checkAd

    IRW-PRESS  994  0 Kommentare CuOro Resources: CuOro Resources erbohrt 9,42 % Kupfer auf 6 Metern auf dem Santa Elena Projekt in Kolumbien - Seite 3

    Die Bohrlöcher SE-DDH-44, SE-DDH-46, und SE-DDH-48 wurden ungefähr 300 Meter nördlich des Erzkörpers TEM-1 gebohrt. Diese Löcher erprobten eine umfassende IP-Anomalie, welche sich auf einer Streichenlänge mit der derzeit bekannten Massivsulfidmineralisierung befand. Obwohl die Sulfide im Kern sichtbar waren, zeigten die Analyseergebnisse keine bedeutenden Kupfer- oder Goldwerte.

    Explorations-Update

    Das Unternehmen beauftragte Crone Geophysics and Exploration Ltd. mit der Durchführung von EM-Tiefen- und Oberflächenuntersuchungen. Die Tiefenmessungen werden in Abständen von 5 Metern durchgeführt, um potenzielle leitende Ziele außerhalb des Bohrlochs zu identifizieren. Engmaschige Oberflächenuntersuchungen („High Density Surface Surveys“) wurden zwischen den Zielen TEM-1 und TEM-4 durchgeführt und das Unternehmen wartet derzeit auf die Ergebnisse. Diese Untersuchungen, die in der Vergangenheit äußerst nützlich bei der Entdeckung und Erschließung von VMS-Lagerstätten waren, werden die laufenden Explorationsarbeiten bei Santa Elena ergänzen.

    Geologen des Unternehmens haben vor kurzem mehrere Stollen entdeckt, welche sich ungefähr zwei Kilometer westlich des derzeitigen Bohrgebiets innerhalb der unternehmenseigenen Konzession befinden. Ein Hauptstollen, bei dem Arbeiten in beträchtlichem Umfang durchgeführt wurden, wurde auf bis zu 100 Meter vorgetrieben. Bei diesen Stollen scheint es sich um stillgelegte handwerkliche Goldminen zu handeln. Probeentnahmen und Tests bei diesen Anlagen werden im Zuge des Arbeitsprogramms, welches im Laufe der nächsten Wochen geplant ist, durchgeführt.

    Qualitätssicherung/-kontrolle

    Die Probeentnahmen der Diamantbohrungen und die Aufbereitung der Proben wurden von Angestellten von CuOro unter Einhaltung strikter Protokolle durchgeführt. In einem Abstand von jeweils 1 Meter wurden Proben entnommen und in zwei Hälften gespalten, um sieben bis zehn Kilogramm schwere Proben zu erzeugen. Die Gewinnungsrate der Bohrproben lag generell über 90%. CuOro verfügt über ein rigoroses Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollprogramm, um die Produktionskette der Proben sowie das Hinzufügen von Leer-, Doppel- und zertifizierten Standardreferenzproben in jeden Probensatz zu überwachen. Die Proben wurden an SGS in Medellin gesandt, wo sie getrocknet, zerkleinert und zermahlen wurden. Nach ihrer Aufbereitung wurden die Proben an SGS in Lima gesandt und analysiert. Die Goldgehalte wurden mittels normgerechter 50-g-Brandprobe mit AA-Abschluss ermittelt. Die Kupfer-, Silber- und Zinkgehalte, die in dieser Pressemitteilung gemeldet wurden, wurden mittels Lösung mit vier Säuren gefolgt von ICP-Vermessungen bestimmt.

    Seite 3 von 5



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    IRW-PRESS CuOro Resources: CuOro Resources erbohrt 9,42 % Kupfer auf 6 Metern auf dem Santa Elena Projekt in Kolumbien - Seite 3 CuOro Resources erbohrt 9,42 % Kupfer auf 6 Metern auf dem Santa Elena Projekt in Kolumbien VANCOUVER (BRITISH COLUMBIA), 5. März 2012. CuOro Resources Corp. (TSX-V: CUA; FSE: 6BC) („CuOro“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer