Staatsanleihen im Fokus: Anleger warten auf Powells Rede in Jackson Hole!

Am Mittwoch blieben die Kurse deutscher Staatsanleihen weitgehend stabil. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Terminkontrakt, fiel leicht um 0,04 Prozent auf 134,60 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bei 2,21 Prozent lag. Das Marktinteresse konzentrierte sich zunehmend auf das bevorstehende Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, USA, insbesondere auf die mit Spannung erwartete Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell am Freitag. Viele Anleger hielten sich zurück, da sie auf Hinweise zur zukünftigen Geldpolitik warteten.
Am Nachmittag könnten überarbeitete Arbeitsmarktdaten aus den USA für Bewegung sorgen. Analysten erwarten, dass der Stellenzuwachs in der Vergangenheit schwächer war als bislang angenommen. Eine signifikante Abwärtsrevision könnte die Spekulationen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September um 0,50 Prozentpunkte anheizen. Zudem wird das Protokoll der letzten Zinssitzung der Fed am Abend erwartet, welches ebenfalls auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen untersucht wird.
Im Laufe des Tages stiegen die Kurse deutscher Staatsanleihen leicht an. Der Euro-Bund-Future legte am späten Nachmittag um 0,17 Prozent auf 134,88 Punkte zu, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,19 Prozent fiel. Marktbeobachter berichteten von einem impulsarmen Handel, da viele Anleger auf das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole warteten. Hier erhoffen sie sich wichtige Informationen zur künftigen Geldpolitik in den USA.
Am Dienstag stiegen die Kurse deutscher Staatsanleihen ebenfalls, der Euro-Bund-Future gewann 0,28 Prozent auf 134,55 Punkte, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,22 Prozent fiel. Preisdaten aus Deutschland deuteten auf eine nachlassende Inflation hin, was den Anleihemärkten Unterstützung bot. Auch hier blieb der Handel weitgehend impulsfrei, da keine bedeutenden Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Märkte in einer abwartenden Haltung verharren, während sie auf das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole und die damit verbundenen geldpolitischen Signale warten. Analysten sind sich einig, dass die kommenden Tage entscheidend für die weitere Entwicklung der Anleihemärkte sein könnten, insbesondere im Hinblick auf die Zinspolitik der US-Notenbank.







BUND Future wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von 0,00 % und einem Kurs von 134,8EUR auf Eurex (22. August 2024, 07:28 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.