld mit planbaren Kosten, Verlässlichkeit der Lieferkette sowie Preisrationalität auf den Kernabsatzmärkten. Diese Prognose reflektiert das weiter angespannte Marktumfeld. Dabei bleibt es für die Nordex Group wesentlich, Risiken zu reduzieren. Zum Jahresende 2023 rechnet die Nordex Group ferner mit einer auf den Konzernumsatz bezogenen Working-Capital-Quote von unter minus 9 Prozent. Für die Investitionen wird ein Volumen von rund EUR 200 Mio. angestrebt.

     

    In Anbetracht der positiven Aussichten im Kernmarkt Europa und auch den USA bestätigt das Unternehmen, mittelfristig seine strategische Zielrichtung eine EBITDA-Marge von 8 Prozent zu erzielen.

     

    „2022 war ein außergewöhnlich intensives Jahr, das wir genutzt haben, um unseren Produktionsverbund weiterzuentwickeln, die Finanzstruktur zu stärken, Risiken systematisch zu reduzieren und unsere Preise zu erhöhen. Damit haben wir unsere Positionierung im Wettbewerb verbessert. Dies ist umso wichtiger, weil auch 2023 mit einigen makroökonomischen Risiken einschließlich der Zuverlässigkeit der Lieferketten, der Inflation oder steigenden Zinsen behaftet ist. Allerdings haben sich die politischen Ambitionen zur Verbesserung der Onshore-Windenergie - vor allem in unseren Kernmärkten Europa und den USA - deutlich verstärkt, sodass wir zuversichtlich sind, unsere Profitabilität mittelfristig weiter zu verbessern“, sagt José Luis Blanco, CEO der Nordex Group.

    Seite 3 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Nordex SE:  Nordex Group erzielt Konzernumsatz von EUR 5,7 Mrd. EUR - Seite 3 EQS-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose Nordex SE:  Nordex Group erzielt Konzernumsatz von EUR 5,7 Mrd. EUR 31.03.2023 / 07:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Nordex Group …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer