checkAd

    Aktienfonds  1958  0 Kommentare SJB FondsPortrait. DWS Invest Responsibility. - Seite 2

    FondsEntwicklung. Übersichtlich.

    In den gut neun Jahren seit Auflegung hat der DWS Invest Responsibility eine Rendite von -1,95 Prozent p.a. in Euro erzielt und sich damit etwas schwächer als sein Vergleichsindex entwickelt. Der MSCI World brachte es im selben Zeitraum auf eine Wertentwicklung von +1,21 Prozent p.a. (Bewertungstag 25. Oktober 2011). Auf Sicht von drei Jahren hat der Nachhaltigkeitsfonds eine sehr ordentliche Rendite von +8,14 Prozent p.a. in Euro zu verzeichnen - angesichts der jüngsten Marktturbulenzen ein erfreulicher Wert. Der Referenzindex MSCI World konnte im selben Zeitraum ein jährliches Plus von +12,67 Prozent erwirtschaften. Im kurzfristigen Betrachtungshorizont fällt der DWS-Fonds stärker hinter seine Benchmark zurück: Einem Minus des nachhaltigen Investments von -8,96 Prozent auf Jahressicht steht eine Wertentwicklung des MSCI World von -1,21 Prozent gegenüber.

    Längerfristig liegt die Rendite des Nachhaltigkeitsfonds damit in der Nähe der Benchmark, kurzfristig klar darunter. Das Schlagen eines Referenzindex kann aber naturgemäß nicht das Hauptziel eines ethischen Investments sein. Ein Vorteil des aktiv gemanagten DWS-Fonds ist vielmehr die geringere Schwankungsintensität. Liegt die Volatilität seit Auflegung mit 17,76 Prozent beim Fonds bzw. 17,70 Prozent bei der Benchmark noch etwa gleichauf, steht auf Dreijahressicht einer jährlichen Schwankungsbreite des Aktienfonds von 14,66 Prozent eine annualisierte Volatilität von 16,46 Prozent beim MSCI World gegenüber. Die signifikant niedrigeren Schwankungen und das damit günstigere Risikoprofil sprechen klar für den Nachhaltigkeitsfonds, der im Jahresvergleich eine um 2,46 Prozentpunkte geringere „Vola“ aufweisen kann: hier liegt die Schwankungsbreite des Fonds bei 16,90 Prozent versus 19,36 Prozent beim Index.

    FondsStrategie. Entschlüsselt.

    Die Strategie des DWS Invest Responsibility orientiert sich an anderen Kennzahlen als die meisten anderen weltweit anlegenden Aktienfonds. So ist dem Nachhaltigkeitsfonds von FondsManager Gunnar Friede eine gute Platzierung seiner ausgewählten Aktien bei dem von der oekom research AG durchgeführten Nachhaltigkeitsrating wichtig. Dieses verfügt über eine Skala von A bis F. Friede ist stolz darauf, dass die Durchschnittsnote der in seinem Portfolio enthaltenen Titel bei „A“ liegt. Auch die CO2-Emissionen der im Fonds enthaltenen Aktien werden betrachtet. Hier ist das Ergebnis ebenfalls überzeugend: Die CO2-Emissionen der ausgewählten Titel sind im Schnitt um 50 Prozent niedriger als die der Aktien, die im MSCI World enthalten sind.

    Seite 2 von 4



    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Aktienfonds SJB FondsPortrait. DWS Invest Responsibility. - Seite 2 Agrarfonds sind zuletzt ins Gerede gekommen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch beklagte, Spekulationsgeschäfte mit Agrarrohstoffen würden weltweit die Nahrungsmittelpreise in die Höhe treiben und damit immer mehr Menschen in Entwicklungsländern hungern lassen. Dass zwischen steigenden Nahrungsmittelpreisen und den Geschäften der Agrarfonds ein Zusammenhang besteht, lässt sich kaum wegdiskutieren.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer