checkAd

    Tesla-Konkurrent aus China  1493  0 Kommentare Xpeng feuert Supply-Chain-Chef wegen Korruptionsverdacht! Was macht die Aktie?

    Xpeng hat am Dienstag seinen Vizepräsidenten für Lieferketten, Li Feng, wegen einer Korruptionsuntersuchung suspendiert. Die Hintergründe.

    Für Sie zusammengefasst
    • Xpeng suspendiert Vizepräsidenten wegen Korruptionsuntersuchung.
    • Unternehmen betont strikte Haltung gegen Korruption.
    • Xpeng-Aktie bricht ein, Konkurrenz und Preiskampf belasten Rentabilität.

    "Xpeng hat eine strikte Haltung gegenüber Korruption. Wir bleiben wachsam, wenn es darum geht, Korruptionsfälle aufzudecken und sofort zu unterbinden", sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber CNBC.

    Und weiter: "Wir möchten klarstellen, dass unsere jüngsten internen Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung Teil unseres kontinuierlichen Engagements zur Förderung von ethischem Verhalten und Integrität sind und dass dieser Vorfall nur begrenzte Auswirkungen hatte und unsere Geschäfts- und Produktionsprozesse nicht beeinträchtigen wird".

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    167,66€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Short
    189,00€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Feng war bei dem chinesischen Elektrofahrzeughersteller für die Beschaffung zuständig.

    Die Aktien von Xpeng stiegen am Mittwoch im vorbörslichen Nasdaq-Handel um rund zwei Prozent.

    Am Dienstag brach die Xpeng-Aktie jedoch um mehr als zehn Prozent ein. Der Grund: Xpeng hatte Anfang des Monats im Rahmen seiner Bemühungen um internationales Wachstum 750 Fahrzeuge nach Israel geliefert, doch der neue Krieg im Nahen Osten drückte auf die Stimmung der Anleger.

    In diesem Jahr hatte Xpeng mit zunehmender Konkurrenz und einem von Tesla angeheizten Preiskampf in China zu kämpfen. Dies wirkte sich negativ auf die Rentabilität des Unternehmens aus.

    Immerhin sind die Auslieferungen des Unternehmens zuletzt gestiegen. Im September lieferte Xpeng 15.310 Elektroautos aus, ein Plus von 81 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.


    Tipp aus der Redaktion: Diese drei Top-Energie-Dividendenaktien sollten Sie kennen! So können Sie im Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Kostenloses Research für Sie vom Börsenexperten Bryan Perry! Einfach hier downloaden.


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer

    Tesla-Konkurrent aus China Xpeng feuert Supply-Chain-Chef wegen Korruptionsverdacht! Was macht die Aktie? Xpeng hat am Dienstag seinen Vizepräsidenten für Lieferketten, Li Feng, wegen einer Korruptionsuntersuchung suspendiert. Die Hintergründe.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer