checkAd

    Vermögensschutz für Unternehmer  113  0 Kommentare Sascha Drache verrät, wie dich eine Stiftung finanziell unangreifbar macht (FOTO)

    Langenfeld (ots) - In einer von globalen Herausforderungen wie Pandemien,
    Kriegsgeschehen und Klimawandel geprägten Welt stellt sich verstärkt die Frage
    nach dem effektiven Schutz des eigenen Vermögens - als immer beliebtere Lösung
    hierfür etabliert sich die Gründung einer Stiftung. Warum aber ist das so und
    welche Gründe sprechen speziell als wohlhabender Unternehmer dafür, sich hiermit
    auseinanderzusetzen?

    Die hohen Steuerbelastungen und umfangreichen unternehmerischen Risiken der
    aktuellen Wirtschaftslandschaft stellen selbst für vermögende Unternehmer eine
    erhebliche Herausforderung dar - insbesondere wenn es darum geht, ihr Vermögen
    effizient zu verwalten und zu schützen. Kein Wunder also, dass immer mehr von
    ihnen nach entsprechenden Alternativen zu den oft kostspieligen
    Unternehmensstrukturen suchen, die herkömmlicherweise genutzt werden: Eine
    zunehmend beliebte Lösung ist die Gründung einer Stiftung - allerdings gilt es
    dabei, diverse Aspekte zu berücksichtigen und sich intensiv mit all ihren
    Besonderheiten vertraut zu machen. "Wer sich für die Stiftungsgründung
    interessiert, muss also zunächst verstehen, worum es sich dabei überhaupt
    handelt - andernfalls sind finanzielle Einbußen und anderweitig teure Fehler
    vorprogrammiert", warnt Stiftungsexperte Sascha Drache.

    Er ist nicht nur Autor des Buches "Geheimwissen Vermögensschutz", sondern berät
    täglich verschiedenste Unternehmer bei der Gründung ihrer eigenen Stiftung.
    "Ganz einfach ausgedrückt: Eine Stiftung ist eine Organisation, die dazu dient,
    ein spezifisches Ziel zu erreichen", erklärt er weiter. "Zu unterscheiden ist
    dabei etwa zwischen einer gemeinnützigen oder einer Familienstiftung - abhängig
    von ihrem Zweck." Abseits des verfolgten Ziels wird die Stiftung aber stets mit
    einem Vermögen ausgestattet, das der Stifter ihr überträgt - rechtlich gesehen
    geht also auch das Eigentum an dem Geld in diesem Moment an die Stiftung über.
    Diese Besonderheit macht die Stiftung zu einem effektiven Mittel des
    Vermögensschutzes, auf das mittlerweile jeder zweite der 1.000 reichsten
    Deutschen zurückgreift. Warum das so ist, beleuchtet Sascha Drache anhand der
    folgenden drei Punkte.

    1. Privater Vermögensschutz

    Viele langfristig orientierte Unternehmer sind mit traditionellen
    Risikomanagementstrategien bestens vertraut. Doch häufig bleibt unbeachtet, dass
    erhebliche Risiken oft aus dem privaten Bereich stammen: Familienstreitigkeiten,
    Scheidungen und andere persönliche Unwägbarkeiten können demnach tiefe Spuren im
    Unternehmensgefüge und dem Privatvermögen hinterlassen. Da die Familie
    grundsätzlich als sicherer Rückzugsort gesehen wird, übersieht man entsprechende
    Seite 1 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Vermögensschutz für Unternehmer Sascha Drache verrät, wie dich eine Stiftung finanziell unangreifbar macht (FOTO) In einer von globalen Herausforderungen wie Pandemien, Kriegsgeschehen und Klimawandel geprägten Welt stellt sich verstärkt die Frage nach dem effektiven Schutz des eigenen Vermögens - als immer beliebtere Lösung hierfür etabliert sich die Gründung …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer