Nordex installiert innovative Hybridturbine: Revolution für Windkraft!

Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow, Mecklenburg-Vorpommern, die zweite Turbine des Typs N175/6.X installiert, die erstmals auf einem selbstentwickelten Hybridturm mit einer Nabenhöhe von 179 Metern errichtet wurde. Dieser Hybridturm kombiniert einen 119 Meter hohen Betonteil mit einer bewährten Betonturm-Technologie, die Nordex seit über 15 Jahren weltweit einsetzt. Die Anpassungen und Verbesserungen der Betonturmsegmente ermöglichen es, höhere Nabenhöhen zu erreichen, was die Effizienz der Turbine bei höheren Windgeschwindigkeiten und geringeren Turbulenzen steigert.
Die N175/6.X zeichnet sich durch einen Rotordurchmesser von 175 Metern und eine Nennleistung von bis zu 6,8 MW aus, was zu einem hohen Energieertrag, insbesondere bei niedrigen Windgeschwindigkeiten, beiträgt. Nach der ersten Pilotanlage in Schleswig-Holstein, die im Sommer 2024 auf einem Stahlrohrturm mit 112 Metern Nabenhöhe installiert wurde, ist die Anlage in Santow die zweite ihrer Art und richtet sich speziell an Mittel- und Schwachwindstandorte.
José Luis Blanco, CEO der Nordex Group, betont die Bedeutung dieser Technologie für den deutschen Markt, wo die Nachfrage nach leistungsstarken Windenergieanlagen in Gebieten mit schwächeren Windverhältnissen steigt. Die N175/6.X wird in den kommenden Monaten umfangreichen Tests unterzogen, um die elektrische Leistung, Geräuschentwicklung und weitere Komponenten zu validieren. Die Nordex Group plant, die Turbine auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 112 und 142 Metern sowie auf Hybridtürmen mit bis zu 200 Metern anzubieten.
In einer weiteren Mitteilung gab die Nordex Group einen Wechsel im Führungsteam bekannt: Patxi Landa, bisher Chief Sales Officer, wird die neue Rolle des Head of Nordex Capital übernehmen, um die Projektentwicklung in Schlüsselmärkten zu unterstützen. CEO José Luis Blanco wird interimistisch die Vertriebsaufgaben übernehmen. Landa war seit 2016 für den Vertrieb verantwortlich und trug maßgeblich zum Umsatzwachstum des Unternehmens bei, das 2023 einen Umsatz von rund 6,5 Milliarden Euro erzielte.
Die Nordex Group hat in ihrer Geschichte rund 53 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und beschäftigt mehr als 10.200 Mitarbeiter. Das Unternehmen konzentriert sich auf Onshore-Turbinen der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die spezifischen Marktanforderungen zugeschnitten sind.









Die Nordex Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,09 % und einem Kurs von 10,97EUR auf Lang & Schwarz (30. Januar 2025, 07:45 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.