ROUNDUP/Kartellbedenken

181 Aufrufe 181 0 Kommentare 0 Kommentare

RTL übernimmt Kindersender Nickelodeon doch nicht

Für Sie zusammengefasst
  • RTL-Übernahme von Nickelodeon wird untersagt.
  • Bundeskartellamt sieht Dominanz im Kinderfernsehen.
  • Paramount betreibt Nickelodeon weiterhin selbst.
ROUNDUP/Kartellbedenken - RTL übernimmt Kindersender Nickelodeon doch nicht

BONN/KÖLN (dpa-AFX) - Der RTL-Plan einer Übernahme des deutschsprachigen Free-TV-Kindersenders Nickelodeon kommt nicht zustande. Das Bundeskartellamt teilte mit, dass es beabsichtigte, den geplanten Zusammenschluss zu untersagen und daraufhin sei die entsprechende Anmeldung zurückgenommen worden.

RTL wollte eigentlich seine prominente Position im Kinderfernsehen-Markt ausbauen und hatte große Pläne. Dazu wollte das Kölner TV-Unternehmen ein Rechtepaket von Konkurrent Paramount erwerben. Nickelodeon ist zum Beispiel für die Serien "SpongeBob Schwammkopf" und "Paw Patrol" bekannt. Es wäre dann der dritte lineare Kindersender im RTL-Portfolio neben Toggo und dem Ableger Toggo Plus geworden.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Alphabet Inc C!
Long
138,62€
Basispreis
0,93
Ask
× 14,54
Hebel
Zum Produkt
Short
156,48€
Basispreis
0,94
Ask
× 14,38
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Super-RTL-Geschäftsführer Oliver Schablitzki teilt auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit: "Wir bedauern es sehr, dass wir die Partnerschaft mit Nickelodeon und Paramount nicht ausbauen können. Mit unserer Idee hätten wir ein breiteres, vielfältigeres Angebot für Kinder in einem sicheren, medienrechtlich regulierten TV-Umfeld geschaffen."

Manager Michael Keidel von Paramount ergänzt, obwohl man nach wie vor davon überzeugt sei, dass die Partnerschaft positiv für die deutsche Medienlandschaft gewesen wäre, habe man mit RTL beschlossen, den Antrag zurückzuziehen. Paramount will demnach den Free-TV-Sender nun weiter selbst betreiben.

Warum die Kartellwächter ein Problem sehen

Die Bedenken der Kartellwächter drehen sich um den Bereich Werbung. Die Prüfer sehen es so: Der Kinderbereich Super RTL mit den "Toggo"-Angeboten sei mit großem Abstand der führende Anbieter, gefolgt von Konkurrent Disney mit wiederum klarem Abstand vor Nickelodeon. Auch wenn man YouTube Kids von Google einbeziehe, "bleibt Super RTL das klar dominierende Angebot, das durch Hinzunahme von Nickelodeon noch deutlich hinzugewinnen würde."

Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt teilte mit: "Es gibt nur eine sehr begrenzte Zahl von Unternehmen, die speziell auf Kinder ausgerichtete Werbeflächen anbieten, allen voran RTL mit seinem einschlägigen TV-Programm." Im öffentlich-rechtlichen KiKA gebe es keine Werbung. "Zwar sehen wir gerade auch bei den Kindern eine starke Abwanderung aus dem linearen Fernsehen. Streaming-Angebote, etwa von Netflix oder Amazon , spielen auf dem Kinder-Werbemarkt derzeit aber keine Rolle."

So hatten die Pläne ausgesehen

Im April hatte RTL Deutschland seine Kaufpläne bekanntgemacht. Ein Nickelodeon-Rechtepaket sowie die Satelliten-Frequenz für den linearen Sender wären an die Kindersparte Super RTL übergegangen. Diese Frequenz sollte perspektivisch für einen neuen TV-Sender, der auch Nickelodeon-Inhalte zeigt, genutzt werden. Paramount hätte nach damaligen Angaben auch weiterhin deutschsprachige Nickelodeon-Inhalte gezeigt, aber nicht mehr im Free-TV, sondern weiter im Bezahl-TV und per Streaming (Paramount+). Die Marke Nickelodeon gibt es auch in anderen Ländern./rin/DP/men






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
ROUNDUP/Kartellbedenken RTL übernimmt Kindersender Nickelodeon doch nicht Der RTL-Plan einer Übernahme des deutschsprachigen Free-TV-Kindersenders Nickelodeon kommt nicht zustande. Das Bundeskartellamt teilte mit, dass es beabsichtigte, den geplanten Zusammenschluss zu untersagen und daraufhin sei die entsprechende …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero