checkAd

    Börsen in Europa am Morgen  837  0 Kommentare Leicht im Minus, Bonität Portugals im Fokus

    Paris (aktiencheck.de AG) - An den europäischen Börsen sind heute kurz nach Handelsbeginn geringfügige Abschläge auszumachen. Neben den Sorgen vor einer möglichen Atomkatastrophe in Japan richtet sich das Augenmerk der Marktteilnehmer wieder verstärkt auf die europäische Wirtschaft, nachdem die Bonität Portugals von Moody´s herabgestuft wurde. Der Dow Jones EURO STOXX 50 (ISIN EU0009658145/ WKN 965814) verliert aktuell 0,21 Prozent auf 2.778,49 Punkte. Der auch britische und schweizerische Titel umfassende Dow Jones STOXX 50 (ISIN EU0009658160/ WKN 965816) gibt indes 0,23 Prozent nach auf 2.504,29 Zähler. Der in Paris berechnete EURONEXT 100 (ISIN FR0003502079/ WKN A0C302) verliert 0,45 Prozent auf 677,48 Stellen. Die europäischen Länderbörsen tendieren mehrheitlich leicht im Minus.

    Die Rating-Agentur Moody´s hat die Bonität des hoch verschuldeten EU-Mitglieds Portugal abgestuft. Wie aus einer heute veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht, wurde die Bonität des ins Schlingern geratenen Euro-Landes von zuletzt "A1" gleich um zwei Stufen auf "A3" gesenkt. Der Ausblick wurde mit "negativ" angegeben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu EURO STOXX 50 Price Index!
    Short
    5.364,93€
    Basispreis
    3,52
    Ask
    × 14,97
    Hebel
    Long
    4.683,58€
    Basispreis
    3,41
    Ask
    × 14,75
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Arbeitsmarktsituation in Großbritannien hat sich im Februar 2011 verbessert. Dies gab National Statistics in London bekannt. Binnen Monatsfrist fiel die Zahl der Arbeitslosen um 10.200 auf 1,45 Millionen, gegenüber einem Anstieg um 2.400 im Vormonat. Ferner erhöhte sich die ILO-Arbeitslosenquote für den Drei-Monats-Zeitraum November bis Januar auf 8,0 Prozent, nachdem sie zuvor bei 7,9 Prozent gestanden hatte.

    Der Anstieg der italienischen Verbraucherpreise hat sich im Februar 2010 mit erhöhtem Tempo fortgesetzt. Die nationale Statistikbehörde Istat hat heute die vorläufigen Angaben bestätigt. Demnach kletterte die Jahresteuerungsrate auf 2,4 Prozent, während die Inflationsrate im Januar 2010 lediglich bei 2,1 Prozent gelegen hatte. Zudem stiegen die Lebenshaltungskosten um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im Vormonat um 0,4 Prozent angewachsen waren.

    Im niederländischen AEX markieren Anteile von TomTom mit einem Plus von 1,9 Prozent die Indexspitze. Es folgen Papiere von Reed Elsevier und TNT mit Aufschlägen von 1,6 Prozent bzw. 1,5 Prozent. Aktien von AEGON (ISIN NL0000303709/ WKN A0JL2Y) bewegen sich derweil mit 0,9 Prozent im Plus. Der Versicherer hat heute die weitere Rückzahlung der im Zuge der internationalen Finanzkrise in Anspruch genommenen staatlichen Finanzhilfen bekannt gegeben. Demnach habe man weitere Staatshilfen in Höhe von 750 Mio. Euro zurückgezahlt. Inklusive von Prämien und Zinsen in Höhe von 375 Mio. Euro hatte AEGON insgesamt 1,125 Mrd. Euro an den niederländischen Staat überwiesen. Insgesamt hat AEGON damit 2,25 Mrd. Euro der Staatshilfen von insgesamt 3 Mrd. Euro zurückgeführt. Zu den wenigen Verlierern zählen aktuell ArcelorMittal und KPN mit Abschlägen von 0,2 Prozent bzw. 0,8 Prozent.

    Im britischen FTSE 100 geben Aktien von InterContinental Hotels (ISIN GB00B1WQCS47/ WKN A0MRD8) aktuell 2,1 Prozent ab. Die britische Hotelkette erklärte heute, dass Andrew Cosslett mit Wirkung zum 30. Juni 2011 als CEO zurücktritt. Richard Solomons wird die Nachfolge von Cosslett mit Wirkung zum 1. Juli 2011 antreten. Rohstoffwerte werde aktuell gemieden. Anteile von Antofagasta geben 0,5 Prozent ab. Anglo American bewegen sich mit 1,0 Prozent im Minus. Bei Fresnillo ist ein Minus von 1,5 Prozent auszumachen.

    Aktien von Ericsson (ISIN SE0000108656/ WKN 850001) gewinnen aktuell in Stockholm 2,3 Prozent hinzu. Der Telekommunikationsausrüster gab heute bekannt, dass er derzeit die Auswirkungen der Situation in Japan nach der verheerenden Naturkatastrophe auf die Telekommunikationsindustrie und das eigene Geschäft analysiert. Japan sei ein wichtiger Lieferant für den weltweiten Markt für Halbleiter und andere Komponenten. Daher sei davon auszugehen, dass die jüngsten Geschehnisse in Japan die Komponentenversorgung betreffen werden. Man könne zu diesem frühen Zeitpunkt jedoch noch nicht sagen, in welchem Umfang. Bei Anteilen von Nokia ist aktuell ein moderates Plus von 0,3 Prozent auszumachen.

    Dow Jones EURO STOXX 50: 2.778,49 (-0,21 Prozent) Dow Jones STOXX 50: 2.504,29 (-0,23 Prozent) EURONEXT 100: 677,48 (-0,45 Prozent) FTSE 100 (London): 5.665,27 (-0,53 Prozent) CAC40 (Paris): 3.759,74 (-0,56 Prozent) MIB (Mailand): 21.238,50 (-0,59 Prozent) IBEX 35 (Madrid): 10.329,70 (-0,83 Prozent) SMI (Zürich): 6.086,88 (-0,23 Prozent) ATX (Wien): 2.726,92 (+0,50 Prozent) (16.03.2011/ac/n/m)





    Verfasst von Aktiencheck News
    Börsen in Europa am Morgen Leicht im Minus, Bonität Portugals im Fokus Paris (aktiencheck.de AG) - An den europäischen Börsen sind heute kurz nach Handelsbeginn geringfügige Abschläge auszumachen. Neben den Sorgen vor einer möglichen Atomkatastrophe in Japan richtet sich das Augenmerk der Marktteilnehmer wieder …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer