KI-Studie

109 Aufrufe 109 0 Kommentare 0 Kommentare

Diskrepanz zwischen den USA und Europa bei Anwendungen in Human Resources geringer als erwartet

München (ots) - Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles
befragte weltweit HR-Professionals zu ihren Einschätzungen bezüglich des Standes
der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Bereich. Neben Antworten
zu den Feldern, Zielen, Herausforderungen und der Organisation der
KI-Aktivitäten zeigt der Report auch, welcher Abstand bei KI zwischen den USA
und Europa besteht.

Lediglich 12 Prozent der Befragten der Analyse "COP AI Survey - Human Resources"
von Heidrick & Struggles (NASDAQ: HSII) gaben an, dass ihr Unternehmen bislang
KI im HR-Bereich nicht nutzen würde. An der Studie nahmen 401 Verantwortliche
(zumeist CHROs) in Personalabteilungen teil, davon rund die Hälfte aus den USA,
34 Prozent aus Europa (Deutschland 8 Prozent) sowie der Rest aus asiatischen und
lateinamerikanischen Ländern sowie Australien und Kanada.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nasdaq Stock Market Inc!
Long
59,60€
Basispreis
0,84
Ask
× 7,46
Hebel
Zum Produkt
Short
77,17€
Basispreis
0,85
Ask
× 7,38
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Dr. Nicolas von Rosty, Deutschlandchef von Heidrick & Struggles, erläutert:
"Trotz der aktuellen Diskussionen über eine mögliche Überbewertung von
KI-getriebenen Aktien zeigt unsere Befragung, dass Artificial Intelligence
weltweit in den HR-Abteilungen der Unternehmen angekommen ist und die kommenden
Jahre ein prägendes Aufgabenfeld für HR-Professionals bleibt."

Einer Mehrheit der Befragten geht das Tempo der Anwendung von KI dabei zu
langsam. Dies gaben 54 Prozent der HR-Verantwortlichen an, während lediglich 34
Prozent die Geschwindigkeit bei der Einführung von KI für angemessen halten. Den
größten Einfluss haben KI-Anwendungen derzeit auf die Möglichkeiten, die
Produktivität in den Personalabteilungen zu erhöhen. Das sehen 74 Prozent der
Befragten so. An zweiter Stelle folgt die Möglichkeit, Innovationen zu
beschleunigen (63 Prozent) vor der Möglichkeit, Kosten zu sparen (35 Prozent).
Dr. Nicolas von Rosty sagt: "Wir sehen, dass Künstliche Intelligenz in die
Herzkammern der HR vordringt. Die Zeit des Experimentierens geht zu Ende, die
Anstrengungen drehen sich nun um Produktivität, Innovation und Kosten."

Weitere Ergebnisse der Heidrick & Struggles Studie sind:

Die hauptsächlichen Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz in HR betreffen
das Abfassen von Job-Beschreibungen. Dies wird von 51 Prozent der befragten
Unternehmen exerziert. KI wird zudem genutzt für die Beantwortung von Fragen der
Mitarbeitenden (34 Prozent), die kursorische Überprüfung des
Lebenslaufes/Screening (33 Prozent), Bewertung der aktuellen Stimmungslage durch
Sprachanalyse/Zuhöreigenschaften (31 Prozent), Ermittlung der Nachfolge-Pipeline
Seite 1 von 2




news aktuell
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von news aktuell
KI-Studie Diskrepanz zwischen den USA und Europa bei Anwendungen in Human Resources geringer als erwartet Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles befragte weltweit HR-Professionals zu ihren Einschätzungen bezüglich des Standes der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Bereich. Neben Antworten zu den Feldern, Zielen, …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero