checkAd

    Geflügelwirtschaft  261  0 Kommentare Ernährungsempfehlungen gehen an Lebensrealität vorbei / Verbandspräsident kritisiert Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Nur ein Ei pro Woche?

    Osnabrück (ots) - Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft weist die
    aktualisierten Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
    (DGE) zurück. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen
    Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Was da empfohlen wird, geht völlig an der
    Lebensrealität der Menschen vorbei." In der aktuellen Fassung wird ein
    geringerer Konsum tierischer Lebensmittel empfohlen, unter anderem nur ein Ei
    und 300 Gramm Fleisch pro Woche. "Tatsächlich ist der Pro-Kopf-Konsum von Eiern
    in Deutschland zuletzt von 230 auf 236 gestiegen", sagte Ripke. Auch der Verzehr
    von Geflügelfleisch habe zugenommen.

    "Wir werden noch einmal mit der DGE reden, wie sie zu solchen Empfehlungen
    kommt", kündigte der Interessenvertreter an und betonte: "Eier liefern unseren
    Verbrauchern preiswerte, ernährungsphysiologisch wertvolle essenzielle
    Aminosäuren und wer ein Omelett zubereitet, benötigt dafür schon zwei bis vier
    Eier. Soll man darauf jetzt etwa verzichten?" Seiner Auffassung nach lasse sich
    die DGE zu sehr von klimapolitischen Gesichtspunkten bei ihren Empfehlungen
    leiten.

    Pressekontakt:

    Neue Osnabrücker Zeitung
    Redaktion

    Telefon: +49(0)541/310 207

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/5732976
    OTS: Neue Osnabrücker Zeitung




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Geflügelwirtschaft Ernährungsempfehlungen gehen an Lebensrealität vorbei / Verbandspräsident kritisiert Deutsche Gesellschaft für Ernährung - Nur ein Ei pro Woche? Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft weist die aktualisierten Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zurück. Verbandspräsident Friedrich-Otto Ripke sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Was da …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer