Wirtschafts-Akademie

117 Aufrufe 117 0 Kommentare 0 Kommentare

Vereinfachung ist der einzige Weg gegen Überbürokratisierung

Bonn (ots) - "Sanierungsfall Deutschland: Packen wir's an!"- Buchvorstellung mit
Diskussion am 15. Oktober: http://www.diplomatic-council.org/de/bwa2024

Das in diesem Jahr in Kraft getretene vierte Bürokratieentlastungsgesetz wird
durch unzählige neue Vorschriften aus dem letzten Jahr konterkariert, die die
Wirtschaft auf Jahre hinweg schwer belasten werden, sagt Harald Müller,
Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Die höchsten neuen
bürokratischen Hürden hat der Gesetzgeber beim Bauen, beim Heizen und in der
Industrie aufgetürmt, beklagt der BWA-Chef. Das vom Nationalen Normenkontrollrat
als "größter Bürokratietreiber 2023" eingestufte Gebäudeenergiegesetz stehe
beispielhaft für den "Bürokratie-Irrsinn", meint Harald Müller.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
Long
173,07€
Basispreis
1,46
Ask
× 11,80
Hebel
Zum Produkt
Short
202,83€
Basispreis
1,47
Ask
× 11,72
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Das neue Bürokratieentlastungsgesetz sei dagegen "eine Petitesse". Von mehr als
400 konkreten Vorschlägen zum Bürokratieabbau aus der Wirtschaft hätten gerade
einmal elf den Weg in das Gesetz gefunden, bemängelt der BWA-Chef. Zwar sei es
begrüßenswert, dass Arbeits- und Mietverträge nunmehr digital abgeschlossen und
gekündigt werden können. "Doch auf die Firmengründung via Internet, wie sie in
Österreich oder Dänemark bereits gang und gäbe ist, warten wir in Deutschland
weiterhin", macht er klar, warum ihm die Entlastung nicht weit genug geht. Nicht
einmal ein Drittel der im Jahr 2017 angestrebten 575 Behördenleistungen, die
online verfügbar gemacht werden sollen, stünden sieben Jahre später im Internet
zur Verfügung. Harald Müller formuliert spitz: "Das jüngste
Bürokratieentlastungsgesetz würde man in einem Arbeitszeugnis wohl mit 'er hat
sich stets bemüht' bewerten - will heißen: gelungen ist ihm wenig."

Ausweg: Vereinfachung

In seinem neuen Buch "Sanierungsfall Deutschland: Packen wir's an!" (ISBN
978-3-98674-116-7) gibt Harald Müller gemeinsam mit Co-Autorin Astrid Orthmann
eine fundamentale Antwort auf die Frage, wie Entbürokratisierung gelingen kann.
Der einzige Ausweg sei demnach die Vereinfachung.

Auszug aus dem Buch:

Unsere moderne Welt ist komplex, dementsprechend benötigen wir ausgeklügelte
Regeln. Es wäre schön, wenn alles einfacher wäre, aber leider, leider, muss es
halt kompliziert sein... so lautet das gängige Argument aller
Verwaltungsverfechter. Doch dieses Argument ist grundlegend falsch. Gerade weil
unsere Welt kompliziert ist, gehört es zu den vornehmsten Aufgaben der Politik,
sie für die Bevölkerung möglichst leicht verständlich und einfach handhabbar zu
machen.

Was die Politiker von Steve Jobs lernen können
Seite 1 von 3




news aktuell
0 Follower
Autor folgen

Verfasst von news aktuell
Wirtschafts-Akademie Vereinfachung ist der einzige Weg gegen Überbürokratisierung "Sanierungsfall Deutschland: Packen wir's an!"- Buchvorstellung mit Diskussion am 15. Oktober: http://www.diplomatic-council.org/de/bwa2024 Das in diesem Jahr in Kraft getretene vierte Bürokratieentlastungsgesetz wird durch unzählige neue …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero