checkAd

     269  0 Kommentare Apple versucht den Turnaround – Geldregen für Aktionäre und KI-Fantasie - Seite 2

    Live-Sport als Lockmittel für iPhones

    Spannend dürften auch die Ambitionen von Apple in Sachen Live-Sport werden. Immer wieder ist zu hören, dass Apple die Rechte an der neuen Fußball-Club-WM 2025 erwerben will und bereits mit der FIFA verhandelt. Auch dies wäre in Zukunft ein möglicher Zukunftsmarkt, um mehr Nutzer für Apple TV zu generieren.

    Dividendenerhöhung und Aktienrückkauf bei Apple 

    Wie bereits in der Vergangenheit nutzte Apple das März-Quartal auch für ein Update zu seiner Kapitalallokationspolitik. Die Erhöhung der Dividende, wie es bereits auch bei Meta und Alphabet gesehen, war Balsam auf die Wunden der Apple-Aktionäre. Und an Geld mangelt es Apple nicht, eindrucksvoll zu sehen auch am Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 110 Milliarden Euro, dem größten der Unternehmensgeschichte. Klingt alles gut auf den ersten Blick, aber entscheidend für die Zukunft wird sein, ob das viele Geld am Ende tatsächlich richtig eingesetzt wird. Denn, um in der Fußballsprache zu bleiben, Geld allein schießt keine Tore.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
    Long
    179,27€
    Basispreis
    1,20
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Short
    204,77€
    Basispreis
    1,20
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

    Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com 

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.

     

    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Konstantin Oldenburger
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit seiner Ausbildung zum Bankkaufmann beschäftigt sich Konstantin Oldenburger mit den Geschehnissen an den internationalen Finanzmärkten. Der studierte Betriebswirt besitzt einen Händlerschein für den Kassamarkt bei der Deutschen Börse AG. Oldenburger erlebte die Ereignisse rund um die Lehman-Pleite direkt im Handelsraum eines Brokers mit all dem Stress, den Tragödien und dem Verhalten der Marktteilnehmer in einer Extremsituation. Bei der Marktanalyse hat er sich auf die Charttechnik spezialisiert und bedient sich dabei der Elliot-Wellen-Theorie sowie den Fibonacci-Zahlen und Symmetrien, die am Markt auftreten. Insbesondere der Devisenmarkt, aber auch langfristige Trends von Aktien und Indizes stehen auf der Agenda von Konstantin Oldenburger.
    Mehr anzeigen

    Apple versucht den Turnaround – Geldregen für Aktionäre und KI-Fantasie - Seite 2 Apple versucht den Turnaround – Geldregen für Aktionäre und KI-Fantasie

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer