145 Aufrufe 145 0 Kommentare 0 Kommentare

Bundesanleihen unter Druck: Kurse fallen trotz unsicherer Konjunkturlage

Bundesanleihen unter Druck: Kurse fallen trotz unsicherer Konjunkturlage

Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind in den letzten Tagen gefallen. Am Dienstag sank der Euro-Bund-Future um 0,35 Prozent auf 130,81 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,58 Prozent stieg. Dieser Rückgang wurde durch die zurückhaltenden Aussagen des US-Notenbank-Vorsitzenden Jerome Powell beeinflusst, der keine klaren Signale für eine baldige Leitzinssenkung gab. Die Konjunkturaussichten haben sich eingetrübt, aber eine Zinswende wird erst im September erwartet.

Am Montag fielen die Kurse deutscher Bundesanleihen ebenfalls leicht. Der Euro-Bund-Future sank um 0,11 Prozent auf 130,94 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,57 Prozent stieg. Das unerwartete Wahlergebnis in Frankreich hatte nur geringe Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Die Reaktion auf das Linksbündnis, das die meisten Abgeordneten gewonnen hat, war verhalten. Die Renditen französischer Staatsanleihen stiegen leicht an, während die deutschen Bundesanleihen stabil blieben.

Am Montag stiegen die Kurse deutscher Bundesanleihen leicht an. Der Euro-Bund-Future kletterte um 0,15 Prozent auf 131,28 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,54 Prozent fiel. Das unerwartete Wahlergebnis in Frankreich hatte nur geringe Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Die Reaktion auf das Linksbündnis war verhalten, und die Renditen französischer Staatsanleihen gaben nach. Enttäuschende Daten vom deutschen Außenhandel und ein gesunkener Konjunkturindikator trübten die Stimmung etwas ein.

Am Mittwochvormittag verzeichneten deutsche Bundesanleihen leichte Kursgewinne. Der Euro-Bund-Future stieg um 0,25 Prozent auf 131,34 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,53 Prozent fiel. Die Geldpolitik und die Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell beeinflussten den Markt, wobei eine mögliche Leitzinssenkung diskutiert wurde. Die Anleger warten gespannt auf weitere Signale für eine Lockerung der US-Geldpolitik.



BUND Future

+0,44 %
+1,28 %
-1,55 %
-1,50 %
-1,56 %
-17,67 %
+6,28 %
ISIN:DE0009652644WKN:965264

BUND Future wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,11 % und einem Kurs von 131,2EUR auf Eurex (11. Juli 2024, 07:27 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Bundesanleihen unter Druck: Kurse fallen trotz unsicherer Konjunkturlage Die Kurse deutscher Bundesanleihen sind in den letzten Tagen gefallen. Am Dienstag sank der Euro-Bund-Future um 0,35 Prozent auf 130,81 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,58 Prozent stieg. Dieser Rückgang wurde durch die …