Aktien Asien/Pazifik

201 Aufrufe 201 0 Kommentare 0 Kommentare

Überwiegend Gewinne

Für Sie zusammengefasst
  • Asiatische Märkte steigen, folgen Wall Street und Apple.
  • Nikkei 225 legt um 0,15% zu, Inflationsdruck bleibt.
  • Südkorea fällt, Samsung enttäuscht, KI-Korrektur spürbar.
Aktien Asien/Pazifik - Überwiegend Gewinne

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Freitag mehrheitlich zugelegt. Sie folgten damit den Vorgaben der Wall Street und soliden Zahlen von Apple . Wegen der Neujahrsfeierlichkeiten waren erneut die Börsen Chinas und Taiwans geschlossen. In Südkorea wurde unterdessen wieder gehandelt.

Japanische Aktien legten leicht zu. Der Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 39.572,49 Punkten. Etwas gebremst wurde die Entwicklung durch Inflationsdaten. Im Januar legten die Verbraucherpreise in der Hauptstadt ohne Frischwaren den dritten Monat in Folge zu. Analysten hatten allerdings im Schnitt damit gerechnet. Anders sah es bei der allgemeinen Preisentwicklung im Großraum Tokio aus. Hier stieg die Inflationsrate deutlich stärker als erwartet. Es war die höchste Rate seit April 2023. Damit hält der Druck auf die Notenbank für einen strikteren geldpolitischen Kurs an.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Apple Inc.!
Long
173,07€
Basispreis
1,46
Ask
× 11,80
Hebel
Zum Produkt
Short
202,83€
Basispreis
1,47
Ask
× 11,72
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Am australischen Markt ging es ebenfalls leicht nach oben. Hier gab es weitere Entspannungssignale zur Inflationsentwicklung. Die Erzeugerpreise hatten im Dezember die geringste Dynamik seit 2021 verzeichnet, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten. Der Leitindex S&P/ASX 200 gewann 0,45 Prozent auf 8.532,30 Punkte.

An der südkoreanischen Börse ging es unterdessen nach unten. Die Kurse verarbeiteten damit die Impulse dieser Woche, vor allem die Korrektur im Bereich Künstlicher Intelligenz. Zudem belaste die enttäuschende Gewinnentwicklung des Schwergewichts Samsung Electronics, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten./mf/jha/

 

Zusätzliche Unternehmensinformationen zur Apple Aktie

Die Apple Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Plus von +3,02 % und einem Kurs von 235,2 auf Tradegate (31. Januar 2025, 09:03 Uhr) gehandelt.

Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Apple Aktie um -15,69 % verändert. Der Verlust auf 30 Tage beträgt -22,97 %.

Die Marktkapitalisierung von Apple bezifferte sich zuletzt auf 2,66 Bil..






dpa-AFX
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
Mehr anzeigen

Verfasst von dpa-AFX
Aktien Asien/Pazifik Überwiegend Gewinne Die wichtigsten Aktienmärkte im asiatisch-pazifischen Raum haben am Freitag mehrheitlich zugelegt. Sie folgten damit den Vorgaben der Wall Street und soliden Zahlen von Apple . Wegen der Neujahrsfeierlichkeiten waren erneut die Börsen Chinas und …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero