checkAd

     225  0 Kommentare Geld anlegen, traden, Vermögen aufbauen, Coaching für Finanzen - Seite 3

     

    Kosten als bedeutender Faktor

     

    Etwas anders, aber keinesfalls schlechter ist der Ansatz beim Berliner Smartbroker. Man bietet Neukunden zwar keine Zinsen auf das gelagerte Geld an, beim Aktienkauf liegt man aber ebenso wie bei Transaktionen von ETFs, Zertifikaten oder Hebelpapieren im Kostenvergleich ganz vorne auf dem Spitzenplatz. Finanztest hat die Kosten in Euro pro Jahr bei einem mittelgroßen Wertpapierdepot von 50.000 Euro mit 12 Orders verglichen und damit auch aufgezeigt, wie erheblich groß der Kostenvorteil gegenüber Sparkassen oder auch Postbank und Commerzbank ausfällt, bei denen viele junge Menschen noch Konten haben, die irgendwann einmal für sie eröffnet wurden. Aus Bequemlichkeit die Bank nicht zu wechseln kann auf lange Sicht ziemlich teuer sein, denn Aktien werfen im Schnitt rund sieben Prozent Rendite pro Jahr ab. Wer zwei oder drei Prozent mit Gebühren vernichtet oder wie oben beschrieben das Geld völlig ungenutzt liegen lässt, zahlt über die Jahre richtig drauf und spürt die Inflation.

     

    Eine Stufe höher

     

    Zu guter Letzt gibt es natürlich noch den Ansatz großer Professionalität beim Trading. Diese Angebote richten sich an aktive Trader, die mehrmals täglich handeln und dies vorzugsweise mit hohem Hebel und hohen Risiken angehen. Beim Broker RoboMarkets, der wie so viele Konkurrenten im internationalen Sportsponsoring sehr aktiv ist, finden sich jene jungen Anleger gut zurecht, die viel Zeit für aktives Trading haben und gleichzeitig bei den Gebühren ganz genau hinsehen. Den DAX, der bei Brokern aus rechtlichen Gründen in der Regel DE40Cash oder Deutschland40 heißt, handeln Anleger dort sehr günstig, ebenso den herausfordernden Währungsbereich. Andere Anbieter in diesem Bereich sind Trade Republic oder Flatex. Wofür auch immer Sie sich entscheiden mögen – der beste Vorsatz für 2024 ist, im Schnitt zwei Minuten am Tag für Ihre Geldanlage, Altersvorsorge und Ihr Vermögen zu investieren. Mehr muss es nicht sein. Ein günstiger Vorsatz, oder?

     

    WhatsApp Image 2023-11-19 at 10.52.22

     

    SAP 40 Prozent im Plus

    Oder gehören Sie zu den glücklichen Anlegern, die Ende 2022 bei SAP eingestiegen sind? Nach gut elf Monaten liegen die Papiere der Walldorfer Softwareschmiede satte 40 Prozent im Plus und belegen aktuell die Pole Position im Performance-Ranking der Dax-Aktien, nachdem das Schwergewicht im Vorjahr mit minus 22 Prozent noch deutlich schlechter abgeschnitten hatte als der Durchschnitt. Ähnlich sieht es bei den anderen Gewinnern des laufenden Jahres wie Adidas, Covestro und Eon aus.

    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Geld anlegen, traden, Vermögen aufbauen, Coaching für Finanzen - Seite 3 Liebe Leser und Abonnenten bei feingoldresearch.de - oder besser gesagt – liebe “Noch-Nicht-Leser” – kennen Sie Ihren besten Vorsatz für 2024? Nehmen Sie Ihr Geld, Ihr Vermögen, Ihr Trading in die eigene Hand und wem auch immer Sie folgen, zuhören – …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer