MONTE CARLO

301 Aufrufe 301 0 Kommentare 0 Kommentare

Ratingagenturen sagen Rückversicherern weiter hohe Gewinne voraus

Für Sie zusammengefasst
  • Rückversicherer erwarten hohe Gewinne bis 2025.
  • Erstversicherer tragen mehr Risiken selbst, steigende Preise.
  • Rückversicherungskapital erreicht Rekordwert von 695 Mrd. $
MONTE CARLO - Ratingagenturen sagen Rückversicherern weiter hohe Gewinne voraus

FRANKFURT/LONDON/MONTE CARLO (dpa-AFX) - Den Rückversicherern winken nach Ansicht von Experten trotz teurer Naturkatastrophen auch 2024 und 2025 hohe Gewinne. Die Branche konzentriere sich vor allem auf besonders große Risiken und lasse Versicherer wie Allianz und Generali kleinere und mittelgroße Schäden vermehrt selbst tragen, berichteten die Ratingagenturen Standard & Poor's (S&P) und Moody's am Dienstag vor dem Branchentreffen in Monte Carlo am Wochenende. Zudem dürften die zuletzt gestiegenen Preise für Rückversicherungsschutz zunächst nicht wieder sinken.

Von diesem Samstag (7. September) an treffen sich Rückversicherer wie Munich Re , Swiss Re und Hannover Rück im Fürstentum Monaco mit Erstversicherern und Maklern. Dort loten sie Preise und Konditionen für die große Vertragserneuerung zum kommenden Jahreswechsel aus. Bei dem viertägigen Treffen werden mehr als 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus etwa 80 Ländern erwartet.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Allianz SE!
Short
385,56€
Basispreis
3,30
Ask
× 10,68
Hebel
Zum Produkt
Long
319,56€
Basispreis
3,49
Ask
× 10,10
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

In den vergangenen Jahren hatten die Rückversicherer ihre Preise stark erhöht, um den erwarteten Anstieg der Schäden durch Klimawandel und Inflation aufzufangen. Viele Erstversicherer nahmen daher mehr Risiken auf ihre eigene Kappe, statt sie an Rückversicherer weiterzureichen.

"Diese Übertragung von mehr Frequenzschäden auf die Erstversicherer hat die Gewinne der Rückversicherer deutlich steigen lassen", berichtete Moody's-Experte Joss Matthewman in einer Videokonferenz. Dies gelte um so stärker, weil kleine und mittlere Schadenereignisse in den vergangenen Jahren einen hohen Anteil an den gesamten Schäden hatten. Solche Schäden gingen 2023 verstärkt zulasten der Erstversicherer, sodass die Rückversicherer erstmals seit mehreren Jahren ihre Kapitalkosten verdienten.

Nach Berechnungen von S&P trugen die 19 größten Rückversicherer 2023 nur etwa zehn Prozent der weltweit versicherten Naturkatastrophen-Schäden von etwa 108 Milliarden US-Dollar (98 Mrd Euro). Im ersten Halbjahr 2024 dürfte dieser Anteil nicht viel höher gewesen sein, sagte S&P-Analyst Johannes Bender in einer weiteren Videokonferenz. In den Vorjahren hatten die Rückversicherer stets mehr als 15 Prozent, oft sogar mehr als 20 Prozent dieser Schäden getragen.

Aufgrund der gestiegenen Preise ist den Rückversicherern der Appetit auf Naturkatastrophenrisiken nach Einschätzung von S&P noch nicht vergangen. Dank ihrer dicken Kapitalpolster seien die Unternehmen auch für außergewöhnliche Belastungen gewappnet. So sei das weltweite Rückversicherungskapital im ersten Quartal auf den Rekordwert von 695 Milliarden Dollar gewachsen. Davon entfielen 110 Milliarden auf alternatives Kapital, das Anleger etwa in Form von Katastrophenanleihen bereitstellen.

Trotz der gestiegenen Preise sieht S&P-Analyst Bender keine Anzeichen, dass die Nachfrage nach Rückversicherungsschutz sinkt. Der Bedarf der Erstversicherer sei "ungebrochen". Nach seiner Einschätzung haben die Preise in dem Geschäft im laufenden Jahr ihren Höhepunkt erreicht.

Seine Kollegen von Moody's haben zudem eine Umfrage unter Erstversicherern durchgeführt. Diese gehen mehrheitlich davon aus, dass sich Rückversicherungsschutz im Jahr 2025 noch einmal verteuert. Entsprechend hob Moody's den Ausblick für die Branche auf "positiv" an. S&P hatte diese Entscheidung bereits im vergangenen Jahr getroffen und erwartet 2025 eine weiterhin positive Entwicklung für die Rückversicherer./stw/mne/jha/






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
MONTE CARLO Ratingagenturen sagen Rückversicherern weiter hohe Gewinne voraus Den Rückversicherern winken nach Ansicht von Experten trotz teurer Naturkatastrophen auch 2024 und 2025 hohe Gewinne. Die Branche konzentriere sich vor allem auf besonders große Risiken und lasse Versicherer wie Allianz und Generali kleinere und …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero