checkAd

    EQS-News  461  0 Kommentare Binect AG: VIRTUELLE HAUPTVERSAMMLUNG 2023 – ALLE TAGESORDNUNGSPUNKTE GEBILLIGT, PLANMÄßIGE GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM LAUFENDEN JAHR - Seite 2

    Der Umbau steht im laufenden Geschäftsjahr 2023 vor dem Abschluss. Mit der Ende Juni abgeschlossenen Migration des Großkunden AOK Niedersachsen vom bisherigen individuellen Altsystem auf Binect Enterprise und damit auf die neue ONE-Plattform konnte Binect die Leistungsfähigkeit der neuen Softwarebasis demonstrieren. So wurde das System direkt nach der Umstellung von knapp 3.000 Nutzern produktiv genutzt. Bis zum Ende des Jahres soll nach dem Launch des vollständigen Binect Web Clients (Work Desk Web) auch die dahinter liegende neue Binect-API für die Kunden und Partner geöffnet werden (Binect ONE API). Darüber hinaus steht die automatisierte Bereitstellung der Software als SaaS-Lösung in beliebigen Umgebungen im Fokus des zweiten Halbjahres.

    Auch abseits davon wird die Invest-for-Growth-Strategie mit dem Ziel „Best-in-Class SaaS-Anbieter für das Management von aus- und eingehenden Dokumenten“ im laufenden Geschäftsjahr fortgesetzt. Durch Funktionserweiterungen im Bereich der Output-Software soll die führende Position als OMS-/Hybrid-Mail-Provider gestärkt werden. Gleichzeitig werden die Aktivitäten zur Erschließung neuer Leistungsangebote im Bereich integriertes Input Management und digitale Dokumentenlogistik vorangetrieben.

    Parallel zur Produkt- und Technologie-Offensive treibt Binect Veränderungen in den Bereichen Vertrieb und Marketing voran. Für den im aktuellen und künftigen Geschäftsumfeld entscheidenden Direktvertrieb wird eine stärkere Fokussierung auf die Zielbranchen sowie auf komplexere Out-/ Inbound-Anforderungen angestrebt. Gleichzeitig wird mit dem deutlichen Ausbau des Inbound-Marketing ein stärkerer Vermarktungs-Push für die neuen „low-touch“ SaaS-Angebote umgesetzt. Im Rahmen dieser Veränderungen wurde 2023 ein neuer Vertriebsleiter eingestellt und die neue Rolle eines Head of Product geschaffen, um sowohl Produktmanagement als auch Produktmarketing nachhaltig zu stärken.

    Operativ verläuft das Geschäftsjahr 2023 bislang planmäßig. Nach dem sehr guten Jahresauftakt mit einem Allzeithoch bei Transaktionsvolumen und Umsatz im März, folgte zunächst ein schwächerer Monat April, der Mai war jedoch erneut stark. Wachstumstreiber sind dabei insbesondere die API-Kunden, während das über die E-POSTBUSINESS BOX erzielte Volumen rückläufig war. Etwas abgeschwächt hat sich im zweiten Quartal auch der Auftragseingang. Geopolitische Spannungen, Inflation und Zinsanstieg belasten nach wie vor die Konjunktur und führen in einzelnen Branchen zu einem Projektstau bei der Digitalisierung. Insgesamt bleibt die Unsicherheit somit hoch, aber aus heutiger Sicht liegen Umsatz und Ergebnis voll innerhalb der prognostizierten Ziele. Im Rahmen der Vorlage der Halbjahreszahlen Mitte September wird die Gesellschaft die Gesamtjahresprognose für die Umsatz- und Ertragsentwicklung erneut evaluieren.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News Binect AG: VIRTUELLE HAUPTVERSAMMLUNG 2023 – ALLE TAGESORDNUNGSPUNKTE GEBILLIGT, PLANMÄßIGE GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM LAUFENDEN JAHR - Seite 2 EQS-News: Binect AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Umsatzentwicklung Binect AG: VIRTUELLE HAUPTVERSAMMLUNG 2023 – ALLE TAGESORDNUNGSPUNKTE GEBILLIGT, PLANMÄßIGE GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM LAUFENDEN JAHR 03.07.2023 / 10:34 CET/CEST Für den Inhalt …