Kooperation mit Microsoft

7881 Aufrufe 7881 0 Kommentare 0 Kommentare

Vorsicht PayPal! - KI-Neuling Rezolve AI könnte zur Gefahr werden!

"Fastlane" ist die neue Hoffnung von PayPal. Es beschleunigt das Online-Bezahlen und soll zur Perle im Konzern aufsteigen. Rezolve AI bietet mit seiner KI–Platform "Brain" deutlich mehr und Microsoft hat angebissen.

Für Sie zusammengefasst
  • PayPal setzt auf Fastlane für schnelleres Bezahlen.
  • Rezolve AI kooperiert mit Microsoft und Epages.
  • Aktie von Rezolve AI bleibt riskant, aber vielversprechend.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Kooperation mit Microsoft - Vorsicht PayPal! - KI-Neuling Rezolve AI könnte zur Gefahr werden!

Rezolve AI ist ein kleines und "noch" unbekanntes Unternehmen, das Ende August über einen SPAC an die Börse gegangen ist. Schon vor dem Sprung auf das Parkett konnte Rezolve ein erstes Ausrufezeichen setzen. Der KI–Spezialist vermeldete eine Partnerschaft mit Epages, einem führenden Anbieter von Onlineshop-Software für kleine und mittelständische Unternehmen. Künftig wird Epages in all seinen E–Commerce-Lösungen die KI–Technologie von Rezolve integrieren. Diese Zusammenarbeit betrifft über 100.000 Unternehmen in 70 Ländern, die von den fortschrittlichen KI-gestützten Funktionen profitieren werden, um ihre Online-Verkaufsprozesse zu optimieren und personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen.

Ritterschlag durch Microssoft

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Long
4.467,95€
Basispreis
5,50
Ask
× 9,22
Hebel
Zum Produkt
Short
5.656,26€
Basispreis
5,51
Ask
× 9,21
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Aber nicht nur Epages scheint von der KI–Technologie des Unternehmens überzeugt zu sein. Auch der Technologieriese Microsoft ist eine Partnerschaft mit Rezolve AI eingegangen. Anfang Oktober gaben die neuen Partner bekannt, dass die Brain Suite von Rezolve AI von Microsofts Cloud-Plattform Azure betrieben werden wird.

 

Tipp aus der RedaktionDiese und viele weitere Wertpapiere finden Sie bei SMARTBROKER+ Entdecken Sie jetzt unsere günstigen Konditionen.  

 

Ziel der Partnerschaft ist es, Einzelhändlern fortschrittliche KI–Dienste für die Kundenbindung und das Betriebsmanagement anzubieten, die auf der Cloud-Plattform von Microsoft basieren. Die Brain Suite, die die KI–Plattformen Commerce, Checkout und Assistant von Rezolve umfasst, wird für den weltweiten Vertrieb auf dem Microsoft Azure Marketplace gelistet werden, so die Unternehmen. Rezolve AI wird dabei auch von Microsofts KI–Cloud-Partnerprogramm profitieren und Zugang zu Microsofts 35.000 Verkäufern und Marktplatzprämien haben, um die Kundenakquise zu fördern.

Was genau macht Resolve AI

Die Amerikaner sind ein Anbieter von KI-basierten Interaktionsplattformen, die speziell für den Handel und das Gewerbe entwickelt wurden. Das Unternehmen ermöglicht es Einzelhändlern, Marken und Herstellern, über mobile und Desktop-Geräte nahtlose Verbindungen zu ihren Kunden herzustellen. Die KI–gesteuerte Plattform von Rezolve vereinfacht den Einkaufsprozess, indem sie relevante Informationen bereitstellt und mühelose Transaktionen mit nur einem Fingertipp ermöglicht.

Diese skalierbare Lösung bietet Händlern praktische Werkzeuge, um ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen, große Besucherströme effizient zu verwalten und wertvolle Echtzeit-Daten zur Stärkung der Kundenbindung zu sammeln.

Im Mittelpunkt des Angebots steht die firmeneigene Brainpowa–Produktsuite, die auf einem Large Language Model (LLM) basiert. Sie umfasst Brain Commerce, eine Lösung für KI–gestützten Conversational Commerce, Brain Checkout, eine KI-basierte Engagement-Plattform, und Brain Assistant, ein Tool für KI–gestütztes Wissensmanagement. Die Cloud– und KI–basierte Plattform von Rezolve ist auf Händler jeder Größe zugeschnitten und bietet umfassende Werbe–, Engagement– und Handelsfunktionen.

Zu schön, um wahr zu sein

Wer zum ersten Mal von Rezolve AI hört, der kann sich schnell für die Aktie begeistern, da die Amerikaner deutlich mehr zu bieten scheinen als PayPal mit seinem schnellen Check-Out-System Fastlane. Aber die Geschichte ist mit einer gewissen Vorsicht zu genießen. Rezolve AI ist noch nicht profitabel und mit einer Marktkapitalisierung von 1,19 Milliarden US-Dollar auch kein Riese im Markt. Zudem genießen Börsengänge über ein SPAC immer noch einen schlechten Ruf.

Laut Microsoft-Finanzen haben die Amerikaner 2023 einen Umsatz von 1,45 Millionen US-Dollar eingefahren. Gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von fast 26 Prozent. Allerdings lag der Umsatz 2021 bei 3,90 Millionen US-Dollar. Wie es in diesem Jahr aussieht hat Rezolve noch nicht verlauten lassen. Die neuen Kooperationen mit Epage und Microsoft deuten aber darauf hin, dass der KI–Spezialist die Erlöse weiter steigern dürfte.

Anfangsposition, mehr aber auch nicht

So gut sich die Geschichte rund um Rezolve auch anhört, es bleibt eine höchst riskante Aktie. Ob sich PayPal wirklich fürchten muss, das steht auch nicht fest. Die Chancen, dass die "Brain–Plattformen" sich bei immer mehr Kunden etablieren, stehen gut. Allerdings ist der Markt immer noch unschlüssig, wie er die Geschichte von Rezolve einordnet soll.

Seit Rezolve in den SPAC gegangen ist, zeigt sich der Kurs sehr volatil. Mal geht es schnell in die Höhe, wie zum Beispiel nach der Kooperation mit Microsoft, der bei der Aktie sogar zu einer kurzfristigen Aussetzung vom Handel geführt hat. Kurz danach kommt der Kurs allerdings schnell wieder zurück.

Fazit: Anleger sollten Aktie und Geschichte von Rezolve AI auf jeden Fall auf dem Zettel haben. Entweder über eine kleine Einstiegsposition oder durch einen auffälligen Platz auf der Watchlist. Die Chancen, dass Rezolve AI ein gutes Stück vom großen KI-Kuchen abbekommt, stehen aktuell fifty–fifty.

Sollte es aber der Fall sein, dann dürfte sich die Aktie wohl vom aktuellen Kurs aus verdoppeln. Vielleicht wird auf diesem Weg PayPal auf den möglichen Konkurrenten aufmerksam und stärkt seine neue Perle "Fastlane" mit einer Übernahme von Rezolve AI.

Markus Weingran, Chefredakteur wallstreetONLINE Börsenlounge

Die wallstreetONLINE Börsenlounge ist ein beliebtes YouTube-Format, das sich auf das Thema Börse und Finanzen spezialisiert hat. Die Börsenlounge wird von der Online-Finanzplattform wallstreetONLINE produziert und bietet den Zuschauern eine informative und unterhaltsame Show, die sich mit aktuellen Marktentwicklungen, Investitionstipps und Finanzthemen befasst. Täglich um 14 Uhr @wallstreetonlineTV

Übrigens: Zum Musterdepot der Börsenlounge geht es hier lang!

Tipp: Sie wollen keine Chancen verpassen und bei den aktuellen Edelmetall- und Rohstofftrends auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter.



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonMarkus Weingran

Kooperation mit Microsoft Vorsicht PayPal! - KI-Neuling Rezolve AI könnte zur Gefahr werden! "Fastlane" ist die neue Hoffnung von PayPal. Es beschleunigt das Online-Bezahlen und soll zur Perle im Konzern aufsteigen. Rezolve AI bietet mit seiner KI–Platform "Brain" deutlich mehr und Microsoft hat angebissen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero