341 Aufrufe 341 0 Kommentare 0 Kommentare

Volkswagen weist IG Metall Vorschläge zurück: Zukunft der Arbeitsplätze in Gefahr!

Volkswagen weist IG Metall Vorschläge zurück: Zukunft der Arbeitsplätze in Gefahr!

Volkswagen hat die jüngsten Vorschläge von IG Metall und Betriebsrat zur Kostenentlastung als unzureichend zurückgewiesen. Der Konzern erklärte, dass eine nachhaltige Einsparung von 1,5 Milliarden Euro nach intensiver Analyse nicht feststellbar sei. Zwar könnten kurzfristig positive Effekte auftreten, jedoch würden die vorgeschlagenen Maßnahmen keine langfristige finanzielle Entlastung für das Unternehmen bieten. Volkswagen betonte, dass man weiterhin im Dialog mit der Arbeitnehmerseite bleiben wolle, um tragfähige Lösungen zu finden.

Die IG Metall zeigte sich enttäuscht über die Ablehnung und kritisierte, dass das Unternehmen die konstruktiven Vorschläge der Arbeitnehmerseite über Pressemitteilungen abtue. Ein Sprecher der Gewerkschaft wies darauf hin, dass man bereits einen großen Schritt auf die Arbeitgeberseite zugegangen sei und die Vorschläge an die Grenze des Zumutbaren angepasst wurden. Die IG Metall hält das Konzept für eine realistische Möglichkeit zur Entlastung des Unternehmens.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
Long
83,41€
Basispreis
0,61
Ask
× 14,63
Hebel
Zum Produkt
Short
95,04€
Basispreis
0,63
Ask
× 14,61
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Der Plan der IG Metall und des Betriebsrats sieht vor, eine mögliche Tariferhöhung in einen Zukunftsfonds einzubringen und vorerst nicht auszuzahlen. Im Gegenzug sollte Volkswagen auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Volkswagen hatte jedoch bereits angekündigt, das Konzept finanziell bewerten zu müssen, bevor man eine Entscheidung trifft.

In der aktuellen Situation stehen Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen im Raum, da Volkswagen eine Lohnkürzung von zehn Prozent fordert. Konzernintern wird argumentiert, dass der Plan der Gewerkschaft nichts an den bestehenden Überkapazitäten ändere und eine spätere Lohnerhöhung zu einem Kostenanstieg führen würde. Die Tarifverhandlungen sollen am 9. Dezember fortgesetzt werden, und ab dem 1. Dezember sind auch Arbeitsniederlegungen möglich. Die IG Metall hat bereits angekündigt, ab Anfang Dezember zu Warnstreiks aufzurufen, jedoch noch keine konkreten Termine genannt.

Die Situation bei Volkswagen ist angespannt, da der Konzern mit Überkapazitäten und der Notwendigkeit von Kostensenkungen konfrontiert ist. Die Differenzen zwischen den Vorstellungen von Unternehmensführung und Arbeitnehmervertretern könnten zu weiteren Konflikten führen, insbesondere wenn die Verhandlungen nicht zu einer Einigung führen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um die Richtung des Unternehmens und die Arbeitsplätze der Beschäftigten zu sichern.



Volkswagen (VW) Vz

-1,40 %
-9,42 %
-14,59 %
+2,90 %
-28,39 %
-43,52 %
-14,10 %
-63,26 %
+254,81 %
ISIN:DE0007664039WKN:766403

Die Volkswagen (VW) Vz Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,22 % und einem Kurs von 80,56EUR auf Tradegate (29. November 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Volkswagen weist IG Metall Vorschläge zurück: Zukunft der Arbeitsplätze in Gefahr! Volkswagen hat die jüngsten Vorschläge von IG Metall und Betriebsrat zur Kostenentlastung als unzureichend zurückgewiesen. Der Konzern erklärte, dass eine nachhaltige Einsparung von 1,5 Milliarden Euro nach intensiver Analyse nicht feststellbar sei. …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero