Ericssons Imagine Live Innovation Days in Aachen
5G für Endkunden im Fokus (FOTO)
Düsseldorf (ots) -
- Imagine Live Innovation Days legen den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung
und Leistungssteigerung von 5G-Netzen und geben Ausblick auf den Weg hin zu 6G
- Drei Themenbereiche "Make it Memorable", "Network Innovation" und "Network
Evolution" zeigen in Live-Demos und Vorträgen die Leistungsfähigkeit der
neusten Mobilfunktechnik
Am 5. und 6. November 2024 lädt Ericsson in Aachen zum dreizehnten Mal zu den
Imagine Live Innovation Days ein. Auf der Hausmesse des Ericsson Eurolabs können
sich geladene Kunden und Medienvertreter einmal jährlich untereinander und mit
den Expert:innen von Ericsson austauschen und die neuesten Trends, Technologien
und Forschungsansätze im Mobilfunkmarkt diskutieren.
- Imagine Live Innovation Days legen den Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung
und Leistungssteigerung von 5G-Netzen und geben Ausblick auf den Weg hin zu 6G
- Drei Themenbereiche "Make it Memorable", "Network Innovation" und "Network
Evolution" zeigen in Live-Demos und Vorträgen die Leistungsfähigkeit der
neusten Mobilfunktechnik
Am 5. und 6. November 2024 lädt Ericsson in Aachen zum dreizehnten Mal zu den
Imagine Live Innovation Days ein. Auf der Hausmesse des Ericsson Eurolabs können
sich geladene Kunden und Medienvertreter einmal jährlich untereinander und mit
den Expert:innen von Ericsson austauschen und die neuesten Trends, Technologien
und Forschungsansätze im Mobilfunkmarkt diskutieren.
Anzeige
"Die Imagine Live Innovation Days bringen auch dieses Jahr wieder unsere
zahlreichen Kunden und Partner mit unseren Expert:innen und Forschenden
zusammen", sagt Daniel Leimbach, Head of Customer Unit Western Europe und
Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH. "Vor Ort im Eurolab bei
Aachen bieten wir wieder spannende Einblicke und Diskussionen rund um die
letzten Entwicklungen der aktuellen und kommenden Mobilfunkgenerationen und wie
Kunden diese zur Leistungssteigerung ihrer Netze einsetzen können. Live-Demos
und Produktpräsentationen rund um 5G, Open RAN und Co. zeigen außerdem, wie
unsere Kunden bestimmte Herausforderungen gelöst haben, um ihre Netze noch
leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Neu wird sein, dass wir neben
innovativer Technik auch die Perspektive des Endkunden in den Fokus stellen
werden. Insbesondere die Großveranstaltungen, die im Sommer 2024 stattgefunden
haben, legten die Latte für Mobilfunknetze noch ein Stück höher."
In drei Themenbereichen können sich Besucher:innen unter verschiedenen Aspekten
anhand von Demos und Vorträgen über das Lösungsportfolio von Ericsson
informieren:
- "Make it Memorable" zeigt, wie 5G-Netze ein neues Fanerlebnis auf großen
Sport- und Unterhaltungsevents ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel 5G
Standalone für höhere Uplink-Geschwindigkeiten mittels Carrier Link
Aggregation, Massive MIMO, Lösungen für bessere Netzabdeckung an den
Veranstaltungsorten sowie der optimale Einsatz von TDD- und
FDD-Duplexverfahren. Fans profitieren dadurch vor Ort von einem besseren
Live-Erlebnis durch unterbrechungsfreies Live-Streaming, Gaming-Angebote oder
zusätzliche Medien-Angebote. Veranstaltern und Netzbetreibern eröffnet das
auch neue Möglichkeiten zur Monetarisierung der Events durch Extra-Services.
- Im Bereich "Network Innovation" stehen Themen wie Technologieoffenheit,
Ericssons energieeffiziente Cloud-Lösungen, intelligente und automatisierte
zahlreichen Kunden und Partner mit unseren Expert:innen und Forschenden
zusammen", sagt Daniel Leimbach, Head of Customer Unit Western Europe und
Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH. "Vor Ort im Eurolab bei
Aachen bieten wir wieder spannende Einblicke und Diskussionen rund um die
letzten Entwicklungen der aktuellen und kommenden Mobilfunkgenerationen und wie
Kunden diese zur Leistungssteigerung ihrer Netze einsetzen können. Live-Demos
und Produktpräsentationen rund um 5G, Open RAN und Co. zeigen außerdem, wie
unsere Kunden bestimmte Herausforderungen gelöst haben, um ihre Netze noch
leistungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Neu wird sein, dass wir neben
innovativer Technik auch die Perspektive des Endkunden in den Fokus stellen
werden. Insbesondere die Großveranstaltungen, die im Sommer 2024 stattgefunden
haben, legten die Latte für Mobilfunknetze noch ein Stück höher."
In drei Themenbereichen können sich Besucher:innen unter verschiedenen Aspekten
anhand von Demos und Vorträgen über das Lösungsportfolio von Ericsson
informieren:
- "Make it Memorable" zeigt, wie 5G-Netze ein neues Fanerlebnis auf großen
Sport- und Unterhaltungsevents ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel 5G
Standalone für höhere Uplink-Geschwindigkeiten mittels Carrier Link
Aggregation, Massive MIMO, Lösungen für bessere Netzabdeckung an den
Veranstaltungsorten sowie der optimale Einsatz von TDD- und
FDD-Duplexverfahren. Fans profitieren dadurch vor Ort von einem besseren
Live-Erlebnis durch unterbrechungsfreies Live-Streaming, Gaming-Angebote oder
zusätzliche Medien-Angebote. Veranstaltern und Netzbetreibern eröffnet das
auch neue Möglichkeiten zur Monetarisierung der Events durch Extra-Services.
- Im Bereich "Network Innovation" stehen Themen wie Technologieoffenheit,
Ericssons energieeffiziente Cloud-Lösungen, intelligente und automatisierte
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Verfasst von news aktuell
2 im Artikel enthaltene WerteIm Artikel enthaltene Werte