checkAd

    Julia Schillmeier von AzubiSolution  157  0 Kommentare Warum Hotels in Zukunft mehr auf qualifizierte Auszubildende und Fachkräfte aus dem Ausland setzen müssen (FOTO)

    Freising (ots) - Der Fachkräftemangel hat den deutschen Arbeitsmarkt weiter fest
    im Griff. Besonders stark betroffen ist unter anderem die Gastgewerbebranche.
    Julia Schillmeier und Miriam Elbs von AzubiSolution packen das Problem bei der
    Wurzel und vermitteln motivierte Nachwuchskräfte aus dem Ausland als
    Auszubildende an Unternehmen, vornehmlich aus der Pflege- und Hotelbranche.
    Warum gerade das Gastgewerbe Schwierigkeiten hat, Fachkräfte zu rekrutieren und
    welches Potenzial in ausländischen Azubis steckt, wird im folgenden Beitrag
    näher beleuchtet.

    Im September 2023 kamen auf 545.000 Berufsausbildungsangebote nur 422.000
    Bewerber - das veröffentlichte die Bundesagentur für Arbeit in ihrer aktuellen
    Fachstatistik für den Ausbildungsmarkt. Die Zahlen decken auf, dass mehr als
    100.000 Stellen nicht besetzt werden konnten, obwohl die dazugehörigen Betriebe
    mit Nachwuchskräften gerechnet hatten. Gleichzeitig gibt es im Ausland unzählige
    Jugendliche und junge Erwachsene, die davon träumen, in Deutschland Fuß zu
    fassen. Eine Ausbildung in einem deutschen Unternehmen stellt für sie den ersten
    Schritt zur Erfüllung ihres Traums dar - doch viele Betriebe zögern.
    "Unternehmen in Deutschland schrecken oft noch davor zurück, auf Auszubildende
    oder auch Fachkräfte aus dem Ausland zu setzen. Fakt ist aber, dass der
    Arbeitsmarkt in Deutschland nicht mehr genug Ressourcen hat, um den Bedarf der
    Betriebe zu decken. Vor allem im Gastgewerbe bleiben dadurch bereits jetzt viele
    Ausbildungsplätze und Arbeitsstellen unbesetzt", erklärt Julia Schillmeier.

    "Wer hingegen jetzt Nachwuchs- oder Fachkräfte aus dem Ausland einstellt, sorgt
    dafür, auch in Zukunft über genug Mitarbeiterressourcen zu verfügen, um den
    Betrieb aufrechterhalten zu können. Zudem bringen diese jungen Menschen eine
    große Portion Motivation mit, die sich im Arbeitsalltag bemerkbar macht",
    erläutert sie weiter. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Miriam Elbs
    betreibt sie die Vermittlungsagentur AzubiSolution, die ausländische
    Auszubildende und Unternehmen zusammenbringt. Dabei setzen die
    Geschäftspartnerinnen vor allem auf junge Menschen aus dem asiatischen Raum.
    Durch die Voraussetzung von grundlegenden Deutschkenntnissen und einer
    persönlichen Betreuung stellen sie zudem sicher, dass beide Seiten mit der
    Vermittlung zufrieden sind. Auch die Vermittlung qualifizierter Fachkräfte
    gehört mittlerweile zu ihrem Leistungsspektrum. Vor allem das Gastgewerbe
    profitiert von den angebotenen Lösungen.

    Diese Herausforderungen müssen Hotels derzeit bewältigen

    Im Mittelpunkt der Herausforderungen steht für Hotelbetreiber der
    Personalmangel: Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zu finden, gestaltet
    Seite 1 von 2




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Julia Schillmeier von AzubiSolution Warum Hotels in Zukunft mehr auf qualifizierte Auszubildende und Fachkräfte aus dem Ausland setzen müssen (FOTO) Der Fachkräftemangel hat den deutschen Arbeitsmarkt weiter fest im Griff. Besonders stark betroffen ist unter anderem die Gastgewerbebranche. Julia Schillmeier und Miriam Elbs von AzubiSolution packen das Problem bei der Wurzel und vermitteln …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer