20 Unternehmen hoffen auf Geld

12193 Aufrufe 12193 1 Kommentar 1 Kommentar

Biden will Chips-Act-Deals abschließen, bevor Trump alles kaputt machen könnte

Kurz vor dem Wechsel im Weißen Haus drängt die Biden-Administration darauf, Verträge im Rahmen des Chips and Science Act mit Branchengiganten wie Intel und Samsung Electronics abzuschließen.

Für Sie zusammengefasst
  • Biden-Administration drängt auf Chip-Verträge vor Trump
  • 90% der 39 Mrd. US-Dollar Subventionen bewilligt
  • Konflikte um Auflagen und China-Geschäfte bestehen weiter
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
20 Unternehmen hoffen auf Geld - Biden will Chips-Act-Deals abschließen, bevor Trump alles kaputt machen könnte

Ziel ist es, die heimische Chipindustrie zu stärken, bevor Donald Trump das Präsidentenamt antritt. Das US-Handelsministerium hat bereits über 90 Prozent der 39 Milliarden US-Dollar an Subventionen im Rahmen des 2022 verabschiedeten Gesetzes bewilligt. Doch bisher wurde nur eine verbindliche Vereinbarung abgeschlossen.

Die nächsten zwei Monate werden entscheidend für mehr als 20 Unternehmen, die laut Bloomberg noch in Verhandlungen stecken. Brancheninsider erwarten, dass Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) und GlobalFoundries bald ihre finalen Verträge bekannt geben. Intel, Samsung und Micron Technology arbeiten hingegen noch an kritischen Details.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Intel Corporation!
Long
19,14€
Basispreis
1,47
Ask
× 13,02
Hebel
Zum Produkt
Short
21,11€
Basispreis
1,50
Ask
× 12,76
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Eile wegen Trumps Wahlsieg: Neuverhandlungen sollen vermieden werden

Die Biden-Administration möchte die Verträge schnell abschließen, um ihre industriepolitischen Erfolge abzusichern und zu verhindern, dass eine neue Trump-Regierung die Bedingungen neu verhandelt. Trump und seine Verbündeten kritisieren das Gesetz, obwohl der Ex-Präsident selbst die Ansiedlung von TSMC in Arizona förderte. Trump bezeichnete den Chips Act als "so schlecht" und plädierte für Zölle als bessere Lösung. Der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, kündigte an, dass die Republikaner das Gesetz abmildern wollen.

Konflikte um Auflagen und Verzögerungen bei der Umsetzung

Die Chiphersteller fürchten vor allem Verzögerungen bei der Auszahlung der Subventionen. So stehen etwa Intel und Micron noch in intensiven Verhandlungen über Vertragsklauseln, die Kontrollwechsel regeln, falls Unternehmen teilweise übernommen werden. Intel kämpft zudem mit Gerüchten über mögliche Übernahmeangebote, was die Verhandlungen zusätzlich erschwert.

Micron wiederum lehnt die Teilnahme am National Semiconductor Technology Center ab, einer Initiative zur Förderung von Forschung und Entwicklung.

Auch Samsung geriet zuletzt ins Stocken: Nach enttäuschenden Finanzberichten entschuldigte sich der Konzern bei US-Beamten. Der Tech-Riese hat im Vergleich zu TSMC noch kaum Fortschritte bei der Produktion hochmoderner Chips erzielt und kämpft mit dem Fehlen großer Abnehmer für seine neuen Fabriken in Texas.

Chinesische Expansion bleibt heikles Thema

Ein weiterer Streitpunkt ist der Umfang, in dem die Unternehmen weiterhin Geschäfte mit China betreiben dürfen. Die Biden-Administration hat Sicherheitsauflagen erlassen, um die Ausweitung von Produktionskapazitäten in China zu begrenzen. Die genauen Regeln müssen jedoch noch in den Verträgen verankert werden.

Abschluss vor Amtsübergabe

Die Biden-Administration will so viele Zusagen wie möglich einholen, bevor sie Ämter niederlegen. Dies soll die Unternehmen vor künftigen Änderungen schützen, sofern sie sich an die festgelegten Bedingungen halten. Weitere Ankündigungen werden in den kommenden Wochen erwartet.

Obwohl unklar ist, ob Trumps Handelsministerium bestehende Verträge aufbrechen wird, preschen Bidens Beamte vor, damit ein Großteil der Auszahlungen bereits unter der neuen Regierung erfolgen könnte.

Von wegen Gebühren-Schock! Unser Knaller-Deal:Eröffnen Sie vom 28.10.2024 bis zum 10.11.2024 ein gebührenfreies Depot bei SMARTBROKER+ und handeln Sie 90 Tage ohne Ordergebühren*. So günstig war SMARTBROKER+ noch nie! Das neue Tagesgeldkonto gibt’s on top mit einem variablen Zinssatz von aktuell 3 % für Guthaben bis 100.000 Euro. Jetzt ausprobieren.
**zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

 

Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion



Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonNicolas Ebert

20 Unternehmen hoffen auf Geld Biden will Chips-Act-Deals abschließen, bevor Trump alles kaputt machen könnte Kurz vor dem Wechsel im Weißen Haus drängt die Biden-Administration darauf, Verträge im Rahmen des Chips and Science Act mit Branchengiganten wie Intel und Samsung Electronics abzuschließen.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero