checkAd

     2441  0 Kommentare Was wäre, wenn Donald Trump wieder Präsident der USA wird? - Seite 3

    Davon würden ebenso europäische und deutsche Firmen profitieren. Sie sind zwar bei uns an den Börsen gelistet, jedoch immer weniger mit den schlechten Standortbedingungen hierzulande konfrontiert. So erwirtschaften DAX-Unternehmen rund 80 Prozent ihrer Umsätze an hübscheren Standorten wie den USA. Das ist auch der Grund, warum der DAX in der Nähe seines Allzeithochs notiert. 

    In Amerikas Garagen werden Weltkonzerne gebaut, in deutschen stehen verrostete Gartenmöbel

    Es ist zu vermuten, dass Trump in seiner zweiten Amtszeit auch gerne die Rolle des „Friedensfürsten“ anstrebt. Kommt es dazu sogar zu einem schmutzigen Deal mit Putin, um den Krieg zulasten der Ukraine zu beenden, der Amerika viel Geld kostet? Trump geht es dabei nicht zuletzt um die Schwächung der Achse Moskau - Peking. Mit einer Gesichtswahrung Putins soll Russland langfristig der Nibelungentreue zu China entkommen können und wieder freundlicher in Richtung USA schauen. Tatsächlich würde diese geopolitische Neuadjustierung Amerika stärken und China schwächen.

    Europa muss sich zügig darauf einstellen, dass es demnächst geopolitisch noch einsamer wird. Der früher so fürsorgliche Vater Amerika wird sein Kind noch mehr verstoßen. So sind wir gezwungen, viel mehr Geld für Rüstung und Europas Verteidigungsfähigkeit auszugeben. Doch wat mutt, dat mutt.

    Standortpolitisch müssen sich Europa und Deutschland wieder an die gute Wirtschaftspolitik der „alten weißen Männer“ wie Ludwig Erhard zurückerinnern. Reformen à la Agenda mögen unbeliebt sein. Und gesellschaftspolitisch wird das ein harter Ritt. Aber ohne sie, nur mit Gefälligkeitsökonomie werden wir jeden Tag ein bisschen ärmer.

    Übrigens, gegen die auch vollständige Lösung der Schuldenbremse ist nichts einzuwenden, wenn die neuen Mittel einzig und allein der Stärkung des Wirtschaftsstandorts und nicht noch mehr dem bereits ausgeuferten Sozialstaat zugutekommen. Unsere Konkurrenten machen es genauso.     

    Und wenn Amerika dem Klimaschutz unter Trump den Rücken kehrt, sollten wir ihn wieder für uns wirtschaftlich nutzbar machen. Unsere Unternehmen können das, solange sie noch hier sind. Wann sorgt die Politik endlich für die nötige Haftung?  

    Zeigt also Europa Trump, was eine Harke ist? Ich kann nicht sagen, ob ich das noch erleben werde.  Aber ich wünsche es mir so sehr.

    Seite 3 von 3



    Robert Halver
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist einem breiten Anlegerpublikum bekannt. Seine Markenzeichen, die unterhaltsame, bildhafte Sprache, kommen bei keinem seiner Auftritte zu kurz.

    Lesen Sie das Buch von Robert Halver*
    *Werbelink

     

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Robert Halver
    Was wäre, wenn Donald Trump wieder Präsident der USA wird? - Seite 3 Was wäre, wenn Donald Trump wieder Präsident der USA wird? Die (Finanz-)Welt stellt sich auf eine zweite Amtszeit von Donald Trump ein. Er dürfte in seinen letzten vier Jahren im Weißen Haus alle Register ziehen, auch, um sich in den …