Mercedes-Benz senkt Prognose: China-Krise drückt auf EBIT und Umsatz!

Mercedes-Benz hat seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr aufgrund einer weiteren Verschlechterung des konjunkturellen Umfelds, insbesondere in China, nach unten korrigiert. Dies wurde am Donnerstag nach Börsenschluss bekannt gegeben. Der Autobauer erwartet, dass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) deutlich unter dem Niveau des Vorjahres liegen wird, während zuvor ein leichter Rückgang prognostiziert worden war. Auch der freie Mittelfluss des Industriegeschäfts wird voraussichtlich deutlich unter dem Vorjahreswert liegen.
Die Hauptursache für diese Anpassungen ist die Sparte Mercedes-Benz Cars, für die die Prognose der bereinigten Umsatzrendite von zuvor 10 bis 11 Prozent auf nunmehr 7,5 bis 8,5 Prozent gesenkt wurde. Dies deutet auf eine erwartete bereinigte Umsatzrendite von etwa 6 Prozent im zweiten Halbjahr hin. In China hat sich die Marktdynamik negativ auf den Gesamtabsatz ausgewirkt, was auch die Verkäufe im hochpreisigen Segment betrifft. Der Absatzmix wird im zweiten Halbjahr voraussichtlich unverändert bleiben, was bedeutet, dass die Verkaufszahlen schwächer ausfallen als ursprünglich erwartet.
Die Prognosen für die bereinigte Umsatzrendite von Mercedes-Benz Vans sowie für die bereinigte Eigenkapitalrendite von Mercedes-Benz Mobility bleiben unverändert. Die Aktie von Mercedes-Benz fiel auf der Handelsplattform Tradegate um 4,7 Prozent.
Analysten äußern sich ebenfalls besorgt über die Situation. Bernstein Research hat die Einstufung für Mercedes-Benz auf "Outperform" belassen, jedoch auf die Herausforderungen im Chinageschäft hingewiesen. Goldman Sachs hat die Einstufung nach der Gewinnwarnung mit einem Kursziel von 87 Euro auf "Buy" belassen, merkt jedoch an, dass die Zielsenkung überraschend sei, insbesondere da das Unternehmen Ende Juli noch optimistisch war.
Insgesamt spiegelt die aktuelle Situation von Mercedes-Benz die Schwierigkeiten wider, mit denen deutsche Autobauer in China konfrontiert sind, wo das BIP-Wachstum durch schwächeren Konsum und einen anhaltenden Abschwung im Immobiliensektor beeinträchtigt wird. Die Unsicherheiten im Markt und die Herausforderungen im Preisumfeld könnten die zukünftige Entwicklung des Unternehmens weiterhin belasten.









Die Mercedes-Benz Group Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -2,12 % und einem Kurs von 55,01EUR auf Tradegate (20. September 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.