checkAd

    Julian Mayrbäurl und Laura Fendrich von Ingenieure der Zukunft  197  0 Kommentare Ganzheitliche Social-Recruiting-Konzepte für das Ingenieurwesen und technische Betriebe beenden die Personalnot und stärken die Branche (FOTO) - Seite 2


    Verständnis für ihre Zielgruppe, aber auch die heranwachsende Generation
    unterstützen sie technische Betriebe und Ingenieurbüros dabei, durch den
    richtigen Content, als die attraktiven Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, die
    sie wirklich sind. So schaffen sie es nicht nur, Fachkräfte und Nachwuchstalente
    zu begeistern, sondern stärken so auch langfristig das Ingenieurwesen.

    Mit revolutionärer Sichtbarkeit zu qualifizierten Bewerbern und motivierten
    Nachwuchskräfte

    Fest steht: Österreich und Deutschland wären ohne Ingenieure nicht das, was sie
    heute sind. Doch zahlreiche Schulen und Universitäten im technischen Bereich
    kämpfen bereits damit, ihre Klassen zu füllen. Oft aber fehlen neben den nötigen
    Mitteln auch die Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, um dieser
    Problematik entgegenzuwirken. "Und hier kommen wir ins Spiel", sagt Julian
    Mayrbäurl. "Wir bringen technische Betriebe und Ingenieurbüros in die
    Sichtbarkeit und helfen ihnen so, sich die Nachwuchskräfte von morgen zu
    sichern."

    Hierzu widmen sich die Experten von Ingenieure der Zukunft im ersten Schritt
    zielführenden Kampagnen: Auf Grundlage erprobter Strategien erstellt das Team um
    Julian Mayrbäurl und Laura Fendrich qualitativen Inhalt, der exakt auf die
    Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist. Diese werden anschließend dort
    ausgespielt, wo sich die benötigten Fachkräfte heute überwiegend in ihrer
    Freizeit aufhalten: in den sozialen Medien. "Tatsache ist: Die Menschen halten
    sich ohnehin auf Social Media auf, das gilt auch für Kinder und Jugendliche -
    das kann niemand verhindern", erzählt Laura Fendrich. "Was wir allerdings
    können, ist den Inhalt, den sie konsumieren, positiv zu beeinflussen.
    Schließlich ist der Ingenieurberuf eine angesehene und interessante Tätigkeit,
    die innovative Technik und eine sichere Zukunft bietet - das wollen wir nach
    außen tragen und so die Fachkräfte von morgen überzeugen."

    Ihren Ansatz vergleichen die Experten gern mit dem moderner Ingenieurbüros:
    Diese arbeiten mit Building Information Modelling, kurz BIM, um digitale
    Zwillinge von Gebäuden zu erstellen, bevor diese in der Realität entstehen.
    "Unsere Dienstleistung ist wie BIM für Marketing, Recruiting und Employer
    Branding und revolutioniert die Sichtbarkeit unserer Kunden", erklärt Julian
    Mayrbäurl. Der Zeitaufwand, den die Kunden in die Zusammenarbeit mit Ingenieure
    der Zukunft investieren müssen, ist übersichtlich: Zu Beginn findet ein zwei-
    bis dreistündiger Workshop statt - anschließend müssen nur noch regelmäßig
    Seite 2 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Julian Mayrbäurl und Laura Fendrich von Ingenieure der Zukunft Ganzheitliche Social-Recruiting-Konzepte für das Ingenieurwesen und technische Betriebe beenden die Personalnot und stärken die Branche (FOTO) - Seite 2 Technische Betriebe und Ingenieurbüros sehen sich in der Regel einer guten Auftragslage entgegen: Die Nachfrage ist also da, was ihnen jedoch zunehmend fehlt, sind die Mitarbeiter - und die sind in einer digitalen Welt wie der heutigen vor allem …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer